
Auf fremde Rechnung bestellte ein Betrüger in Brandenburg massenhaft Waren im Internet und fing die Sendungen dann ab. Nun wurde er gestellt.
Auf fremde Rechnung bestellte ein Betrüger in Brandenburg massenhaft Waren im Internet und fing die Sendungen dann ab. Nun wurde er gestellt.
In der Landeshauptstadt und in weiten Teilen der Mark blieb es am Mittwoch ungemütlich - es gab starken Regen und teils stürmischen Böen. Am Mittwochabend wurde die Warnung aufgehoben.
In der Hauptstadtregion warnt der Wetterdienst vor unwetterartigen Regenmengen. Die Feuerwehr rückte wegen vollgelaufener Keller und entwurzelter Bäume aus.
Drei neue Wohngebiete im südlichen Havelland
Viel Verkehr und Verzögerungen durch Baustellen könnten die Urlaubsfreude am ersten Ferienwochenende trüben.
Das Opfer kam in ein Krankenhaus, Lebensgefahr bestand nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht. Der Verdächtige schweigt zu den Vorwürfen.
Neolymp verkauft Trainingsbänder. Die Pandemie hat der Firma einen Umsatzsprung beschert. Doch hält der Trend, wenn nun die Fitnessstudios wieder geöffnet sind?
In grüner Landschaft können Besucher ab heute wieder den Skulpturengarten im Havelland besuchen. Er ist ein inspirierendes Ausflugsziel – auch für Kinder.
Majestätisch am Wasser, in malerischer Wildnis oder von Kunst geleitet: Wandertipps, die jeden Kilometer wert sind.
Für einen Straßenausbau wurden im Naturschutzgebiet Leitsakgraben im Havelland viele geschützte Bäume gefällt. Weil dabei womöglich eine Population des seltenen Eremitenkäfers ausgelöscht wurde, erstatten Naturschützer Anzeige.
Jugendliche in Milower Land haben drei lebende kleine Schweine in einer Kadavertonne von der Fläminger Tiergut GmbH gefunden. Leider überlebte keins.
Die Coronawerte in Potsdam bleiben über dem Landesdurchschnitt. Vor allem bei Kindern ist die Inzidenz besonders hoch. Derweil gibt es neue Teststationen in Potsdam
Nicht das erste Mal: Am Mittwoch drohte erneut jemand, das Rathaus in Rathenow zu sprengen. Die Polizei schätzte das Risiko allerdings als gering ein.
Brandenburg hat am Samstag 515 Neuinfektionen mit dem Coronavirus vermeldet, vier Todesfälle kamen hinzu. Nur in einem Kreis liegt die Inzidenz unter 100.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Mittwoch spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Die Corona-Ampel wird schneller auf Rot springen. Maskenpflicht könnte es auch in Parks geben. Städtische Impfzentren und eine Test-App sollen kommen. Das neue Konzept im Überblick.
Auf dem Flugplatz in Stölln verunglückte Otto Lilienthal 1896 tödlich. Das Gelände im Havelland kann man zu jeder Zeit erkunden und in die Fliegergeschichte eintauchen
Die Entscheidung in Brandenburg steht noch aus, aber die Rahmenbedingen sind klar: Inzidenz und Datum spielen für Lockerungen eine große Rolle.
Als DDR-Musiker tourte er von Indien bis Sri Lanka, dann kam alle Welt in sein Fachgeschäft. Nun hadert Norbert Wolf mit dem Internet – und fühlt sich verraten.
Der Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Nauen 2015 beschäftigt seit Jahren die Justiz. Nun dürfte Ex-NPD-Politiker Maik Schneider seine Haftstrafe aber bald antreten müssen.
Die Gemeinschaftswerke haben ihre erste WG für Demenzkranke in Potsdam eröffnet. Betroffenen soll dort ein eigenständiges Leben ermöglicht werden. Sechs weitere WGs sind geplant.
Am Mittwoch wurde in Potsdam im Beisein von Oberbürgermeister Mike Schubert der neue Gedenkort an der St. Peter- und Paul-Kirche eingeweiht. Pfarrer Elmer-Herzig legte ein Schuldbekenntnis ab.
Potsdam hat jetzt seine eigene Corona-Ampel. Weil die Lage weiter angespannt ist, steht sie auf Gelb. Unterdessen wird die Stadt mit ihrer Kita-Strategie landesweit zum Vorbild.
Das Rathaus musste am Dienstag 18 weitere Verstorbene nach Corona-Infektionen melden - zugleich sank der Inzidenzwert deutlich. Ungewiss ist, ob die Stadt die Kitas wieder öffnet. Eine dazu vorgestellte Corona-Ampel hinterließ mehr Fragen als Antworten
Schnee und Regen sorgte in Brandenburg für glatte Fahrbahnen. Es krachte mehrfach. Meist blieb es bei Blechschäden – schlimmer verlief es im Havelland.
Die Brandenburger Milchbauern stehen wegen der niedrigen Preise unter massivem Druck. Auch ein Gipfeltreffen mit Politikern enttäuschte die Branche.
Ein Wolf kreuzte in der Nacht im Kreis Havelland die Autobahn und stieß mit einem Kleintransporter zusammen. Das Tier überlebte den Unfall nicht.
22 Kinder wurden im Jahr 2019 wurden durch die gemeinsame Adoptionsstelle in Potsdam in neue Familien in der Region vermittelt. Nun macht auch Brandenburg an der Havel mit.
Die Baustelle am Theodor-Heuss-Platz wird in der Nacht zu Donnerstag abgebaut. Das zweitägige Chaos mit kilometerlangen Staus endet damit schneller.
Die nächste Teststelle ist 20 Kilometer entfernt, der Arzt kommt nur zweimal die Woche. Wie läuft die Pandemiebekämpfung im Havelland? Ein Besuch im Hotspot.
Die Immobilienkosten rund um Großstädte steigen dramatisch. Eine Studie zeigt, welche Landkreise in Brandenburg profitieren – und wo es noch günstig ist.
Der Bau einer neuen Raststätte im Potsdamer Norden sorgte für Proteste bei den Bürgern. Auch der Bürgermeister der Gemeinde Schönwalde-Glien hält nichts von dem Plan. Er setzt sich für den Ausbau der Raststätte "Wolfslake" ein.
In drei Potsdamer Ortsteilen sollen so genannte Mitfahrbänke aufgestellt werden. Gefördert wird das Projekt mit 5000 Euro von der Lokalen Aktionsgruppe Havelland.
Am 24. Oktober öffnen zum Aktionstag "Feuer und Flammen für unsere Museen" Einrichtungen in Mittelmark - vorbehaltlich der Corona-Lage. Auch die Tage der Offenen Ateliers sollen stattfinden.
Die Gewerkschaft Verdi hat Mitarbeiter von Verwaltungen, Kitas und Entsorgungsbetrieben zum Streik aufgerufen. Der Müll wurde in Potsdam aber größtenteils abgeholt.
Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Potsdam ist leicht zurückgegangen. Zum Beginn der dunklen Jahreszeit rät die Polizei zu Aufmerksamkeit und gibt Tipps für den Einbruchsschutz.
Während der Herbstferien wird in Potsdam eine Anschlussstelle der A 10 gesperrt, danach folgt eine zweimonatige Sperrung der Auf- und Abfahrt Glindow. Auch in Stahnsdorf gibt es eine Vollsperrung.
Ein Bericht zeigt; Auch Teile Brandenburgs und Gebiete am Stadtrand von Berlin kommen geologisch ganz grundsätzlich für ein Endlager infrage.
Die Reichsbürgerin Iris R. ist nicht mehr Bauleitplanerin der Gemeinde Brieselang. Das entschied der Gemeindeausschuss am Dienstagabend.
Die Ermittlungen zur Unglücksursache laufen. Das Flugzeug war nur kurz in der Luft, ehe es auf einem Feld bei Paulinenaue abstürzte. Ein Mann kam ums Leben, ein weiterer wurde schwer verletzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster