
Die Brandenburger Milchbauern stehen wegen der niedrigen Preise unter massivem Druck. Auch ein Gipfeltreffen mit Politikern enttäuschte die Branche.

Die Brandenburger Milchbauern stehen wegen der niedrigen Preise unter massivem Druck. Auch ein Gipfeltreffen mit Politikern enttäuschte die Branche.

Ein Wolf kreuzte in der Nacht im Kreis Havelland die Autobahn und stieß mit einem Kleintransporter zusammen. Das Tier überlebte den Unfall nicht.

22 Kinder wurden im Jahr 2019 wurden durch die gemeinsame Adoptionsstelle in Potsdam in neue Familien in der Region vermittelt. Nun macht auch Brandenburg an der Havel mit.

Die Baustelle am Theodor-Heuss-Platz wird in der Nacht zu Donnerstag abgebaut. Das zweitägige Chaos mit kilometerlangen Staus endet damit schneller.

Die nächste Teststelle ist 20 Kilometer entfernt, der Arzt kommt nur zweimal die Woche. Wie läuft die Pandemiebekämpfung im Havelland? Ein Besuch im Hotspot.

Die Immobilienkosten rund um Großstädte steigen dramatisch. Eine Studie zeigt, welche Landkreise in Brandenburg profitieren – und wo es noch günstig ist.

Der Bau einer neuen Raststätte im Potsdamer Norden sorgte für Proteste bei den Bürgern. Auch der Bürgermeister der Gemeinde Schönwalde-Glien hält nichts von dem Plan. Er setzt sich für den Ausbau der Raststätte "Wolfslake" ein.

In drei Potsdamer Ortsteilen sollen so genannte Mitfahrbänke aufgestellt werden. Gefördert wird das Projekt mit 5000 Euro von der Lokalen Aktionsgruppe Havelland.

Am 24. Oktober öffnen zum Aktionstag "Feuer und Flammen für unsere Museen" Einrichtungen in Mittelmark - vorbehaltlich der Corona-Lage. Auch die Tage der Offenen Ateliers sollen stattfinden.

Die Gewerkschaft Verdi hat Mitarbeiter von Verwaltungen, Kitas und Entsorgungsbetrieben zum Streik aufgerufen. Der Müll wurde in Potsdam aber größtenteils abgeholt.

Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Potsdam ist leicht zurückgegangen. Zum Beginn der dunklen Jahreszeit rät die Polizei zu Aufmerksamkeit und gibt Tipps für den Einbruchsschutz.

Während der Herbstferien wird in Potsdam eine Anschlussstelle der A 10 gesperrt, danach folgt eine zweimonatige Sperrung der Auf- und Abfahrt Glindow. Auch in Stahnsdorf gibt es eine Vollsperrung.

Ein Bericht zeigt; Auch Teile Brandenburgs und Gebiete am Stadtrand von Berlin kommen geologisch ganz grundsätzlich für ein Endlager infrage.

Die Reichsbürgerin Iris R. ist nicht mehr Bauleitplanerin der Gemeinde Brieselang. Das entschied der Gemeindeausschuss am Dienstagabend.

Die Ermittlungen zur Unglücksursache laufen. Das Flugzeug war nur kurz in der Luft, ehe es auf einem Feld bei Paulinenaue abstürzte. Ein Mann kam ums Leben, ein weiterer wurde schwer verletzt.

Trotz eindeutiger Kontakte in die rechte Szene und ins Reichsbürger-Milieu war die Stadtplanerin bei der Gemeinde Bauleiterin angestellt - bis jetzt.

Außerdem: Nawalny meldet sich vom Krankenbett + EU Prüft Verbot von Verbrennungsmotor + Was hilft gegen Antisemitismus? - und ein Ausblick auf morgen.

Der Bürgermeister der Gemeinde Brieselang kündigt eine Prüfung der unter "Reichsbürger"-Verdacht stehenden Mitarbeiterin an.

Das 60 Kilo schwere Tier warf gestern auf der Terrasse eines Wohnhauses Tische und Stühle um. Die Polizei hatte Mühe, sie einzufangen

Brieselang wird künftig von einer Reichsbürgerin gestaltet. Der Vorgang zeigt exemplarisch, wie Verfassungsfeinde Behörden unterwandern können.

In Ketzin und Falkensee explodieren die Preise. Wer im Havelland eine Immobilie sucht, sollte sich gen Westen orientieren - und einen bestimmten Fehler vermeiden.

Laut einer Studie der Investmentberatung Prea werden die Mietpreise in Brandenburg stark steigen. Der neuer Tesla-Standort könnte für Investoren sehr attraktiv werden.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Mittwoch.

Trotz Trockenheit und Hitzewelle brennt es in Brandenburg gerade mal nicht in den Wäldern. Aber das kann sich schnell wieder ändern.

Bis Juni stieg die Zahl der Landkreise ohne 7-Tage-Neuinfektionen bis auf 143. Jetzt sind es nur noch 37. Das RKI nennt die Entwicklung „beunruhigend“.

Bis zu 34 Grad werden es am Dienstag und kaum Regen: Die Waldbrandgefahr in Brandenburg ist groß und wird auch in den nächsten Tagen steigen.

In der Coronakrise ist die Zahl der Ausbildungsplätze deutlich geringer geworden. Bei der Potsdamer Arbeitsagentur ist man besorgt, auch wenn es dieses Jahr noch reicht.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Donnerstag.

In der historischen Mitte starben 39 Juden im Jahr 1510 den Feuertod, zwei wurden geköpft. Am Sonntag wurde der Opfer gedacht. Dabei muss es nicht bleiben.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Freitag.

Von Buffalo Bill bis „Peterchens Mondfahrt“: Das Kinderbuchmuseum in Kleßen gibt einen Überblick über die Entwicklung des Kinderbuchs von der Aufklärung bis in die sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts.

Nach vier Jahren wurden die Bauarbeiten am südlichen Berliner Ring beendet. Seit Anfang Juni rollt der Verkehr auf acht Spuren.

Die Verbreiterung von acht Kilometern A10 bei Michendorf blieb im Kostenrahmen. Wann die Autobahn bei Werder und Potsdam breiter wird, ist aber offen.
Eine nächtliche Spritztour im väterlichen Auto in Falkensee hat für einen jungen Mann und seine beiden Begleiter Folgen - schmerzhafte und strafrechtliche. Und die Nachbarn bangen um ihr Haus.

Im brandenburgischen Friesack wurde am Freitagnachmittag ein ICE zwischen zwei Haltestellen geräumt, nachdem ein Passagier bedrohlich auffiel.

Die Veranstalter von Volksfesten werden von dem aktuellen Veranstaltungsverbot besonders hart getroffen. In Berlin machten sie auf ihre Lage aufmerksam.

Zum 25. Mal „Rohkunstbau“ in Brandenburg: Die Landpartie Berliner Künstler führt zum Jubiläum nach Lieberose.

Schon ab Mittwochnachmittag wird es voll auf den Straßen werden, warnen ADAC, Polizei und VIZ: Mehrere Bundesländer starten in die Ferien.

Zwei Berliner Kunsthändler haben eine Schlossanlage in Brandenburg mit Skulpturen belebt. Auf weiter Fläche lässt sich hier Kunst sehen, der Sommer genießen.

Brandenburg und Wein? Doch, das passt. Auf einer Radtour entlang der Havel probiert man sich so durch, begegnet der Vergangenheit und der Gegenwart.
öffnet in neuem Tab oder Fenster