
Die Stadtverordnetenversammlung fällten am Mittwoch viele wichtige Beschlüsse. Alle wichtigen Entscheidungen und Debatten zum Nachlesen.
Die Stadtverordnetenversammlung fällten am Mittwoch viele wichtige Beschlüsse. Alle wichtigen Entscheidungen und Debatten zum Nachlesen.
In der Landeshauptstadt gibt es für die in diesem Jahr ankommenden Menschen nicht genügend Unterkünfte. Daher wird die Orangerie der Tropenhalle reaktiviert.
Am Mittwoch stellte Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) die umstrittenen Pläne für eine neue Unterkunft in Fahrland vor. Doch das wird längst nicht reichen.
Die Stadt will in dem Potsdamer Ortsteil eine Gemeinschaftsunterkunft errichten. Dafür will heute bei einer Versammlung auch der Oberbürgermeister werben.
Ab 4. Januar gilt für die Linie 609 neue Abfahrtszeiten. Das soll Grundschülern helfen, nach der Schule den Bus zu bekommen.
Bauer Ernst Ruden aus Fahrland entdeckte vor Weihnachten illegal abgestellte Giftkanister auf seinem Grundstück - und hofft, den Verursacher zu finden
Nach der Präsentation des neuen Sonderbauprogramms der Stadt Potsdam hatte es Kritik gegeben. Nun hat sich der Fachbereichsleiter für Wohnen geäußert.
Bisher strebte die Stadtverwaltung eine Verbindung durch Neu Fahrland an. Doch nun rudert das Rathaus zurück.
Potsdams Rathaus hat ein Bauprogramm für Geflüchtete aufgelegt. Doch den Ortsteil Fahrland hat die Stadtverwaltung einmal mehr nicht einbezogen.
Der Energiekonzern treibt sein Projekt bei Satzkorn voran. 2025 soll es ans Netz gehen. Zweifel an der Umsetzung des Vorhabens tritt EnBW entgegen.
Der Plan, geflüchtete Menschen in Fahrland unterzubringen, ist nicht verkehrt. Doch das Rathaus muss schwere Kommunikationsfehler eingestehen.
Die Stadtverwaltung hat mit dem Bau einer Unterkunft begonnen - ohne dies im Ortsteil richtig zu erklären. Nun kommt sogar der Oberbürgermeister vor Ort.
Energiewende, Mietenstopp, Bauprojekte: Das Stadtparlament hat sich am Mittwoch mit wichtigen Themen für Potsdam befasst. Alle Debatten und Entscheidungen zum Nachlesen.
Jüngst hat das Rathaus eine neue Kostenschätzung für die neue Straßenbahnstrecke in den Potsdamer Norden vorgelegt - in der Rechnung fehlte aber ein wichtiges Projektteil.
Die Tram gilt als wichtigstes Potsdamer Nahverkehrsprojekt. Nun gibt es eine neue Kostenschätzung.
Renate V. wurde zuletzt am vergangenen Mittwoch gesehen. Die Seniorin aus Fahrland benötigt nach Angaben der Polizei dringend Hilfe.
Brigitte Meier (SPD) über die Lage der Ukraine-Geflüchteten in Potsdam, Sorgen bei der Wohnraum-Beschaffung, Erwartungen für den Winter und 2023
Ein Unbekannter sorgte für einen Großeinsatz in Fahrland: Der Mann behauptete am Telefon, es gäbe bewusstlose Personen, eine davon mit Messer im Körper.
Großbaustellen und kleinere Einschränkungen: In der Ferienzeit wird mehr als sonst gebaut auf Potsdam Straßen. Der Überblick für diese Woche.
Die Zahl der neuen Baustellen in den Herbstferien hält sich in Grenzen, dennoch kann es nicht nur am Leipziger Dreieck zu Verzögerungen kommen - der Überblick.
Teile von Fahrland und Neufahrland waren am Mittwochmorgen für rund 45 Minuten ohne Strom. Mittlerweile sind alle Haushalte wieder am Netz.
Nach Angaben der Stadtwerke sind Fahrland, Marquardt und Satzkorn betroffen. Die Reparaturarbeiten gehen voran.
Aufgrund von Arbeiten am Bahnhof Marquardt kommt es zu Sperrungen an der Bundesstraße 273 - und auf den Ausweichstrecken besteht Staugefahr.
Die Fernwärme in dem Potsdamer Ortsteil wird deutlich teurer. Die monatlichen Abschläge erhöhen sich zum Teil um 400 Prozent.
Baustellen-Klassiker wie Behlertstraße und Leipziger Dreieck bremsen den Verkehr aus. Aber es gibt auch neue Verkehrsbehinderungen in der Stadt.
Die Schließung des Kiezbades am Stern, der Verwaltungscampus und der Stadtverkehr waren einige der Themen des Potsdamer Stadtparlaments. Alle wichtigen Debatten zum Nachlesen.
Im Rathaus wurde der neue Mietspiegel für Potsdam vorgestellt. Günstig sind vor allem ältere Plattenbauwohnungen. Neubauten treiben das Niveau dagegen nach oben.
Zu den bekannten Großbaustellen kommen in dieser Woche weitere Sperrungen im Straßenverkehr. Wo es für Auto- und Radfahrer zu Einschränkungen kommt.
Tramersatzverkehr in Potsdam-West, Sperrungen in der City: In den Sommerferien gibt es einige zusätzliche Baustellen. Und die Sanierung der Brandenburger Straße beginnt.
Die Stadtverwaltung weist Forderungen des Obstguts Marquardt für eine Verschiebung von Bauarbeiten an den Selbstpflückefeldern des landwirtschaftlichen Betriebs zurück.
Die Projekte sollen in diesem Jahr in Fahrland und Am Stern umgesetzt werden. Ein in Potsdam-West geplanter barrierefreier Gehweg kommt erst 2023.
Der ab frühestens 2024 geplante Tram-Ausbau in der Nedlitzer Straße sorgt für Bedenken bei Anwohnern – das Rathaus verteidigte die Pläne bei einer Versammlung vor Ort.
Die Arbeiten unter der Hochstraßenbrücke auf der Friedrich-List-Straße stehen kurz vor dem Abschluss, am Bahnhof Marquardt gehen die dagegen Bauarbeiten erst los.
Der Gestaltungsrat diskutierte die Erweiterung des Wissenschaftsparks in Golm und Pläne für die Seniorenwohnanlage an der Ketziner Straße in Fahrland.
Gleich eine Reihe von Neubau-Plänen für Sportanlagen sind gescheitert - auch am Widerstand von Anwohner:innen. Die Suche nach Alternativen stockt.
Staudenhof, Wohnungspolitik und Ölimporte aus Russland: Auf der Tagesordnung der Potsdamer Stadtverordneten standen einige Reizthemen. Alle Beschlüsse im Überblick.
Potsdams Oberbürgermeister will stärker Prioritäten setzen. Gesamtkosten von mehr als 700 Millionen Euro für den Masterplan.
Die Potsdamer Einsatzkräfte verzeichneten im Vorjahr eine Rekordbilanz. Der spektakulärste Brandeinsatz war ein Dachstuhlbrand in einer Villa in der Berliner Vorstadt.
Die Linken-Stadtverordnete Tina Lange kritisiert unzureichende Radwegeverbindungen am Ortsteil Fahrland. Eine wirkliche Perspektive kann die Stadtverwaltung nicht liefern.
Der Sturm am Donnerstag hat für zahlreiche Schäden in Potsdam gesorgt, vor allem an Schulgebäuden. Derweil ist das nächste Orkantief schon im Anflug.
öffnet in neuem Tab oder Fenster