
Die Stadt Potsdam bereitet Testzentren in Apotheken und Stadtteilen vor und lockert die Maskenpflicht - ein wenig. Ein Überblick, wie man zum Schnelltest kommt.
Die Stadt Potsdam bereitet Testzentren in Apotheken und Stadtteilen vor und lockert die Maskenpflicht - ein wenig. Ein Überblick, wie man zum Schnelltest kommt.
Ein Forschungsprojekt der FH Potsdam soll die Verkehrswende im Potsdamer Norden voranbringen. Per GPS-Tracking sollen die Mobilitätsroutinen der Studien-Teilnehmer:innen herausgefunden werden.
Der Konflikt um die Bebauung von Kleingärten im Angergrund zieht Kreise. Ein Bornstedter Verein kritisiert den Investor Tamax. Das Unternehmen fühlt sich missverstanden.
Die Immobilienfirma Tamax will in Babelsberg ein großes Wohnquartier errichten. Doch ob die Stadtverordneten die Pläne für die ehemalige Gartensparte Angergrund mittragen, scheint unwahrscheinlich. Falls nicht, droht weiter ein langer Rechtsstreit.
Der zweite Corona-Teil-Lockdown geht in die Verlängerung - und die PNN-Leseraktion "Ausblicke" ist zu Ende. Genießen Sie noch einmal einen Blick in Gärten, Hinterhöfe oder den Himmel.
Nach fast zwei Jahren sind am Samstag sieben Potsdamer Ortswehren mit neuen Feuerwehrautos ausgestattet worden. Um den Termin hatte die Feuerwehr ein kleines Geheimnis gemacht.
Schreck in der Nacht: Eine Potsdamerin hörte in der Nacht erst einen Knall - dann sah sie, wie ein Feuer eine Laube in ihrer Nachbarschaft zerstörte.
Aufwertung, Angebotserweiterung, Verdichtung: Das neue Stadtentwicklungskonzept Einzelhandel macht zahlreiche Vorschläge für 16 zentrale Einzelhandelsstandorte in Potsdam.
Neue Schule in der Teltower Vorstadt, wichtiges Votum für das RAW-Projekt und eine kleinere Neubausiedlung in Fahrland: Alle wichtigen Debatten und Entscheidungen aus der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch zum Nachlesen.
Dörfliche Ortsteile, dicht bebaute Innenstadtquartiere, Villen- und Plattenbauviertel - Potsdam ist vielfältig. Die Statistik der Stadtteile zeigt aber auch Probleme auf.
Am Bornstedter Annemarie-Wolff-Platz verkauft das Bäckerei-Unternehmen Exner künftig seine Backwaren. Im Café gibt es auch ein Frühstücksbuffet.
Seit 2011 wartet Potsdam auf die Eröffnung des Bürgerbahnhofs. Nun wurde dem Investor ein Ultimatum gestellt. Gegenüber den PNN hat Gastronom Josef Laggner aber jetzt einen Eröffnungstermin genannt.
Klinikum, Platz der Einheit, Nahverkehr: Sieben Stunden lang tagten am Mittwoch Potsdams Stadtverordnete. Die wichtigsten Debatten und Entschlüsse aus der Versammlung können Sie hier nachlesen.
Potsdams Nahverkehr soll bis 2023 weiter ausgebaut werden: Mehr Fahrzeuge auf bestehenden Linien und neue Verbindungen sind geplant. Außerdem soll ein kostenloses Nahverkehrsticket für Potsdams Schüler geprüft werden.
Corona beeinflusst auch die Bürgerbeteiligung in Potsdam. Zwei im März ausgefallene Planungswerkstätten sollen nun online stattfinden.
Lesen Sie jetzt den PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Mittwoch.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Freitag.
Anruf bei der Polizei: Einbruch in der Bartholomäus-Neumann-Straße. Wie sich später herausstellte, war dies ein Fehlalarm. Der vermeintliche Einbrecher musste dennoch mit auf Revier. Selbst schuld.
Sommerferienblues? Langeweile? Couchkoller? Nicht bei all den schönen Dingen, die in Potsdam für Ferienkinder angeboten werden. Viele sind sogar kostenfrei. Das Ferienprogramm für Potsdams Schulkinder im Überblick.
Eigentlich war die Eröffnung für Mitte 2023 geplant: Nun wird die sechszügige Gesamtschule an der Pappelallee/Reiherweg erst später fertig - ihre künftigen Grundstücksgrenzen konkurrieren mit einem Bau des Landes.
Die Berufsfeuerwehr und zwei Freiwillige Feuerwehren waren im Einsatz, die Flammen waren schnell gelöscht. Die Gefahr für Brände im Freien ist derzeit wieder hoch.
In Bornstedt verursachte ein Busfahrer einen Unfall mit mehreren Autos, weil ihn die Sonne geblendet habe. Der Sachschaden ist hoch, doch wurde niemand schwer verletzt.
Viele Gastronomen und Hoteliers sehen ihre Existenz durch die Coronakrise in Gefahr. Mit einer bundesweiten Aktion haben sie auf ihre Lage aufmerksam gemacht - auch in Potsdam.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Matthias Michel, der im Nomadenland des Volksparks Potsdam arbeitet und in Bornstedt lebt.
Was sollten Kunden in der Corona-Zeit beachten? Wie kann die Gesundheit geschützt werden? Die PNN geben Tipps für einen möglichst stressfreien Ostereinkauf.
Gut essen und die Potsdamer Gastronomie unterstützen? Hier ein Überblick, welche Lokale in der Stadt jetzt trotz Corona-Schließung Essen liefern oder zum Abholen bereitstellen.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisen-Tagebuch der PNN. Hier berichtet Christian Neusser aus Bornstedt.
In Bornstedt schlug am Montag ein Mann einen 40-Jährigen nieder. Angeblich, weil er der Polizei helfen wollte. Der Täter kam in Gewahrsam.
Marian Menzel will Potsdamer Händlern in der Coronakrise helfen. Am Samstag organisiert er außerdem die erste virtuelle Party der Stadt.
In der ZDF-Sendung „Deutschlands große Clans“ wird am Dienstag die Potsdamer Dynastie Joop porträtiert.
Freunde von Ska-Punk kommen heute auf ihre Kosten. Ein musikalisches Ü-Ei gibt es im Pub. Aber in Potsdam wird nicht nur musiziert. Die Baumesse eröffnet - auch in Zeiten von Corona und in der Bibliothek wird es italienisch.
Vor 100 Jahren begann auch in Potsdam die Quäkerspeisung. Auf dem Bornstedter Friedhof ruht Henry Wood, einer der Initiatoren. Heute wird an die Arbeit der Initiative erinnert.
Heute wird es in Potsdam schrill, familiär, es wird gelacht und offen über ein Tabu gesprochen.
Neue Strecken, neue Fahrzeuge und ein erweitertes Angebot: Potsdams neuer Nahverkehrsplan nennt ehrgeizige Ziele. Nach mehr als 20 Jahren sollen auch nachts wieder Straßenbahnen fahren.
Im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses ist am Freitagnachmittag ein Feuer ausgebrochen. Verletzt wurde niemand. Wegen des Einsatzes war die Straße voll gesperrt.
Ein brisanter Tag vor dem Arbeitsgericht, ein Abschied aus der Stadtverordnetenversammlung und ein artistischer Wochenausklang heute in Potsdam.
Ein junges Pärchen wurde am Volkspark von drei Männern überfallen. Die drei Täter sahen mehr oder weniger gleich aus.
Am Samstag besuchten auch viele Potsdamer nach der Beerdigung von Manfred Stolpe seine Grabstätte auf dem Bornstedter Friedhof, um Abschied zu nehmen.
Mehr als 1000 Paare haben sich 2019 in Potsdam getraut. Immer mehr von ihnen kommen von außerhalb. Ein Ort ist dabei besonders beliebt.
Ex-Ministerpräsident Manfred Stolpe hatte sich einen Findling statt eines Grabsteins für seine letzte Ruhestätte auf dem Bornstedter Friedhof gewünscht. Dieser Wunsch wird ihm erfüllt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster