Nur ein Feuerwerk zur Schlössernacht wegen der Trockenheit/Straßenfest in der City, Venedig in Bornstedt
Schloss Sanssouci
Gäste und Veranstalter sind mit dem Verlauf der Schlössernacht zufrieden. Nur der Rasen hat gelitten. Termin für die nächste Auflage ist der 21. August 2004
Visitenkarte für eine mögliche Kulturhauptstadt: 32 000 Besucher bei der ausverkauften Potsdamer Schlössernacht
In Potsdam arbeiteten vor 250 Jahren Frauen als Verlegerinnen
Im Park von Sanssouci bricht die Schlössernacht an. Die Tickets sind aber schon ausverkauft
Alternativen zum Licht-Spektakel: Venedig im Krongut, Fest in der Brandenburger, Sommernachtstraum im Bürgershof
Tickets nur noch zu ersteigern / Absolutes Rauchverbot im Park
Fünfte Potsdamer Schlössernacht am Sonnabend ausverkauft
Nicht nur Schlösser und Kirchen kommen auf die Welterbe-Liste der Unesco. Man will auch an düstere Kapitel erinnern. Ein Pro & Contra
Sie befände sich in prominenter Gesellschaft: mit den Pyramiden von Gizeh, der Akropolis in Athen, dem Tower of London – sie alle zählen zu den insgesamt 582 Weltkulturdenkmälern. Und wenn es nach dem Willen des Cottbuser Professors Leo Schmidt geht, soll auch die Berliner Mauer in die prominente Liste mit aufgenommen werden, nur: Das Lager der Gegner ist groß.
Die Schlösserstiftung möchte zwei Weinberge im Park wiederherstellen. Und Rotkäppchen könnte aus den Trauben Sekt keltern
Potsdam/Posen. Das hat es in der langen Geschichte des Parks Sanssouci noch nicht gegeben: Erstmals muss ein einziger Stuhl Tag und Nacht bewacht werden.
Foto-Ausstellung, Weinfest, Sommertheater, Wakeboard-Show: Am Wochenende ist in Brandenburg wieder jede Menge los
Fritz Lehmann
Bei Sozialsenatorin Heidi KnakeWerner und bei Bruder Peter von den Franziskanern wecken Matjes Kindheitserinnerungen. Der holländische Gesandte Ron van Dartel ging bei der Eröffnung der Berliner Matjes-Saison im Dachgarten der Präsidentensuite des Maritim proArte-Hotels noch weiter zurück in die Vergangenheit, als die holländischen Baumeister von Schloss Sanssouci den Hering mit nach Preußen brachten.
Führungen, Vorträge und Konzerte im Potsdamer Neuen Garten und im Park Sanssouci
Marmorne Wächterfiguren aus dem Park Sanssouci werden für die nächsten hundert Jahre konserviert
Spende der Cornelsen-Stiftung
SVEN HANNEMANN ist Landschaftsarchitekt und arbeitet im Schlosspark Sanssouci in Potsdam. Foto: Privat Herr Hannemann, welche Gärtnerarbeiten müssen im Park Sanssouci im März erledigt werden?
ClausDieter Steyer über das Dilemma der zurückgehenden Besucherzahl in Sanssouci und Umgebung ANGEMARKT Lust auf eine Hochzeit im Schloss Sanssouci? Na dann viel Vergnügen: Das Brautpaar und seine Gäste stecken in Filzpantinen, Stühle und Tische sind ebenso untersagt wie Speisen und Getränke.
Schlösserstiftung will mit Vermietung Geld verdienen
Der Spruch klingt abgegriffen, wird aber immer wieder gern zitiert: „Berlin ist dort am schönsten, wo es Potsdam heißt". Ihn hören inzwischen auch immer mehr Prominente aus Politik, Wirtschaft und Kultur, die zu allen möglichen Treffen in die rund 140 000 Einwohner zählenden Stadt kommen.
Über 80 Besucher kamen zum Konzert mit der Opernsängerin Karan Armstrong im Miniaturenmuseum Arikalex – und spendeten dazu 1500 Euro. Davon sollen sich Familien mit Kindern aus Wehlen bei Pirna, die zur Jahrhundertflut alles verloren, Kinderzimmermöbel kaufen können.
Die ganze Wahrheit über Loriot: Heute moderiert Vicco von Bülow zum letzten Mal die Berliner Aids-Gala. Wie ist er eigentlich, bevor er auftritt? Beobachtungen von Walter Jens
Auch bei den postsozialistischen Bulgaren geht es streng reglementiert zu. Es bedurfte einiger Bitten, bis am Mittwochabend die vor der verschlossenen Botschaftstür frierenden verfrühten Gäste eingelassen wurden.
Die Potsdamer Pumpstation feiert ihr 160-jähriges Jubiläum
Nach dem Fortuna-Portal werden nun auch andere einst königliche Bauwerke rekonstruiert und neue Projekte angepackt – eine Übersicht
In Frankreich und den Niederlanden sind Warnungen vor dem Nachbarn nie ganz verstummt – das zeigt ein Werkstattgespräch
Zwei auf einen Streich: Biosphärenhalle auf dem alten Buga-Gelände und Belvedere auf dem Klausberg eröffnet
Als Skirennfahrer stürzte sich Willy Bogner auf Brettern die Piste hinunter, als Kameramann raste er für James Bond durch eine Bobbahn und drehte atemberaubende Szenen im Schnee. Jetzt steht dem 60-jährigen Mode- und Filmemacher erneut ein spektakulärer Auftritt bevor: Er soll am 3.
Gabriel und Platzeck flanieren im Park von Sanssouci
Bei der Schlössernacht am Sonnabend setzen die Veranstalter auf Lichterglanz statt Show – auch aus Kostengründen
Die vierte Auflage des Potsdam-Fests steht im Zeichen der Romantik und steigt nur noch in Sanssouci
Der Handyanruf aus Berlin störte die „Lütte“ gestern Vormittag beim Sonnenbaden am Nordseestrand auf Langeoog. „Mein Ralf baut gerade eine Burg für mich“, sagte Angelika Mann und machte Appetit auf Urlaub.
Hartmut Dorgerloh wurde gestern zum Chef der Preußischen Schlösser ernannt – ein schweres Erbe
Potsdam. Die wenigsten Bauten der preußischen Könige befinden sich in einem ordentlichen Zustand.
Picknick im Grünen: Sonnenschein, Zweisamkeit und ein gefüllter Korb mit allerlei Leckereien. Das bedarf keineswegs großer Vorbereitung.
Von Michael Zajonz Dass Tourismus dem Objekt seiner Begierde bisweilen Schaden zufügt, ist keine neue Erkenntnis. Schon Herzog Friedrich Franz von Anhalt-Dessau, der zu Lebzeiten Park und Schloss Wörlitz für seine Untertanen geöffnet hatte, klagte 1798 über Vandalismus.
Potsdam. Zu DDR-Zeiten lagerte in den historischen Gemäuern noch „Agrochemie“: Jetzt hat das königliche Krongut in Bornstedt, unweit vom Schloss Sanssouci in Potsdam gelegen, offiziell wieder seine Pforten geöffnet.