zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Berliner Vorstadt

Marschall Potjomkin eroberte einst für die Russische Zarin Katharina die Große wesentliche Teile von dem, was heute die Ukraine ist, womit die koloniale Herrschaft des Zarenreichs über diese Gebiete begann. Bekannt ist er eher für die ihm zugeschriebenen Potjomkinschen Dörfer.

Von Marco Zschieck
Alles dicht. Wegen der Demos gab es zahlreiche Behinderungen.

Berliner Vorstadt - Zu ihrem neunten sogenannten Abendspaziergang durch Potsdam konnte die rechte Pogida-Bewegung am gestrigen Dienstag nur noch etwa 50 Menschen mobilisieren. An den Gegendemonstrationen beteiligten sich hingegen rund 800 Potsdamer.

Von
  • Katharina Wiechers
  • René Garzke
  • Alexander Fröhlich

Berliner Vorstadt - Angesichts des neunten fremdenfeindlichen Pogida-Marschs am kommenden Dienstag ruft Oberbürgermeister Jann Jakobs zu Gegenprotesten auf. „Wir werden den Aufruf zu Hass und Fremdenfeindlichkeit wieder mit einer deutlichen und lautstarken Kundgebung beantworten“, erklärte der SPD-Politiker am Freitag laut einer Mitteilung der Stadt.

Die Kekskonnektion GmbH aus Kleinmachnow bringt Keks-Genuss für Allergiker auf den Markt.

Berliner Vorstadt - Kohlehydratereduziert und frei von allergenen Inhaltsstoffen wie Nuss- und Weizenrückständen oder Gluten – mit ihrer Idee für einen uneingeschränkten Keks-Genuss für Allergiker hat die Kekskonnektion GmbH aus Kleinmachnow in diesem Jahr die erste Phase des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg (BPW) in der Kategorie Canvas gewonnen. Am Donnerstag erhielt das 2015 gegründete Unternehmen in der Schinkelhalle in der Schiffbauergasse von Brandenburgs Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (SPD), Henner Bunde, Wirtschaftsstaatsekretär in Berlin, sowie Potsdams Bürgermeister Burkhard Exner die Auszeichnung überreicht.

Von Matthias Matern

Berliner Vorstadt - Eine Straßenbahn des Potsdamer Verkehrsbetriebes (ViP) ist am gestrigen Dienstag mit einem Auto zusammengestoßen. Laut Polizei wollte ein Autofahrer gegen 12 Uhr von der Berliner Straße aus in die Ludwig-Richter-Straße einbiegen, musste aber wegen eines anderen Wagens zurücksetzen.

Berliner Vorstadt - Das Ensemble des Theaterschiffs in der Schiffbauergasse kann bei der Spendenaktion für den langfristigen Erhalt seiner Spielstätte einen ersten Erfolg verzeichnen. Bis zum Ende des vergangenen Jahres seien bislang insgesamt gut 10 800 Euro im Rahmen der „Dankeschön-Aktion“ eingegangen, teilte die Theaterleitung jetzt mit.

Von Christine Fratzke

Einbruch in ein RestaurantBerliner Vorstadt - Ein bisher unbekannter Täter ist in ein Restaurant in der Berliner Straße eingebrochen. Er habe sich zwischen Silvestermittag und dem Neujahrsabend Zugang durch eine offene Kellerluke verschafft und weitere Türen im Inneren aufgehebelt, teilte die Polizei am Sonntag mit.

Von Christine Fratzke
Hilft privat Flüchtlingen. Potsdamer und "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann.

"Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann hat eine Flüchtlingsfamilie aus Syrien bei sich zu Hause in der Berliner Vorstadt aufgenommen. "Nicht jeder hat ein großes Haus, aber jeder kann Verantwortung übernehmen", sagt er.

Von Sabine Schicketanz

Berliner Vorstadt - Das juristische Tauziehen um Kongsnaes geht weiter: Anwohner der Schwanenallee haben angekündigt, weiter gegen die Baugenehmigung für die Ventehalle der ehemaligen königlichen Matrosenstation am Jungfernsee vorzugehen. Bislang gebe es eine Entscheidung im Eilverfahren, sagte Götz von Kayser als Vertreter der Anrainer.

Von Christine Fratzke
Mehrere Männer bedrohten einen 28-Jährigen nach einer Party, einige traten zu. Doch der Polizei fehlt von den Tätern noch jede Spur.

Diebstahl wegen GesprächsbedarfsBerliner Vorstadt - Weil sie angeblich „Kommunikation der Mieter im Haus“ anregen wollte, hat eine 39-Jährige aus der Berliner Straße das Fahrrad eines anderen Hausbewohners geklaut und im Keller des Nachbarhauses abgestellt. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, habe der Eigentümer am Samstagvormittag das Fehlen seines Fahrrades bei der Polizei angezeigt.

Von Christine Fratzke

Auf dem ehemaligen Plattenwerk-Gelände und am Bornstedter Feld entstehen zwei neue Wohnviertel für hunderte Menschen. Im Gestaltungsrat wurden die Projekte nun vorgestellt – und heftig kritisiert.

Von Katharina Wiechers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })