
Vollsperrungen von Straßen wegen Bauarbeiten gibt es in dieser Woche in Groß Glienicke, Babelsberg und der Innenstadt.
Vollsperrungen von Straßen wegen Bauarbeiten gibt es in dieser Woche in Groß Glienicke, Babelsberg und der Innenstadt.
Potsdams geplanter Ortsteil Krampnitz soll ein Kiezbad erhalten. Eine Studie sieht neben dem Hallenbad einen Steg und ein Badeschiff auf dem Krampnitzsee vor.
Nach 2019 kandidiert Andreas Menzel erneut für einen Sitz im Landesparlament. Der 65-jährige Groß Glienicker Kommunalpolitiker tritt für die BVB/Freien Wähler an.
Obwohl er nicht mehr fahrtüchtig war, stieg der 41-Jährige ins Auto. Sein Führerschein wurde sichergestellt.
Die Geschichte des Gebäudes reicht bis 1865 zurück. Dort gab es Theater, Musik, Feste und bis 2004 auch eine Statue, die dann auf mysteriöse Weise verschwand.
Was schätzen die Menschen in Groß Glienicke an dem See? Und wie nutzen sie das Gewässer? Das soll durch eine Umfrage herausgefunden werden.
Filme schauen unter freiem Himmel. Sommer ist Open-Air-Kino-Zeit. Gleich zwei Streifen laufen am Freitag auf der Badewiese in Groß Glienicke.
Die Bücherei Kladow ist sehr beliebt: Hier spricht die Chefin über Ferientipps, Havelstrände, Büchereien ohne Personal - und einen fehlenden BVG-Bus ins Nachbardorf Groß Glienicke.
Der BVG-Busverkehr ist am Limit, das Spandauer Zentrum ist verstopft: Die Verlängerung der U-Bahnstrecke über die Pichelsdorfer Straße nach Staaken wird nun weiter untersucht.
Der Ortsbeirat hat die Entscheidung über einen Antrag für feste Sanitäranlagen am Groß Glienicker See in Potsdams Norden verschoben. Die Hilfsbereitschaft im Ort ist groß.
Die Badewiese in Groß Glienicke ist Potsdams einzige ausgewiesene öffentliche Badestelle. Bislang fehlen feste Sanitäranlagen. Die Stadt sieht sich nicht in der Pflicht.
Tausende Euro Schaden entstanden durch ein Feuer, das einen Unterstand auf einer Wiese vollständig niederbrannte. Der Brand war am Sonntagabend ausgebrochen.
Wegen eines häuslichen Streits eilte die Polizei in der Nacht nach Groß Glienicke. Dort registrierte sie ein weiteres Vergehen.
Der Ortsbeirat lehnt den Bau eines Gymnasiums für den Potsdamer Norden an der Birnenplantage ab. Stattdessen solle ein anderer Standort geprüft werden.
Nationalkomitee würdigt Erhalt des geschichtsträchtigen Sommerhauses in Groß Glienicke als internationalen Ort der Begegnung.
In einem Brandbrief warnt Ortsvorsteher Winfried Sträter vor einem Verkehrschaos wegen einer Sommerbaustelle. Der Landesbetrieb Straßenwesen versucht zu beruhigen.
Die Kirchen in Berlin-Kladow lassen sich schon wieder was Neues einfallen. Diesmal lädt der Pfarrer nach dem Gottesdienst zum gemeinsamen Schwimmen in den See.
Junge Raubtiere durchstreifen die Umgebung Potsdams und Berlins auf der Suche nach einem neuen Revier und Partnern. In Groß Glienicke und Sacrow geht die Sorge um.
Die Stadtverordnete Carmen Klockow positioniert sich gegen die geplante Schule auf der Birnenplantage. Oberbürgermeister Schubert weist den Vorwurf der Behördenwillkür zurück.
Die Kirchen von Groß Glienicke und Berlin-Kladow laden an den Glienicker See. Dort findet der Seegottesdienst statt. Und auch Taufen sind geplant.
Die Stadt Potsdam will aus Haftungsgründen an Badestränden keine weiteren Rettungsringe aufhängen. Das stößt auf Kritik.
Durch die illegale Entsorgung könnten Schadstoffe in Luft und Boden gelangen, so die Stadt. Auch bei Dallgow-Döberitz wurden Abfälle entdeckt.
Im Norden Potsdams fehlen Schulplätze. Zwei Ortsbeiräte fordern deshalb nun dringend Lösungen - und eine neue Schule auf der Birnenplantage in Neu Fahrland.
Häuser und Wohnungen in der Landeshauptstadt werden weiterhin teurer, aber die Kurve wird flacher. Der Umsatz sinkt erstmals seit Jahren, auch weil der Markt leergefegt ist.
Vorzeigeprojekt zur Erinnerung, Versöhnung und interkulturellen Arbeit: Der britische Prinz Edward hat das Alexanderhaus in Potsdam besucht.
Der britische Royal Prinz Edward will Jugendliche und Jugendarbeit in Deutschland auszeichnen – und macht auch einen Abstecher nach Potsdam.
In der Speicherstadt wurden 180 Meter Uferweg freigegeben. Planung und Umsetzung dauerten elf Jahre. Doch der Lückenschluss nach Hermannswerder fehlt noch.
Erneut legen Bahnmitarbeiter im Berufsverkehr ihre Arbeit nieder. Die Folge: Stillstand im Zugverkehr und Schwierigkeiten für Pendler und Gelegenheitsfahrgäste.
Die Kirche in Kladow hat eine ganz besondere Berliner Geschichte, in der die Alliierten die Hauptrolle spielten: Denn sie verschoben einfach die Stadtgrenze.
Der Ortsbeirat Groß Glienicke will am Samstag am Sacrower See aufräumen. Auch ein Mitglied der Stadtverwaltung soll an der Aufräum-Aktion teilnehmen.
In den Ausschüssen für Schule und Stadtentwicklung wurde deutlich, wo in diesen beiden Kernbereichen in der Stadt weniger Geld ausgegeben werden kann. Etwa für Sportplätze.
Debatte seit 2004: Für eine wichtige Kreuzung in Berlin-Kladow ist jetzt die „Autobahn GmbH“ zuständig. Der Stadtrat reagiert sarkastisch. Hier News, Pläne für Tram, Rad und Ritterfelddamm.
Im April soll die wichtige Verbindung wieder befahrbar sein. Dafür wird auf der Breiten Straße im Sommer Geduld gefragt sein – das gilt auch in anderen Bereichen der Stadt.
Die Potsdamerin war zwar nicht zu Hause, konnte aber dennoch die Polizei alarmieren. Bei den Ermittlungen gerieten mehrere Verdächtige ins Visier der Ermittler.
Die Gemeinde am Glienicker See will so Krankenhäusern helfen. Spandauer Kirchen und die Sportfreunde Kladow unterstützen den Aufruf. Bis Ende des Monats wird gesammelt.
Spezialeinsatzkräfte rückten am Dienstagabend nach Groß Glienicke aus. Sie gingen gegen einen aggressiven Mann vor, der mehrere Waffen besitzt.
Riesige Neubaugebiete hier, Dorfkultur dort: Hier spricht Thorsten Schatz über das Altstadt-Ufer, die Straßenbahn nach Kladow, die S-Bahn nach Hennigsdorf - und Brücken in Gartenfeld.
Am Groß Glienicker See plant die Lindhorst-Gruppe den Bau von Seniorenwohnungen. Der Gestaltungsrat der Stadt Potsdam lehnt den Vorentwurf ab.
Der Schulverkehr pausiert eine Woche, den Winterferien sei Dank. Dafür kommt es wegen jeder Menge Baustellen zu Staugefahren auf Potsdams Straßen.
Die Täter verschafften sich über die Terrasse oder den Keller Zutritt zu Wohnungen und Häusern in der Nauener Vorstadt und Groß Glienicke. Ein Einbruchsversuch misslang.
öffnet in neuem Tab oder Fenster