Drei Betrachtungen zur geplanten Eintrittserhebung im Park Sanssouci: 1. Vandalismus: Der Park gehört zum Weltkulturerbe und ist nicht Hundespielplatz, Fahrradrennstrecke und Müllhalde.
Schloss Sanssouci
Die Galerie-Reihe im Jahr der Parks und Gärten: An exponierten Standorten und in verschwiegenen Teilen von Parkanlagen wurden immer wieder Stein-Bildwerke aufgestellt, auch im Park Sanssouci. Die Hermen (Kultpfeiler mit dem bärtigen Kopf des Hermes), meist an Wegekreuzen aufgestellt, findet man vor allem in der Nähe des Neuen Palais.
Der renommierte Pianist Bruno Canino musiziert morgen mit der Kammerakademie
„Musik zur Sterbestunde“: Der Vocalkreis Potsdam mit selten zu hörenden Passionskompositionen zum Karfreitag
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten öffnet während der Osterfeiertage 23 Einrichtungen. In Potsdam sind es das Schloss Sanssouci, die Neuen Kammern, das Neue Palais, der Aussichtsturm Orangerieschloss, das Belevedere auf dem Klausberg, die Historische Mühle, Cecilienhof, das Marmorpalais, das Belvedere auf dem Pfingstberg, der Pomonatempel und der Flatowturm.
Park Sanssouci. In der früheren Silberputzkammer der Schlossküche von Sanssouci öffnet am Karfreitag um 10 Uhr eine neue Besucherattraktion ihre Tür: ein historischer Küchenshop.
Die Stadt der Schlösser und Gärten wird mit der EU-Osterweiterung mehr Besucher anziehen. Auch konnte das gesamte touristische Engagement in Potsdam mit Geldern der EU auf- und ausgebaut werden. Erst an die Adria, dann in den Park Sanssouci
Randstreifen in Geschwister-Scholl-Straße weiter Parkfläche
Die Lennésche Gartengestaltung im Park Sanssouci wird nun auch nördlich des Marlygartens wiederhergestellt
Laden soll noch vor Ostern in der Silberputzkammer von Schloss Sanssouci öffnen
Russische Behörden lehnen Rückgabe von Rubens-Gemälde ab
Rat der Schlösserstiftung will Ende 2004 entscheiden
Mit dem nun endlich angekündigten Frühlingswetter werden sich Sanssouci und die anderen Potsdamer Weltkulturerbeparks wieder mit Spaziergängern und Touristen bevölkern. Die Frühjahrsbepflanzung mit Zehntausenden von Blütenschönheiten ist in den meisten Parkbereichen bereits weit vorangeschritten.
Erinnerung an Kronprinzessin und Potsdamer Abkommen – Museumsshop eröffnet
Sanssouci. Die 1766 bis 1769 errichtete Kolonnade, die mit den beiden Communs den prachtvollen westlichen Abschluss des Parks Sanssouci bildet, wird ab Juni auf Jahre hinaus der Betrachtung durch die Besucher entzogen.
Im Park Sanssouci begann die Aushausung der Skulpturen
Gerhard Joop, der Vater des Modedesigners Wolfgang Joop, feierte gestern seinen 90. Geburtstag
Architekt: Wir wollen kein Schloss zurück bauen
Stiftungs-Baudirektor Dr. Alfons Schmidt: Verbesserte Besucherbetreuung ist ein Schwerpunkt
Schloss Cecilienhof im Neuen Garten besuchte gestern Abend der Staatspräsidenten von Burkina Faso, Blaise Compaoré. Begrüßt wurde der Regierungschef des afrikanischen Landes von Brandenburgs Justizministerin Barbara Richstein (l.
Österreichs Bundespräsident Thomas Klestil und seine Frau Margot flogen zum Mini-Besuch nach Potsdam
PNN-Interview mit Heidrun Liepe, der kommissarischen Leiterin der Abteilung Schlossmanagament
Sanierung und Restaurierung des von Persius entworfenen Gebäudes im Park Sanssouci vor dem Abschluss
Gästeführer des Potsdam Guide e.V. luden zu 14 Führungen ein
Schlechter Zustand des Parkbauwerks zwingt zur Einhausung
Hasso Plattner diskutiert selbst bei seiner Geburstagsfeier: Er fordert mehr Optimismus
Hasso Plattner schenkte der Stadt ein Hightech-Institut. Nun wurde der Milliardär gefeiert
Problem der Fußboden-Zerstörung der Potsdamer Weltkulturerbe-Schlösser soll gelöst werden
Forschungprojekt zu den bunten Natursteinfußböden der Königsschlösser
Winterferienprogramm in Potsdam lässt kaum Wünsche offen
Klassik plus Gespräch: Kammerakademie und Hartrmut Dorgerloh im Nikolaisaal
Als vor fünfzig Jahren die Parkfestspiele Potsdam ins Leben gerufen wurden, gab es bereits „Gärten voller Klang - Schlösser, von Musik erfüllt“. Unter diesem Thema nun erinnern sich ein halbes Jahrhundert später die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci ihrer Traditionen, wie die Veranstalter gestern bei der Pressepräsentation des reichhaltigen Programms für 2004 betonten.
Sicherheitsleiter: Wichtigste Eingänge in den Park bleiben geöffnet
In den „Lindstedter Begegnungen“ gedachte die URANIA dem „Königlichen Hofgärtner“ Georg Potente
Historische Station am Park Sanssouci wird im Sommer 2005 fertig
In der Karnevalsmetropole Bonn Prinzenpaar zu sein, ist ein verdammt harter Job, in Potsdam hingegen pures Vergnügen
ClausDieter Steyer will gerne Eintrittskarten für Sanssouci und andere königliche Parks bezahlen ANGEMARKT Die preußischen Könige hätten von ihren Untertanen niemals einen Obolus für einen Spaziergang durch die Parks verlangt. Auch die Kaiser sperrten die Tore für das einfache Volk nicht zu.
Mehrere Efeu-Pflanzen durchgesägt/ Täter vermutlich selbst ernannte Umweltschützer
WIRTSCHAFTSLEBEN Golm. Restaurant „Friedrich''s“ - das ist der neue Name des Restaurant im Landhotel Potsdam in Golm.
die Kosten von 3000 Euro selbst