Sanssouci macht endlich auch in der Gastronomie seinem Namen alle Ehre. Denn nach fast fünfjähriger Schließung empfängt das Restaurant "Zur historischen Mühle" seit gestern wieder Gäste.
Schloss Sanssouci
"Da ich bei meinem hohen Alter wichtige Erlebnisse nicht mehr zu erwarten habe, will ich diese meine Lebensbeschreibung hiermit abschließen." So unspektakulär, wie die "Lebens-Erinnerungen" des Jean Pierre Barthélemy Rouanet begonnen hatten, endeten sie auch.
Letzten Sommer in Italien: Gerhard Schröder und Familie machen Urlaub in Positano, südlich von Neapel. Besonders gerne kehrt der Kanzler ins "La Tagliata" ein, da ist das Ambiente bodenständig, und die Fleischportionen sind reichlich.
Die bronzenen Jünglinge, welche derzeit in der noblen Rotunde des Alten Museums von der Antikensammlung in einer Sonderausstellung zusammengestellt sind, sahen mit Gunst auf die versammelten edel gewandete Menge herab: Ihr Haus, und die Museumsinsel insgesamt, wurde unter den Schutz der Unesco gestellt. Und damit, wie ihr Generalsekretär Koichiro Matsuura, wurden die in den hundert Jahren zwischen 1830 und 1930 nach Plänen von Schinkel, Stüler, Strack, Ihne, Messel und Hoffmann entstandenen fünf Museumsgebäude, zum Genossen der Pyramiden, der großen Mauer, des Grand Canyon - und der mythischen Stammmutter "Lucy", deren fossilierte Knochen in Berlin hat am Freitag die Aufnahme der Museumsinsel als "Berlinische Akropolis" in die Unesco-Welterbeliste gefeiert.
Im alten China führte der Bau der Kaiserlichen Gärten immer wieder zu Volksaufständen und Revolutionen, weil das Volk unter den Frondiensten in den Gärten stöhnte, weil Hungernöte ausbrachen, wenn das Ackerland ganzer Provinzen in kaiserliche Lustgärten verwandelt wurde. Die Gärten der Han-Dynastie entstanden um 180 vor Christus, 30 000 Sklaven waren bei ihrer Einrichtung beschäftigt.
Die Museumsschlösser in Berlin und Brandenburg können am 26. Dezember und am Neujahrstag besucht werden.
Die in Berlin ansässige Kulturstiftung der Länder hat nun auch einen Freundeskreis. Die Gründungsversammlung fand am Freitag Abend im Potsdamer Schloss Sanssouci statt.
Die Zukunft der bisher von Hausbesetzern bewohnten Gutmann-Villa in der Bertinistraße 16a ist ungewiss. Die Kosten für die Sanierung belaufen sich schätzungsweise auf zehn Millionen Mark.
Le Bistro im Dorint-Hotel Sanssouci, Jägerallee 20, Potsdam, Tel. 0331/274-0, Kreditkarten: alle gängigenBernd Matthies 1998, das Jahr der Hoteleröffnungen.
1998, das Jahr der Hoteleröffnungen. Man reibt sich die Augen und hat den Eindruck, daß die Betreiber beschlossen haben, die Belegungsquote in Potsdam bis zum Jahresende auf unter zehn Prozent zu drücken.
POTSDAM .Nach jahrelangem Tauziehen um die unterhalb von Schloß Sanssouci gelegene Gaststätte "Zur historischen Mühle" begann gestern die Wiederherstellung des historischen, 1908/1909 auf Veranlassung Kaiser Wilhelms II.
Schloß und Park Sanssouci, der Neue Garten mit Schloß Cecilienhof und der Park Babelsberg zählen zum Unesco-Weltkulturerbe.Nun bemüht sich Brandenburg um die Aufnahme von 14 weiteren Potsdamer Baudenkmälern und Gartenanlagen in die Unesco-Liste.
Unter den Händen der Gärtner gewinnt der Babelsberger Park eine faszinierende Gestalt zurück, die ihn "mindestens genauso schön macht wie den Park Sanssouci".Eine ketzerisch wirkende Wertung, aber sie stammt von Stiftungs-Generaldirektor Prof.
Auftakt des zweitägigen Besuchs des US-Präsidenten / Visite in Potsdam / Gespräch mit Kanzler Kohl über Indien, den Kosovo und Nahost BERLIN (Tsp).Für eine Festigung der Beziehungen zwischen Europa und den USA haben sich US-Präsident Bill Clinton und Bundeskanzler Helmut Kohl zum Auftakt von Clintons zweitägigem Deutschlandbesuch ausgesprochen.
Protokollarische Raffinessen beim Besuch des US-Präsidenten in Potsdam-SanssouciVON MICHAEL MARA (ma/thm) POTSDAM.Potsdamer und Gäste der Stadt werden kaum Gelegenheit haben, US-Präsident Bill Clinton am Mittwoch bei seinem Besuch in der Landeshauptstadt zu begrüßen: Der Park Sanssouci wird (mit Ausnahme des Parkteils Charlottenhof) weiträumig abgesperrt, das Schloß Sanssouci und die Historische Mühle bleiben am Mittwoch geschlossen.