zum Hauptinhalt
Thema

Tanz in Potsdam

Das 24-Stunden-Festival "Stadt für eine Nacht" startet am Samstag um 14 Uhr: Die Besucher an der Schiffbauergasse erwarten mehr als 100 Programmpunkte aus Kunst, Theater, Musik und Sport. Das Motto: Wasser steht Kopf.

Von
  • Lena Schneider
  • Roberto Jurkschat

Das Filmmuseum Potsdam eröffnet am Freitag die Ausstellung „Alles dreht sich und bewegt sich. Der Tanz und das Kino“ mit Originalkostümen

Von Sarah Kugler

Die „Zeit“ ist der Frage nachgegangen: Wie lebt es sich in Potsdam? Diagnose des Blicks von außen: Potsdam zeigt, wie großartig und wie schwierig Reichtum sein kann. Und hat einen Ort zum Träumen.

Von Alexander Fröhlich

Schüler der Tanzakademie Erxleben begeisterten im Hans Otto Theater mit dem Märchen „Wie der Rabe das Licht brachte“

Geworben wird mit einem interkulturelles Programm, einer Tombola und vielen Aktivitäten für Kinder: Ein Sommerfest veranstaltet das Europe Direct Informationszentrums im Garten der Babelsberger Schulstraße 8. Es findet am morgigen Samstag von 14 bis 18 Uhr statt.

Marcel Weber fing – fasziniert von den Drags der 80er und 90er Jahre – als Praktikant im SchwuZ an. Seit 2009 ist der Berliner einer von zwei Geschäftsführern.

Das SchwuZ in Berlin feiert Geburtstag. Chef Marcel Weber schaut zurück auf seine Zeit mit dem Club, der einst der erste alternative schwule Club in West-Berlin war.

Von Ulf Lippitz
Parodie von Klischees. Die Inszenierung war in einer volkstümlichen spanischen Bar der 1950er Jahre angesiedelt. Der Barmann gab Wein aus und warf bisweilen mit Oliven.

„Los Elementos“ von Antonio de Líteres war auf den Musikfestspiele Potsdam in der Orangerie von Sanssouci zu erleben. Die Minioper bleibt im billigen Fahrwasser der Persiflage stecken

Potsdam - Die neugotische Kirche von Bornim ist das größte Gotteshaus im Norden Potsdams. Bis fast auf den letzten Platz war sie am Sonntagnachmittag mit Besuchern gefüllt, denn es galt Dank zu sagen einem Kirchenmusiker, der 42 Jahre die Musica sacra in der Landeshauptstadt mit Leben gefüllt hat, Dank an Kantor Matthias Trommer.

Von Klaus Büstrin
Große Götterversammlung. Seit mehr als 260 Jahren stehen im Park Sanssouci die Skulpturen der Götter und der Allegorien der vier Elemente an der Großen Fontäne im Park Sanssouci. Hier zu sehen Apoll, der Gott der Poesie.

Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci und ihre Hommage an die vier Elemente des Lebens – Feuer, Wasser, Erde, Luft

Von Klaus Büstrin

Katrin Hauptmann ist neu im Ensemble des Potsdamer Hans Otto Theaters. Ab heute spielt sie in Ariel Dorfmans Demokratiefindungsstück „Der Tod und das Mädchen“ das Mädchen – und ein bisschen auch den Tod.

Von Lena Schneider
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })