
Im Teilen Brandenburgs sind am Donnerstag einzelne Schneeregen- oder Schneeschauer möglich. In der Nacht sorgten Sturmböen im Land für Feuerwehreinsätze.

Im Teilen Brandenburgs sind am Donnerstag einzelne Schneeregen- oder Schneeschauer möglich. In der Nacht sorgten Sturmböen im Land für Feuerwehreinsätze.

„Eine Krankheit grassiert, die Autohysterie“: Lesen Sie hier die Tagesspiegel-Texte von 1971. Im Mittelpunkt: die Heerstraße nach Spandau. Für die gab’s wilde Ideen bei Hertha-Spielen.

Lucille H. mochte laute Musik, Christian S. nur leise Töne. Martina W. saß gerne vor dem Fernseher und Andreas K. konnte Bärte nicht leiden. Wer waren die vier Menschen, die bei der Gewalttat im Oberlinhaus getötet wurden?

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Freitag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".

Schleiereulen ernähren sich von Mäusen, die für Landwirte oft eine Plage sind. Im Osthavelland wirbt Konrad Bauer vom Nabu für die lautlosen Jägerinnen.

Einfach aufpinseln? So leicht ist das nicht. Den Fahrgästen aus dem Süden und Potsdam droht so der Kollaps. Andere vermissen P+R-Flächen. Und dann ist da noch der Radschnellweg.

Seit 2014 veranstaltet „Landmade“ Kunstprojekte im Dörfchen Strodehne. Nun ziehen die Bewohner gemeinsam an einem Strang.

Der Radweg ist furchtbar: holprig, eng, verlottert. Geplant wird seit 2017, gebaut werden sollte 2019. Dann 2020. Dann 2023. Dann 2024. Jetzt verschiebt sich der Neubau schon wieder.

Im Museum in Kleßen-Görne ist eine märchenhafte Fülle an Schaustücken zu bestaunen. Ein ausgestelltes Buch ist sogar ein Einzelstück.

Das Potsdam Museum zeigt unbekannte Facetten aus dem Schaffen des Künstlers Bernhard Heisig, der 2011 im Havelland starb.

Nach seiner Verurteilung wegen Brandstiftung 2017 musste Schneider wieder vor Gericht. Das Landgericht Potsdam entschied neu.

In dem Prozess ging es nicht mehr um die Schuldfrage. Das Potsdamer Landgericht musste allein über die Gesamtstrafe für mehrere Taten entscheiden.

Der Wassersportclub SC Havelland wird 50. Gegründet wurde der Verein aber unter anderem Namen – auf der Potsdamer Freundschaftsinsel.

Der Turnhallen-Brandstifter sollte schon Mitte Juli seine Haft antreten. Dazu erschien er aber nicht. Einen beantragten Aufschub bekam er nicht.

Die Ausstellung „Rohkunstbau“ in Brandenburg macht darauf aufmerksam, wie wenig der Mensch doch im Griff hat.

Auf fremde Rechnung bestellte ein Betrüger in Brandenburg massenhaft Waren im Internet und fing die Sendungen dann ab. Nun wurde er gestellt.

In der Landeshauptstadt und in weiten Teilen der Mark blieb es am Mittwoch ungemütlich - es gab starken Regen und teils stürmischen Böen. Am Mittwochabend wurde die Warnung aufgehoben.

In der Hauptstadtregion warnt der Wetterdienst vor unwetterartigen Regenmengen. Die Feuerwehr rückte wegen vollgelaufener Keller und entwurzelter Bäume aus.

Drei neue Wohngebiete im südlichen Havelland

Viel Verkehr und Verzögerungen durch Baustellen könnten die Urlaubsfreude am ersten Ferienwochenende trüben.

Das Opfer kam in ein Krankenhaus, Lebensgefahr bestand nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht. Der Verdächtige schweigt zu den Vorwürfen.

Neolymp verkauft Trainingsbänder. Die Pandemie hat der Firma einen Umsatzsprung beschert. Doch hält der Trend, wenn nun die Fitnessstudios wieder geöffnet sind?

In grüner Landschaft können Besucher ab heute wieder den Skulpturengarten im Havelland besuchen. Er ist ein inspirierendes Ausflugsziel – auch für Kinder.

Majestätisch am Wasser, in malerischer Wildnis oder von Kunst geleitet: Wandertipps, die jeden Kilometer wert sind.

Für einen Straßenausbau wurden im Naturschutzgebiet Leitsakgraben im Havelland viele geschützte Bäume gefällt. Weil dabei womöglich eine Population des seltenen Eremitenkäfers ausgelöscht wurde, erstatten Naturschützer Anzeige.

Jugendliche in Milower Land haben drei lebende kleine Schweine in einer Kadavertonne von der Fläminger Tiergut GmbH gefunden. Leider überlebte keins.

Die Coronawerte in Potsdam bleiben über dem Landesdurchschnitt. Vor allem bei Kindern ist die Inzidenz besonders hoch. Derweil gibt es neue Teststationen in Potsdam

Nicht das erste Mal: Am Mittwoch drohte erneut jemand, das Rathaus in Rathenow zu sprengen. Die Polizei schätzte das Risiko allerdings als gering ein.

Brandenburg hat am Samstag 515 Neuinfektionen mit dem Coronavirus vermeldet, vier Todesfälle kamen hinzu. Nur in einem Kreis liegt die Inzidenz unter 100.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Mittwoch spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".

Die Corona-Ampel wird schneller auf Rot springen. Maskenpflicht könnte es auch in Parks geben. Städtische Impfzentren und eine Test-App sollen kommen. Das neue Konzept im Überblick.

Auf dem Flugplatz in Stölln verunglückte Otto Lilienthal 1896 tödlich. Das Gelände im Havelland kann man zu jeder Zeit erkunden und in die Fliegergeschichte eintauchen

Die Entscheidung in Brandenburg steht noch aus, aber die Rahmenbedingen sind klar: Inzidenz und Datum spielen für Lockerungen eine große Rolle.

Als DDR-Musiker tourte er von Indien bis Sri Lanka, dann kam alle Welt in sein Fachgeschäft. Nun hadert Norbert Wolf mit dem Internet – und fühlt sich verraten.

Der Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Nauen 2015 beschäftigt seit Jahren die Justiz. Nun dürfte Ex-NPD-Politiker Maik Schneider seine Haftstrafe aber bald antreten müssen.

Die Gemeinschaftswerke haben ihre erste WG für Demenzkranke in Potsdam eröffnet. Betroffenen soll dort ein eigenständiges Leben ermöglicht werden. Sechs weitere WGs sind geplant.

Am Mittwoch wurde in Potsdam im Beisein von Oberbürgermeister Mike Schubert der neue Gedenkort an der St. Peter- und Paul-Kirche eingeweiht. Pfarrer Elmer-Herzig legte ein Schuldbekenntnis ab.

Potsdam hat jetzt seine eigene Corona-Ampel. Weil die Lage weiter angespannt ist, steht sie auf Gelb. Unterdessen wird die Stadt mit ihrer Kita-Strategie landesweit zum Vorbild.

Das Rathaus musste am Dienstag 18 weitere Verstorbene nach Corona-Infektionen melden - zugleich sank der Inzidenzwert deutlich. Ungewiss ist, ob die Stadt die Kitas wieder öffnet. Eine dazu vorgestellte Corona-Ampel hinterließ mehr Fragen als Antworten

Schnee und Regen sorgte in Brandenburg für glatte Fahrbahnen. Es krachte mehrfach. Meist blieb es bei Blechschäden – schlimmer verlief es im Havelland.
öffnet in neuem Tab oder Fenster