
Im sehr gehobenen Segment läuft das Geschäft in der Landeshauptstadt gut. Insgesamt sinken die Preise, die Auswahl an Häusern und Villen wächst.
Im sehr gehobenen Segment läuft das Geschäft in der Landeshauptstadt gut. Insgesamt sinken die Preise, die Auswahl an Häusern und Villen wächst.
Die neue Online-Plattform für Fahrgemeinschaften soll helfen, den Verkehr zu reduzieren. Etwa ein Dutzend Fahrten werden bereits angeboten.
Die Aldi-Filiale in der Berliner Vorstadt hat ihre Öffnungszeiten vorübergehend verkürzt und sucht nach neuen Mitarbeitern - das ist kein Einzelfall.
Der Eigentümer ließ den Abschnitt neu herrichten und pflastern. Vom Weg aus können alle Potsdamer:innen eine schöne Sicht über die Glienicker Lake genießen.
In der Villa Kellermann kommen Fisch und Wein aus Brandenburg auf den Tisch. Dort kocht Christopher Wecker unter Tim Raues wachsamen Augen.
Der Umsatz beim Verkauf von Häusern und Wohnungen in Potsdam hat mit 1,1 Milliarden Euro im Jahr 2021 einen Rekord erreicht. Die Preise steigen nicht nur in Bestlage.
Die Potsdamer Einsatzkräfte verzeichneten im Vorjahr eine Rekordbilanz. Der spektakulärste Brandeinsatz war ein Dachstuhlbrand in einer Villa in der Berliner Vorstadt.
Die Unbekannten schlugen am Freitagabend in der Berliner Vorstadt zu. Kurze Zeit später fand die Polizei das Fluchtauto mit Diebesgut.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Freitag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
In der Berliner Vorstadt ist am Donnerstag ein Dachstuhl in Brand geraten. Die Löscharbeiten wurden durch den Sturm erschwert. Auch mehrere Trinkwasserrohrbrüche waren die Folge.
Die Potsdamer Grünen wollen den Platz an der Glienicker Brücke für Parteiveranstaltungen sperren lassen. Die CDU ist empört und zweifelt am Demokratieverständnis der Fraktion.
Der SPD-Kanzlerkandidat setzt sich im Wahlkreis deutlich gegen Annalena Baerbock (Grüne) durch. CDU und Linke mit großen Einbußen.
Aufregung in der Berliner Vorstadt: In der Nacht sorgte ein Helikopter über dem Potsdamer Stadtteil für Unruhe.
Corona hat die Nachfrage nach Edelimmobilien in Potsdam nicht gebremst – das Angebot wird knapper.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Dienstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
In Potsdam leben immer mehr der räuberischen Kleinbären. Einer von ihnen plündert regelmäßig die Speisekammer von Ex-„Bild“-Chef Kai Diekmann. Jetzt kam es zum Eklat.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Montag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Laut einem Bericht der "Bild"-Zeitung könnte Heidi Klum nach Potsdam ziehen. Das Topmodel soll sich angeblich für einen besonderen Neubau in der Berliner Vorstadt interessieren.
Ein PNN-Werkstattgespräch mit der Leserin Katja Dietrich-Kröck, dem ehemaligen „Bild“-Chef Kai Diekmann und PNN-Chefredakteurin Sabine Schicketanz über die Bedeutung des Lokaljournalismus und seine Zukunft.
Sieben Zeitzeugen schildern ihre Erlebnisse in 70 Jahren Stadtgeschichte zum Jubiläum der PNN. Elvira Eichelbaum über eine Initiative, die in den 2010ern nicht nur Drewitz, sondern ganz Potsdam veränderte.
Schlossparks, Garnisonkirche, Verkehr, Uferwege: Das sagen Scholz und Baerbock über ihren Wahlkreis.
In Deutschland gab es das noch nie. Zwei Kanzlerkandidaten im selben Wahlkreis. Baerbock oder Scholz, wer hat die besseren Chancen in Potsdam? Eine Analyse.
Drei Männer sind in der Berliner Vorstadt überfallen worden. Die Täter setzten Pfefferspray ein und flüchteten mit einem Auto aus Potsdam-Mittelmark. Nun ermittelt die Polizei.
Das Kongsnaes-Ensemble steht vor der Fertigstellung. In den Häusern norwegischen Stils entstehen Wohnungen mit Seeblick. Ein Besuch vor Ort mit Eigentümer Michael Linckersdorff.
Einen Termin für eine Impfung im Potsdamer Impfzentrum zu bekommen, war am ersten Tag fast unmöglich - betroffen waren viele ältere Potsdamer. Pflegeheim-Betreiber bemängeln zu wenig Informationen, wann bei ihnen geimpft wird.
In der Berliner Vorstadt drangen Diebe in eine Erdgeschhosswohnung ein. In dem Haus wohnt auch Finanzminister Olaf Scholz (SPD).
Die Polizei bittet um Hilfe bei der Suche nach Moritz B. Der 16-Jährige wurde am Mittwochmorgen zuletzt in der Berliner Vorstadt gesehen.
In der Berliner Vorstadt sind Kleingärtner in die Defensive geraten. Der Grund: Frühere Fehler des Kreisverbands der Garten- und Siedlerfreunde.
Die rot-grün-rote Rathauskooperation in Potsdam will die Stadt zum Kauf zweier Grundstücke verpflichten - das erste für den Sport, das zweite für soziale Zwecke.
Bekommt das traditionelle Schwanenbrückenfest nun einen neuen Namen? Eigentlich hatte der Verein Berliner Vorstadt bereits Spenden für die Brücke gesammelt - nun muss umorganisiert werden.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Gunnar Belden,Geschäftsführer der maturias Personalberatung und im Vorstand des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater, der in der Berliner Vorstadt wohnt.
Heute werden Käfer gezählt, Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat sich umgemeldet und einmal mehr machen die Kitagebühren Potsdams Eltern Kopfschmerzen. Dies und mehr in unserem Newsletter.
Eigentlich sollte sie schon im Februar wieder zugänglich sein. Doch die Sanierungsarbeiten an der Brücke im Neuen Garten dauern länger als gedacht.
Gut essen und die Potsdamer Gastronomie unterstützen? Hier ein Überblick, welche Lokale in der Stadt jetzt trotz Corona-Schließung Essen liefern oder zum Abholen bereitstellen.
Grundstücke in der Berliner Vorstadt kosten am meisten: Die Bodenpreise in Potsdam sind drastisch gestiegen.
In Potsdam suchen 1400 Langzeitarbeitslose nach Arbeit. Einer von ihnen ist Volkswirt Denis Peter. Obwohl er schon 300 Bewerbungen geschrieben hat.
Investor Linckersdorff wirft der Potsdamer Stadtentsorgung die „Vernichtung von Beweismitteln“ vor. Deren Versicherung bezweifelt, dass der Müllwagen das Tor kaputt gemacht hat.
Schlechte Nachrichten für Autofahrer: Wegen eines Rohrbruchs in der Behlertstraße muss der Verkehr in Richtung Norden rund zwei Wochen umgeleitet werden. Besonders beeinträchtigt sind drei Anrainer.
Der Zugang zum Neuen Garten über die Schwanenbrücke ist gesperrt. Die Brücke ist marode. In den Park kommt man aus der Berliner Vorstadt dennoch - über einen kleinen Umweg.
Das Potsdam Museum zeigt eine Ausstellung anlässlich der Neueröffnung der Villa Kellermann. Unter den Exponaten: zwei neu erworbene Ölgemälde.
öffnet in neuem Tab oder Fenster