
Das geplante Ärztehaus sollte erst im Herbst 2017 öffnen, dann im August dieses Jahres. Und jetzt verzögert sich es erneut. Der Investor wirft den Behörden vor, dass sie zu langsam arbeiten.

Das geplante Ärztehaus sollte erst im Herbst 2017 öffnen, dann im August dieses Jahres. Und jetzt verzögert sich es erneut. Der Investor wirft den Behörden vor, dass sie zu langsam arbeiten.

Seit 1992 hat die Stadt Potsdam das Ziel, am Tiefen See einen Uferweg zu bauen. Viel getan hat sie dafür nicht.

Im ersten Wahlgang hat SPD-Kandidat Mike Schubert seinen Wahlsieg im Süden der Stadt errungen. Diesmal gewann er an anderer Stelle.

Die Stadt hat die Frist für die Fertigstellung der Matrosenstation um fünf Jahre verlängert. Der Bauherr sucht noch nach einem geeigneten Gastronomen

Rund 200 Potsdamerinnen und Potsdamer kamen am Dienstagabend zum PNN-Talk vor der Stichwahl. Wir baten sie, ihre Fragen an die Kandidaten Martina Trauth (parteilos/Die Linke) und Mike Schubert (SPD) schriftlich zu stellen. Hier dokumentieren wir nun alle Fragen an und die Antworten von Mike Schubert.

Der Waschbär ist schon da, Wildschweine werden kommen. Im Neuen Garten fürchtet man eher Letztere.

Den Rathausschlüssel ist Jann Jakobs bald los. Die erste Runde der Oberbürgermeisterwahl ist vorbei. SPD und Linke gehen in die Stichwahl. Alles wie immer in Potsdam? Keineswegs, wie die Analyse zeigt.
Der Verein Berliner Vorstadt setzt sich für den Erhalt des historischen Bauwerks ein. Bei einem Familienfest stellt der Verein seine Arbeit vor.

Schlösserstiftung beteiligt sich doch am Erinnerungspfad zur früheren DDR-Grenze. Aufstellung der Stelen im Herbst geplant.
Seit einer Woche schon sind im Aldi-Markt in der Berliner Vorstadt schon die Kühlregale ausgefallen - zum Ärger der Anwohner.
Nach Jahren des Leerstands entstehen in der Villa Tummeley bis 2020 Potsdams teuerste Wohnungen.
Berliner Vorstadt - Tobias Wellemeyer, der scheidende Intendant des Hans Otto Theaters, kann seine letzte Spielzeit in Potsdam mit einer guten Nachricht abschließen: Mehr als 119 000 Zuschauer wurden 2017/18 gezählt, „ein Besucherrekord“, wie das Theater am Montag mitteilte. Es ist die beste Zuschauerbilanz seit 2009, als Wellemeyer nach Potsdam kam.
Anwohner des Kulturquartiers könnten gegen Lärm klagen. Um das zu verhindern, sollen dort erst gar keine Wohnungen entstehen.
Potsdam - Mitten in der begehrten Berliner Vorstadt verkauft die Stadt Potsdam ein kommunales Baugrundstück. Der Verkauf des rund 1000 Quadratmeter großen Areals erfolge zum Höchstgebot, heißt es auf der Internetseite der Stadtverwaltung in der Rubrik „Ausschreibungen“.
Fraktionen setzen sich dafür ein, die Schiffbauergasse besser an die Umgebung anzubinden und als Kulturstandort dauerhaft für die Öffentlichkeit zu sichern.
Wie OB-Kandidaten gegen die soziale Spaltung in Potsdam vorgehen wollen – und was das Rathaus dazu sagt.
Nach 15 Jahren steht die Sanierung des Kulturstandorts Schiffbauergasse vor dem Abschluss. Neben einer öffentlichen Toilette nimmt derzeit auch ein Spielplatz Gestalt an.

Manuel Antonio Mejía Dalmau ist neuer Botschafter Ecuadors. Zu Deutschland hat er eine lange Beziehung.
Berliner Vorstadt - Die Baugenehmigung für die ehemalige kaiserliche Matrosenstation Kongsnæs ist endgültig rechtskräftig: Das Oberverwaltungsgericht (OVG) hat die Berufung zweier Kläger, darunter Ex-„Bild“-Zeitung-Herausgeber Kai Diekmann, abgelehnt. Diekmann und weitere Anwohner hatten gegen das geplante Restaurant am Jungfernsee geklagt, unter anderem wegen möglicher Lärmbelastung und Beeinträchtigung des Denkmalschutzes durch den Funktionsbau.
Potsdam/Berliner Vorstadt - Als Auftakt zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 lädt die Stadt zu einem Termin an der noch im Aufbau befindlichen Matrosenstation Kongsnæs am Jungfernsee. Dieser soll am kommenden Samstag ab 14 Uhr vor Ort in der Schwanenallee stattfinden.

Familien in Not speisen im Potsdamer Restaurant „Garage du Pont“. Als Schirmherr der Stiftung zählte auch Brandenburgs ehemaliger Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) zu den Gastgebern.

Die Eröffnung ist nun erst im August geplant.

Die kleinteilige Bevölkerungsprognose zeigt, wie unterschiedlich sich Stadtteile in der Landeshauptstadt entwickeln.
Der Polizei ist am Mittwoch aus Zufall ein 47-jähriger polnischer Staatsbürger, nach dem die polnische Polizei wegen Eigentumsdelikten fahndet, ins Netz gegangen. Die Beamten waren um 10.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Ludwig-Richter-Straße gerufen worden.

Investor Linckersdorff verschiebt die Fertigstellung der Matrosenstation Kongsnæs abermals. Offenbar gibt es noch immer Probleme mit den Fensterscheiben für die Verglasung der Veranda. Eigentlich sollte die Ventehalle inklusive Gastronomie Ende Januar eröffnen.
Die Hanseatin Britta Ernst (SPD) ist Brandenburgs neue Ministerin für Bildung, Jugend und Sport – und ein ganz anderer Typ als ihr Vorgänger und Parteikollege Günter Baaske. Ein Porträt nach hundert Tagen im Amt.
Die Taxikrise in Potsdam sorgt jetzt offenbar auch für handfeste Auseinandersetzungen: Der Streit um ein Taxi endete in der Nacht zu Sonntag mit fünf Verletzten.
Eine 27-jährige Potsdamerin hat am Sonntagmorgen bei einer Kontrolle in der Berliner Vorstadt Polizisten angegriffen und eine Beamtin leicht verletzt.
Die Fördergemeinschaft „Lindenstraße 54“ lädt am Freitag gemeinsam mit der Stadt und der Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße zum Gedenken an die Wiedereröffnung der Glienicker Brücke ein.

Wiedererrichtete Ventehalle in der Beliner Vorstadt soll Ende Januar öffnen. Doch bis dahin gibt es für den Investor noch paar Hindernisse.
Das Landesgesundheitsamt greift auf einem städtischen Grundstück in Golm durch: Eine Baufirma soll ein Gebäude mit giftigen Materialien ohne Schutzmaßnahmen abgerissen haben. Die Anwohner sind empört.
Eine Tüte mit sechs Packungen Waschmittel hat ein Dieb am Montagabend zurückgelassen, nachdem ihn die Mitarbeiterin eines Supermarktes verfolgt hatte. Zuvor hatte sich der Mann länger im Eingangsbereich des Supermarktes aufgehalten.
Wegen eines undichten Rohres in einer Trinkwasserleitung ist die Kantine des Hans Otto Theaters seit Anfang August geschlossen. Der Schaden beträgt 27 000 Euro.
Die Bewohner der Berliner Vorstadt werden wohl auch künftig nicht mehr nach 21 Uhr mit der Tram in die Innenstadt fahren können. Die Stadt sieht kein Potenzial für eine Taktverdichtung der Straßenbahn zur Glienicker Brücke.
Der Wiederaufbau der ehemaligen Matrosenstation Kongsnæs soll im Herbst abgeschlossen sein. Ein Besuch auf der Baustelle
Eine Milliarde Euro: Der Umsatz des Immobilienmarktes in der Stadt lag 2016 auf Rekordniveau. Wer für Wohnraum wenig bezahlen will, hat es in Potsdam schwer. Zumindest eine Faustregel kann man aber beachten.

Drei unterirdische Glascontainer in Potsdam waren durchgerostet und mussten abgebaut werden. Nun sind Ersatzstandorte geplant. Die sind aber jeweils mehr als einen Kilometer von den ursprünglichen Containern entfernt.
Dreimal fuhren in den vergangenen Jahren Oldtimer durch die Berliner Vorstadt in Potsdam. Dieses Jahr aber findet das exklusive Autorennen „24 Tours du Pont“ nicht statt.
Name: St. Nikolai-Kirchengemeinde PotsdamGröße: 2825 GemeindemitgliederEinzugsgebiet: Teile der Innenstadt, die Berliner Vorstadt, die Teltower Vorstadt bis zu den Friedhöfen und Hermannswerder mit Ausnahme des Hoffbauer-Areals.

Nach monatelangen Verhandlungen können die Mieter der Tuchmacherstraße 8 ihr Haus übernehmen, nach Ostern soll der Kaufvertrag unterschrieben werden. Ein Hoffnungsschimmer für das Haus in der Berliner Straße 93, das die Pro Potsdam ebenfalls verkaufen will?
öffnet in neuem Tab oder Fenster