
An vielen Orten im Brandenburger Westen lässt sich das Vermächtnis der Quitzow-Brüder entdecken. Sie waren mehr als nur Raubritter. Eine Spurensuche.

An vielen Orten im Brandenburger Westen lässt sich das Vermächtnis der Quitzow-Brüder entdecken. Sie waren mehr als nur Raubritter. Eine Spurensuche.

Dieses Jahr gibt es in Brandenburg wieder zahlreiche Weihnachtsmärkte. Wir haben die Besten zusammengetragen und verraten, wo Adventsstimmung aufkommt.

Marike Langhorst hat ein Buch über „Glücksorte im Havelland“ geschrieben. 80 hat sie gefunden, die Berlinern schöne Ausflugsideen liefern.

Die Untere Havelniederung soll das Wasser besser halten. Von Pritzerbe bis Havelberg wird sie renaturiert. Bei einer Bootsfahrt flussabwärts Richtung Elbe kann man die Effekte bestaunen.

In der alten Ackerbürgerstadt trifft sich am Samstag ein buntes Mittelalter-Völkchen. Auch ansonsten ist der Ort, zu dem das Birnendorf Ribbeck gehört, einen Ausflug wert.

Wohnen in Brandenburg ist günstiger – aber weiter weg von Berlin. Eine neue Studie zeigt auf, wo die Ersparnis trotz Fahrtkosten am größten ist.

Vor 30 Jahren wurden die Brandenburger Landfrauen gegründet. Sie engagieren sich heute vielfach online. Es geht ihnen um die Verbesserung der Lebensbedingungen.

Lebensmittel aus der Umgebung sind umweltfreundlich - doch wie groß ist das Angebot? Das zeigen Landwirte und Gastronomen am Wochenende in der Havelstadt.

Zwischen Schlössern, Scheunen und Seen sollte man Zeit im Gepäck haben. Denn am Wegesrand gibt es viel zu entdecken.

Chronist der Mark: Günter de Bruyns „Schreibwelten“ sind noch bis Sonntag in der Staatsbibliothek Potsdamer Straße zu sehen.

Der Falkenseer Maler Jörg Menge mag Verfremdung. Zu sehen sind seine Bilder jetzt auf der Landesgartenschau in Beelitz.

45 Affenpocken-Fälle wurden bislang in Brandenburg gemeldet. Impfen lassen kann man sich bislang nur in Potsdam und Blankenfelde-Mahlow. Eine dritte Impfstelle in Cottbus ist geplant.

Am Dienstagabend ist in der Halle eines Chemiefaserproduzenten in Premnitz ein Brand ausgebrochen. Eine Gefährdung durch Giftstoffe für Anwohner bestand nicht.

Kreisel, Modelleisenbahnen und mehr gibt es im Spielzeugmuseum in Kleßen zu sehen. Die Exponate sind nicht nur hinter Glas, es kann auch gespielt werden. Ein Besuch.

Seit vergangenem Freitag kamen drei Fälle hinzu - auch aus Potsdam wurde eine weitere Infektion gemeldet.

Die Wende am Immobilienmarkt erreicht auch die Brandenburger Landeshauptstadt. Doch die Preise sind hoch und viele Wohnviertel bleiben umkämpft.

Die BVG-Flotte könnte auf den parallelen Fahrbahnen in Spandau am endlosen Stau vorbeifahren. Planer sprechen von versenkbaren Pollern, über Schleichwege, Pichelsdorf und Staaken.

Der neue Roman von Torsten Schulz schickt Leser auf Entdeckertour nach Blankenfelde – und zu großen und kleinen Mühlen im Mühlenbecker Land.

Die Waldbrandgefahr in Brandenburg bleibt hoch, trotz des Regens der vergangenen Tagen. Am Donnerstag galt in vier Landkreisen die höchste Gefahrenstufe fünf.

Oldtimer und Familienfeste: Auf einem Flugplatz in Brandenburg dreht sich alles um alte Flugzeuge – in einer für Deutschland einzigartigen Weise.

In der Döberitzer Heide haben sich nach derzeitigen Erkenntnissen acht Wölfe niedergelassen. Das Rudel wurde bereits durch Verkehrsunfälle dezimiert.

Die Großtrappe wird auch märkischer Strauß genannt. Gerade ist Balzzeit bei den gefährdeten Tieren. Ein Besuch im Havelland.

Staudenhof, Wohnungspolitik und Ölimporte aus Russland: Auf der Tagesordnung der Potsdamer Stadtverordneten standen einige Reizthemen. Alle Beschlüsse im Überblick.

Eine Ausstellung der Fotokünstler Angelika und Bernd Kohlmeier in der Landeszentrale für politische Bildung zeigt Ministerpräsidenten in privaten Momenten.

An der Stadtgrenze in Spandau sind ganz wunderbare Orte für einen Familienausflug zu finden. Unser Autor nennt Ihnen 5 richtig gute Orte. Spoiler: Lassen Sie die Lasagne zuhause!

Im Museum in Großderschau dreht sich alles um das Leben der Menschen vor Ort im 17. und 18. Jahrhundert. Jetzt freut man sich auf die Besucher nach Corona.

Sie wollten durch Bürgerkrieg das System stürzen. Sven B. lebte unauffällig in Brandenburg, dabei ist er eine von fünf zentralen Figuren einer militanten Zelle.

Auch das klassische Osterfeuer ist dabei: Mit unseren Tipps können Sie das Wochenende über spannende Ausflüge erleben in Brandenburg und dem Berliner Umland.

Stadtverordnete ebnen Weg für Bau einer neuen Anlage mit zwei Landkreisen und der Stadt Brandenburg. Nur ein Bauausschuss-Mitglied lehnte den Beschluss ab.

Immer mehr Störche kehren aus dem Winterquartier ins Berliner Umland zurück. Dass sie unbeschadet ankommen, grenzt an ein Wunder. Viele fliegen über die Ukraine.

Brandenburgs Generalstaatsanwalt hatte schnelle Verfolgung von Taten bei Corona-Demos gefordert. In der Praxis ist das nicht immer einfach, wie ein Fall aus Rathenow zeigt.

Vom Boxhagener Platz ins Havelland: Torsten Schulz lässt in seinem wunderbar komischen Roman „Öl und Bienen“ jeden Menge skurrile Gestalten auftreten.

Vom Boxhagener Platz ins Havelland: Torsten Schulz lässt in seinem wunderbar komischen Roman „Öl und Bienen“ jeden Menge skurrile Gestalten auftreten.

In Wustermark im Havelland lässt sich auf einer rund zehn Kilometer langen Wanderung der Ort erkunden. Dabei kann man Boote auf dem Kanal beobachten, alte Kirchen besuchen und bald auch wieder au Gutshöfen frischen Spargel essen.

Daniel Schulz erzählt in seinem Roman „Wir waren wie Brüder“ von ostdeutschen Befindlichkeiten nach der Wende - und der Gewalt von Rechten. Ein Treffen.

Wohnungsbau, Sicherheit, Schule und Verkehr: In zentralen Bereichen wollen SPD, Grüne und Linke besonders schnell voran kommen. Am Wochenende tagt die Koalition.

Im Elstal will der Schienenfahrzeugbauer seine Züge vor der Übergabe an die Betreiber in Betrieb setzen. Es könnten 160 neue Jobs entstehen.

„Wir holen unsere Nachbarn jetzt ins Boot“: Spandaus neue Bürgermeisterin nennt Pläne für 2022. Mehr als 300 Orte stehen im Fokus. Denn am Ufer wird’s oft unübersichtlich.

Der Fotograf Patrick Pleul ist Spezialist für Fotos, die seine Heimat von der besten Seite zeigen. Wir zeigen seine schönsten Motive aus den vergangenen zwölf Monaten.

Sequenzierungsergebnisse von weiteren Verdachtsfällen stehen noch aus. Unterdessen müssen auch Musikschullehrer müssen gegen die Pandemie kämpfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster