Die Römischen Bäder gehören zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Potsdam. Doch das Ensemble ist marode und soll deshalb ab 2022 restauriert werden.
Schloss Sanssouci

Am 2. Weihnachtstag blieb das Neue Palais im Park Sanssouci in Potsdam geschlossen. Grund war ein Warnstreik von Schlossführern, Museumswärtern und Kassierern. Das könnte sich 2020 wiederholen.

Was prägt ein Jahrzehnt, was bleibt aus der Fülle der Ereignisse? Die wichtigsten Ereignisse in der Kulturstadt Potsdam von 2010 bis heute.

Silvester 2019 in Potsdam: Feste feiern oder das Jahr still ausklingen lassen? Hier eine Auswahl an Silvesterpartys 2019 in Potsdam.

Gut ein Dutzend Mitarbeiter der Schlösserstiftungs-Tochtergesellschaft Fridericus demonstrierten am Donnerstag für bessere Arbeitsbedingungen.
Die Ausstellung „Suchet der Stadt Bestes“ trug zum Erhalt der Altstadt bei. Nun wurde sie dem Potsdam Museum übergeben.

Tim Bendzko bevorzugt trotz seiner Popkarriere ein ruhiges Leben – und hat seiner Heimat Berlin vor einem Jahr den Rücken gekehrt. Ein Treffen in Potsdam
Der Vorverkauf für die nächste Schlössernacht beginnt. Diesmal steht Literatur aus Frankreich auf dem Programm im Park Sanssouci.

Heute unter anderem auf dem Potsdamer Tagesplan: Ein sehr skurriler Fisch, ein toller TV-Tipp, eine Menge (unschöner) Gerichtstermine und eine Verlosung.

Der Zugang durch das Nordtor am Neuen Palais ist verbesserungswürdig. Das weiß auch die Schlösserstiftung. Eine Verbesserung ist aber vorerst nicht in Sicht.

Mehrere Millionen Euro Kosten: Derzeit steht die unter Denkmalschutz stehende Villa Liegnitz leer, demnächst soll sie saniert werden.

Wie sicher sind Potsdams Museen und Schlösser? Nach dem Raub im Grünen Gewölbe in Dresden überprüft die Schlösserstiftung ihr Konzept gegen Diebstahl.

Am 25. November beginnt die Weihnachtsmarkt-Saison. Was Potsdam in der Adventszeit zu bieten hat, wann und wo die Weihnachtsmärkte öffnen, erfahren Sie hier.

Wer noch überlegt, was er in den nächsten Tagen unternehmen kann, dem empfehlen wir eine Portion Humor und Hirse.

Der Potsdamer Modeschöpfer, Künstler und Autor Wolfgang Joop feiert seinen 75. Geburtstag. Ein Glückwunsch von A wie Altwerden bis Z wie Zeitgeist.

Im Rahmen einer Schau im Kunstverein Kunsthaus setzen sich Berliner Studierende mit aktuellen Sorgen auseinander.
Es gibt heute coole Bilder, man kann Friedenstauben falten und sich auf spektakuläre Filmschnipsel freuen. Und wichtig: Schuhkarton packen nicht vergessen.

Die Messergebnisse des bleibelasteten Trinkwassers im Schloss Charlottenhof und den Römischen Bädern sind besorgniserregend. Brisant: Die Werte lagen seit Monaten vor.
Zwei Skulpturen sind nach Restaurierung auf die Terrassen am Orangerieschloss im Park Sanssouci zurückgekehrt.
Am 9. November 2014 reiste der Kanzler der Wende privat nach Sanssouci. Der ehemalige Bild-Chefredakteur Kai Diekmann war dabei und erinnert sich.
Die Schlösserstiftung will die Arbeitsbedingungen für die Gärtner verbessern. Deshalb soll die Betriebsfläche auf dem Areal der ehemaligen Hofgärtnerei saniert werden.

Potsdam ist bunt, klar - aber heute wird die Stadt noch farbenfroher als sonst. Zudem werden Filmstars von morgen gesucht, in der Innenstadt lockt ein kostenloses Musikfestival und in Babelsberg wird es gruselig.
Keine freie Fahrt auf Potsdams Straßen, ein geschenktes Auto und mehr Sicherheit durch Sichtbarkeit: Wir haben heute Verkehrsthemen satt.
Aufgrund der akuten Gefahr von Astabbrüchen sind Parkbereiche am Ruinenberg in Potsdam aktuell gesperrt.

Am Samstagvormittag fand in der Friedenskirche im Park Sanssouci der Trauergottesdienst für Joachim Zehner in der Friedenskirche Sanssouci in Potsdsam statt. Beerdigt wurde er auf dem Bornstedter Friedhof.
Sturm "Xavier" fegte einen der Köpfe ab, außerdem blätterte die Farbe ab. Nach aufwändiger Sanierung sind die goldenen Greife zurück an Schloss Glienicke.

Zum astronomischen Herbstanfang bleibt es landespolitisch spannend, es gibt gute Nachrichten für Kinder, einen Krimi und ein Rätsel.
Am schönsten ist Potsdam auf versteckten Sitzbänken und da, wo die Reiher stelzen Ein neues Buch der Gästeführerin Sybille Wesenberg zeigt die „Glücksorte“ der Stadt.

Für ihren Anti-Brexit-Kurs erhielt Nicola Sturgeon im Orangerieschloss Sanssouci den M100 Media Award. Zu dem Gipfel zuvor waren rund 100 Gäste gekommen.

37 Jahre lagerten sie im Depot der Schlösserstiftung. Jetzt kehren die 24 Skulpturen restauriert an die Neuen Kammern in Sanssouci zurück.

Heute wird in Potsdam über große Fragen und ein Hotel diskutiert. Wir entdecken eine neue Potsdamer Delikatesse und Fontane fehlt auch nicht. Am Ende können wir uns in Ekstase tanzen.
Ein offenbar psychisch kranker 31-Jähriger ist in der Nacht zu Mittwoch in Potsdam-West ausgerastet. Er sorgte für erheblichen Sachschaden.

Luxusimmobilien in Potsdam sind immer gefragter. Bundesweit landet die Stadt in den Top 10. Die Zahl der Verkäufe von teuren Eigentumswohnungen hat sich verdreifacht.

Ideales Wetter, tolle Stimmung: Die Schlössernacht 2019 in Potsdam lockte tausende Besucher in den Park Sanssouci.

Durch den Park Sanssouci flanieren, die illuminierten Schlösser und andere Attraktionen genießen und dann ein Schlückchen Potsdamer Wein genießen. Am Samstag ist das bei der Schlössernacht möglich.

Die Potsdamer Schlössernacht 2019 feiert die königliche Schwärmerei für alles Italienische: La Dolce Vita im Park Sanssouci.

Die Potsdamer Schlössernächte holen Italien nach Sanssouci. Ein Ausblick aufs Programm.

Die Partei sammelt Unterschriften gegen die mögliche Herausgabe von Kunstwerken an die Kaiser-Nachfahren. Der Koalitionspartner SPD geht auf Distanz.

Die Aktion gegen die Herausgabe von Kunstwerken an das Adelshaus beginnt mitten im Landtagswahlkampf.

Die Neptungrotte im Park Sanssouci ist das letzte Werk des Baumeisters Knobelsdorff. Er ließ sich vom berühmten Trevi-Brunnen in Rom inspirieren.