zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Berliner Vorstadt

Mike Schubert (SPD) beim PNN-Talk zur Stichwahl im NH Hotel Potsdam.

Rund 200 Potsdamerinnen und Potsdamer kamen am Dienstagabend zum PNN-Talk vor der Stichwahl. Wir baten sie, ihre Fragen an die Kandidaten Martina Trauth (parteilos/Die Linke) und Mike Schubert (SPD) schriftlich zu stellen. Hier dokumentieren wir nun alle Fragen an und die Antworten von Mike Schubert.

Von Sabine Schicketanz

Berliner Vorstadt - Tobias Wellemeyer, der scheidende Intendant des Hans Otto Theaters, kann seine letzte Spielzeit in Potsdam mit einer guten Nachricht abschließen: Mehr als 119 000 Zuschauer wurden 2017/18 gezählt, „ein Besucherrekord“, wie das Theater am Montag mitteilte. Es ist die beste Zuschauerbilanz seit 2009, als Wellemeyer nach Potsdam kam.

Von Jana Haase

Potsdam - Mitten in der begehrten Berliner Vorstadt verkauft die Stadt Potsdam ein kommunales Baugrundstück. Der Verkauf des rund 1000 Quadratmeter großen Areals erfolge zum Höchstgebot, heißt es auf der Internetseite der Stadtverwaltung in der Rubrik „Ausschreibungen“.

Von Henri Kramer
Familienbande. Für Manuel Antonio Mejía Dalmau ist es die erste Stelle als Botschafter. Nach Potsdam ist er mit seiner Frau Maria Teresa und Tochter Manuela gezogen.

Manuel Antonio Mejía Dalmau ist neuer Botschafter Ecuadors. Zu Deutschland hat er eine lange Beziehung.

Von Jana Haase

Berliner Vorstadt - Die Baugenehmigung für die ehemalige kaiserliche Matrosenstation Kongsnæs ist endgültig rechtskräftig: Das Oberverwaltungsgericht (OVG) hat die Berufung zweier Kläger, darunter Ex-„Bild“-Zeitung-Herausgeber Kai Diekmann, abgelehnt. Diekmann und weitere Anwohner hatten gegen das geplante Restaurant am Jungfernsee geklagt, unter anderem wegen möglicher Lärmbelastung und Beeinträchtigung des Denkmalschutzes durch den Funktionsbau.

Von Sandra Calvez
Köstlich. Die Gäste genießen das leckere Essen, zu dem sie in die „Garage du Pont“ eingeladen wurden. Einen Restaurantbesuch können sie sich in der Regel kaum leisten.

Familien in Not speisen im Potsdamer Restaurant „Garage du Pont“. Als Schirmherr der Stiftung zählte auch Brandenburgs ehemaliger Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) zu den Gastgebern.

Von Birte Förster

Der Polizei ist am Mittwoch aus Zufall ein 47-jähriger polnischer Staatsbürger, nach dem die polnische Polizei wegen Eigentumsdelikten fahndet, ins Netz gegangen. Die Beamten waren um 10.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Ludwig-Richter-Straße gerufen worden.

Von Jana Haase
Essen gibt’s später. Das Restaurant in der Ventehalle ist noch nicht fertig.

Investor Linckersdorff verschiebt die Fertigstellung der Matrosenstation Kongsnæs abermals. Offenbar gibt es noch immer Probleme mit den Fensterscheiben für die Verglasung der Veranda. Eigentlich sollte die Ventehalle inklusive Gastronomie Ende Januar eröffnen.

Von Erik Wenk

Die Fördergemeinschaft „Lindenstraße 54“ lädt am Freitag gemeinsam mit der Stadt und der Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße zum Gedenken an die Wiedereröffnung der Glienicker Brücke ein.

Von Roberto Jurkschat

Eine Tüte mit sechs Packungen Waschmittel hat ein Dieb am Montagabend zurückgelassen, nachdem ihn die Mitarbeiterin eines Supermarktes verfolgt hatte. Zuvor hatte sich der Mann länger im Eingangsbereich des Supermarktes aufgehalten.

Von Roberto Jurkschat

Die Bewohner der Berliner Vorstadt werden wohl auch künftig nicht mehr nach 21 Uhr mit der Tram in die Innenstadt fahren können. Die Stadt sieht kein Potenzial für eine Taktverdichtung der Straßenbahn zur Glienicker Brücke.

Von Peer Straube

Name: St. Nikolai-Kirchengemeinde PotsdamGröße: 2825 GemeindemitgliederEinzugsgebiet: Teile der Innenstadt, die Berliner Vorstadt, die Teltower Vorstadt bis zu den Friedhöfen und Hermannswerder mit Ausnahme des Hoffbauer-Areals.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })