
Der Sturm am Donnerstag hat für zahlreiche Schäden in Potsdam gesorgt, vor allem an Schulgebäuden. Derweil ist das nächste Orkantief schon im Anflug.
Der Sturm am Donnerstag hat für zahlreiche Schäden in Potsdam gesorgt, vor allem an Schulgebäuden. Derweil ist das nächste Orkantief schon im Anflug.
Sieben Stunden lang tagten die Potsdamer Stadtverordneten am Mittwoch - Oberbürgermeister Mike Schubert war wegen einer Corona-Infektion nicht dabei. Alle wichtigen Entscheidungen zum Nachlesen.
Anwohner des Potsdamer Stadtteils drohen mit Klage gegen Baupläne für die Nedlitzinsel – und fühlen sich von SPD und Grünen verraten.
Ein ständiges Impf- und Testzentrum, der Stadtkanal und das Oberstufenzentrum I waren am Mittwoch Themen in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung. Alle Debatten und Beschlüsse zum Nachlesen.
Weil es in der Bauverwaltung an Personal mangelt, sollen besonders wichtige Vorhaben bei der Planung Vorfahrt haben.
Verkehr und Bauen, Bildung und Wohnen: Viele der großen Potsdamer Themen wurden am Mittwoch in der Stadtverordnetenversammlung debattiert.
Potsdam ließ seine Deiche prüfen: Tote Bäume, Wildschweine und Haushunde machen ihnen zu schaffen - aber auch der Mensch.
Die Anlage soll in der Ketziner Straße entstehen. Dafür soll der Bebauungsplan für die Brachfläche geändert werden.
Damit die Schüler nicht dauerhaft in Containern lernen müssen, soll die Regenbogenschule erweitert werden. Betroffen ist auch das Landschaftsschutzgebiet.
Für das neue Viertel im Potsdamer Norden laufen die Ausschreibungen, obwohl Bürger und Umweltschützer gegen Planungen klagen wollen. Nächste Woche ist bereits Baustart für die Schule.
Bei der Bundestagswahl erlebte Potsdam die höchste Wahlbeteiligung seit 1990 – und bemerkenswerte Verschiebungen.
Ein Klimacheck für Beschlüsse, der überlastete Bürgerservice und immer wieder das Thema Wohnen standen auf der Tagesordnung der Stadtverordneten am Mittwoch. Alle Entscheidungen und Debatten hier zum Nachlesen.
„Leinen los“ heißt es, wenn Hundebesitzer ins Grüne fahren. Aber die Haufen ihrer Tiere richten immensen Schaden für landwirtschaftliche Betriebe an.
Die PNN haben die Direktkandidat:innen zu wichtigen Potsdamer Themen befragt. Hier sind ihre Antworten - Teil 1.
Die PNN begleiten sechs Potsdamer Direktkandidatinnen und -kandidaten bei einem Wahlkampftermin vor Ort. Heute: Norbert Müller (Linke) am Platz der Einheit.
Aus der Bauverwaltung heißt es, für die Tramtrasse nach Krampnitz sei auf der Insel die Erweiterung der Bundesstraße notwendig. Als Problem wird dabei das denkmalgeschützte Parkrestaurant genannt.
Der perfekte Sonnenuntergang, die beste Badestelle, das leckerste Abendessen: Potsdamerinnen und Potsdamer verraten in unserer Sommer-Checkliste ihre zwölf Tipps für einen tollen Sommer in Potsdam. Heute: Johanne Hoppe.
Der perfekte Sonnenuntergang, die beste Badestelle, das leckerste Abendessen: Potsdamerinnen und Potsdamer verraten in unserer Sommer-Checkliste ihre zwölf Tipps für einen tollen Sommer in der schönsten Landeshauptstadt der Welt. Heute: Christine Handke.
Besondere Bauwerke in Potsdam öffnen am Sonntag zum Tag der Architektur. Ein Fokus: Nachhaltigkeit.
Die Stadtverordneten haben die Planungen für den Kita- und Schulbereich beschlossen. Die PNN beantworten wichtige Fragen, was dies für die Potsdamer bedeutet
Neu Fahrlands Ortsvorsteherin Klockow hat ein Gutachten vorgelegt, dass für ein umstrittenes Bauprojekt in dem Potsdamer Ortsteil gar kein Baurecht besteht. Zuvor hatte die Bauverwaltung einen erfolgreichen Abschluss der Planungen vor Ort verkündet.
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) lässt die umstrittenen Pläne für das Quartier im Norden von externen Experten prüfen. Damit könnte das Vorhaben noch einmal auf den Kopf gestellt werden. Eine Analyse.
Anwohner und Naturschützer wollen gegen die geplante Radverbindung nach Krampnitz vorgehen, denn sie soll durch ein Schutzgebiet führen. Oberbürgermeister Schubert kündigt externen "Stresstest" an.
Der Bauausschuss stimmt für die Erweiterung der Universität in Golm. Die Politik arbeitet auch am Erhalt des Kitabauernhofs in Groß Glienicke.
Potsdam erwacht nach dem Coronaschlaf zu neuem Leben. Viele Tagesausflügler kommen – aber die Gastronomen sorgen sich.
Das Potsdamer Rathaus will sich mehr Flächen für den Wohnungsbau sichern – auch auf Parkplätzen und über Supermärkten soll gebaut werden. Eigenheime sind kaum noch möglich.
Potsdams ältestes Naturschutzgebiet ist in diesem Jahr 80 geworden. Die 58 Naturdenkmale werden derzeit neu beschildert.
Potsdams Bildungsdezernentin Noosha Aubel (parteilos) hat den neuen Kita- und Schulentwicklungsplan für die Stadt vorgestellt. Die PNN geben eine Übersicht.
Fahrland hat über das erste eigene Wappen entschieden. Das soll bald auch die Ortseingänge schmücken.
In Fahrland läuft die Abstimmung über das Ortswappen. Andere Ortsteile haben bereits ein eigenes Emblem.
Während Hauseigentümer eine Klage gegen die Tramtrasse nach Krampnitz ankündigen, werden die Planungen für das neue Stadtviertel vorangetrieben. Es gibt auch noch einige andere offene Fragen.
Der Streit um eine geplante Siedlung an der Ketziner Straße in Fahrland geht weiter: Im März 2019 hatte die Stadt Potsdam den Bauvorbescheid zurückgenommen. Der Investor hält diesen Vorgang für nicht zulässig.
Für das Haus im Grünen gibt es in Potsdam nur noch im Norden Platz – dafür braucht man aber viel Geld. Denn die Preise sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Eine Trendumkehr ist nicht in Sicht
Für neue Wohnungen muss nun ein Wäldchen am Humboldtring weichen. Das wurde im Bauausschuss bekannt gegeben. Es ging auch um andere Streitthemen
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Montag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
120 Meter Durchmesser, 13 Meter tief: Auf Luftbildern der Döberitzer Heide hat der Heimatforscher Helmut Matz einen gewaltigen Trichter entdeckt. Wie ein Detektiv hat er dessen Geheimnis gelüftet.
2024 soll an der A10 der Bau der Raststätte beginnen. Eine Einstellung des Planfeststellungsverfahrens, die von den Gegnern des Vorhabens gefordert wurde, lehnte das Infrastrukurministerium jetzt ab.
Nach einer Partnerfiliale der Post wurde in Fahrland nun auch eine DHL-Packstation in Betrieb genommen. Pakete, die pünktlich zu Weihnachten ankommen sollen, können dort bis Samstagmittag abgegeben werden.
Der Streit um ein Surfverbot auf dem Fahrländer See wird immer mehr zum Kulturkampf. Am Samstag wurde vor dem Potsdamer Rathaus dagegen demonstriert. Doch die Surfer ernten auch Widerspruch.
Die Stadt Potsdam und der Verkehrsbetrieb Potsdam versuchen, in einer Broschüre für Anwohner offene Fragen zur Streckenführung zu klären. Die Bauarbeiten für die Tramtrasse könnten vier Jahre dauern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster