zum Hauptinhalt
Thema

Schloss Sanssouci

Untrügliches Zeichen für den Frühling: Die Statuen im Park Sanssouci in Potsdam werden ausgepackt.

Untrügliches Zeichen für den Frühling: Die Statuen im Park Sanssouci erblicken wieder das Licht der Welt. Zwar ist es heute noch kühl und nass, aber allerorten blüht es bereits und am Wegesrand wachsen leckere Pflanzen.

Von Hajo von Cölln

Junge Klimaschützer, sinkende Touristenzahlen im Park Sanssouci und ein Steg, der trotz Baugenehmigung abgerissen werden soll. Zudem hat unser Autor noch einen Tipp für Sascha Krämer, damit es mit der Kommunalwahl noch klappt.

Von Henri Kramer

Heute spielen Kartoffeln eine große Rolle. Wir beschäftigen uns aber auch mit der friedlichen Revolution in Potsdam. Zudem zieht Gysi Bilanz, ein Wesen aus Lehm kommt ins Kino und wir rüsten uns gegen Gift im Essen.

Von Hajo von Cölln
Die Stadtentsorgung hat schon am frühen Neujahrsmorgen mit dem Beseitigen des Silvestermülls angefangen – man rechnet mit insgesamt 15 Tonnen. Zunächst waren große Plätze und Hauptverkehrsstraßen dran. Bis Ende der Woche sollen alle Straßen sauber sein, dann folgen die Grünflächen. 22 Mitarbeiter waren an Neujahr zusätzlich im Einsatz, so ein Sprecher.

Nach den vielen Verletzungen und Sachbeschädigungen in der Silvesternacht wird in Potsdam ein punktuelles Verbot von privatem Feuerwerk geprüft. Böllerverbot in Potsdam? Nicht alle sind von der Idee begeistert.

Von
  • Katharina Wiechers
  • Marco Zschieck
Vom Winde gedreht. Die Historische Mühle von Sanssouci ist eine Rekonstruktion aus dem Jahr 1993. Seit Jahren müssen immer wieder Reparaturen durchgeführt werden.

Torsten Rüdinger von der Sanssouci-Mühle sorgt sich um Baupläne in der Nachbarschaft und den Zustand des Gebäudes. Die Schlösserstiftung beschwichtigt. Die Arbeit der Mühlenvereinigung will er ausbauen.

Von Jana Haase
Gefräßig. In Potsdams Gartenanlagen wüten die Raupen des Buchsbaumzünslers.

Kahlfraß in Potsdams Gärten: Schlösserstiftung und Privatgärtner verzweifeln am Buchsbaumzünsler. Die Raupe gefährdet den Buchsbaumbestand in Parks, Gartensparten und auf Friedhöfen. Bei der Stiftung stellt man sich auf einen jahrelangen Kampf ein.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })