
An jedem Morgen der Gang in den Garten, der Blick ins Messbehältnis. Seit Jahren! Olaf Fröhlich ist ehrenamtlicher Niederschlagsbeobachter. Er sagt: „Das Wetter interessiert alle“

An jedem Morgen der Gang in den Garten, der Blick ins Messbehältnis. Seit Jahren! Olaf Fröhlich ist ehrenamtlicher Niederschlagsbeobachter. Er sagt: „Das Wetter interessiert alle“

Ein Vierteljahrhundert gemeinsame Arbeit, wie begeht man das? Wenn man die Macher des bekanntesten deutschen Wandertheaters Ton & Kirschen im Sommer danach fragte, als sie ihren somnambulen „Bartleby“ auf dem Pfingstberg zeigten, konnte man den Eindruck haben: Womöglich gar nicht. Irgendwie haben sie auch recht, dachte man da. Zeit vergeht eben, sie kann nicht anders. Oft merken wir es nicht einmal. Warum also viel Wirbel drum machen?
Erst Regioladen, dann Kaffeestube. Jetzt machte Uwe Kellermann aus der alten Rathausapotheke ein gemütliches Café – auch für Frühaufsteher.
Der Potsdamer Verein Pro Sehen engagiert sich für blinde Jugendliche. Am Samstag ermöglichte er eine Schlossführung der besonderen Art für Kinder mit Sehbehinderung – inklusive Tanzerlebnis.
Wettstreit der flotten Sohlen: Der Tanzsportclub „Rot-Gold“ Potsdam lädt am Wochenende zum 22. Amateurtanzturnier, bei dem Paare sich im Standardtanz und Lateinamerikanischen Tanz messen können, ein.
Die Intersonanzen, Brandenburgs Fest für Neue Musik, erfinden sich neu - und knüpfen dabei an traditionelle Muster der Musikgeschichte an.
Schlagerstar drehte in Babelsberger Filmstudio das Musikvideo zu ihrer neuen Single. Offensichtlich hat es der Sängerin gefallen: Nach den Dreharbeiten hinterließ sie einen Eintrag im Gästebuch.
„WesensArt“ ist diese gut besuchte Herbstoffensive überschrieben, die zugleich den 60. Geburtstag der Malerin klangvoll feiert.
Die Ufa sucht im Stern-Center Talente für ihre Produktionen
Die Bahá’í-Gemeinde feiert den 200. Geburtstag ihres Religionsstifters
Die Ufa startet im Stern-Center in Potsdam eine Casting-Offensive: Gesucht werden Talente für zahlreiche TV-Produktionen.

In den Schulferien ist ganz schön viel los in Potsdam. Es wird gewerkelt, getanzt, getrommelt und genäht, Bilder werden gefälscht und Diebe ermittelt.

Das Museum FluxusPlus gratuliert Wolf Vostell zum 85. Geburtstag.

Morgen feiert Ud Joffe 20 Jahre Musik an der Erlöserkirche – und seinen 50. Geburtstag
Der Galerist und Mediziner Michael Nöth hat direkt neben dem Museum Barberini den Standort für seine Galerie gefunden. Nun präsentiert er seine erste Ausstellung mit Werken aus den 1920er-Jahren – prachtvoll inszeniert und exzellent kuratiert

Opulente Dinner, Tabubrüche in Bars und Kabaretts: Berlins Nächte sind lang – manche enden tödlich. Ein fiktiver Bericht vom 11. November 1928.

Heute starten wieder die Horrornächte im Filmpark Babelsberg. In einem nebligen Labyrinth warten gruselige Gestalten auf Besucher. Eine schreckliche Freude.
Seine Inszenierung von William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ zeigt das Hans Otto Theater zum ersten Mal nach der Sommerpause im Neuen Theater (Schiffbauergasse 11) am Dienstag um 19.30 Uhr.
„Wemmicks – Das Musical“ hatte im Nikolaisaal Premiere. Das Stück überzeugt vor allem mit seiner Musik und den Darstellern

„Babylon Berlin“ lässt die goldenen 20er wieder auferstehen. Heute feiert die Serie Premiere im Berliner Ensemble. Die Hintergründe.
Mit der Show „Selfie mit Buzz Aldrin“ tritt der Komiker Tobias Hengstmann am 29. September im Bürgerhaus Sternzeichen auf. Der Titel spielt auf den amerikanischen Astronauten an, der nach Neil Armstrong als zweiter Mensch den Mond betrat.

Premiere im T-Werk: Noriko Seki schreibt „Briefe nach Hause“ und findet sich selbst
Noriko Seki vom Theater Nadi schreibt in ihrem neuen Stück „Briefe nach Hause“
Die „Wemmicks“ feiern nächste Woche Premiere

Wer sind eigentlich die über 200 Künstler, die im umstrittenen Potsdamer Rechenzentrum werkeln? Wir stellen drei von ihnen vor: einen Fotograf, eine Theatermacherin und eine Malerin.

Das Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum wird zwei Jahre alt – und feiert das an diesem Wochenende zwei Tage lang.

Am Samstag findet das zehnte Toleranzfest auf dem Luisenplatz mit internationalem Programm statt.
Bei der Verleihung des Sportpreises „Großer Stern des Sports in Bronze“ sind am Dienstagabend die Hip-Hop-Tänzer des RokkaZ e.V.

Das Varieté Wintergarten in der Potsdamer Straße hat eine neue Attraktion: eine von der Hutdesignerin Fiona Bennett gestaltete Toilettenlandschaft.

Das Theaterfest am HOT läutet heute die neue Spielzeit ein – die letzte auch für Nina Gummich
Wahl-Brandenburger Rainald Grebe spricht im Interview mit PNN-Autorin Sarah Kugler über Fontane, bizarre Volksmusik und Günther Jauchs Potsdam.

Mit dem neuen Stück „Druck“ will das Potsdamer Künstlerduo Kombinat einem alten Wort seinen gehetzten Beigeschmack nehmen. In den Hauptrollen: Vier Tänzer – und drei Nadeldrucker
Für das Potsdamer Familienmusical „Wemmicks“, das am 27. September Premiere im Nikolaisaal feiert, wird gerade fleißig an den Kostümen und dem Bühnenbild gearbeitet. Damit alles auch professionell aussieht, brauchen die Macher allerdings noch finanzielle Unterstützung.
Wenn am 12. September in Potsdam die "Sterne des Sports" der Regionalkategorie Bronze verliehen werden, gehören auch zwei Vereine aus der brandenburgischen Landeshauptstadt zu den Prämierten. Bei ihren Projekten geht es ums lebenslange Tanzen und gemeinsame Kämpfen.
Potsdam Kultür vermittelt kostenlose Tickets an Geringverdiener. Um den Verein war es still geworden, nun will er verstärkt für sich werben
Bei der „Nacht der Freiheit“ feierten am Samstagabend verschiedene Kulturen, Religionen und Generationen gemeinsam auf dem Bassinplatz.
Egon Günther, einer der wichtigsten Regisseure der Defa, ist am Donnerstag im Alter von 90 Jahren gestorben. Mit Filmen wie „Der Dritte“ oder „Ursula“ rüttelte der Potsdamer die Kinowelt auf und schlug neue filmische Wege ein.
Am heutigen Freitag findet anlässlich des Weltfriedenstags um 17 Uhr am Brandenburger Tor ein gemeinsames Gebet von Potsdamer Juden, Christen, Muslimen, Bahá'í und Atheisten mit Flüchtlingspfarrer Bernhard Fricke und Garnisonkirchenpfarrerin Cornelia Radeke-Engst statt. Auch im Atelier Guelden, Carl-von-Ossietzky- Straße 28, wird heute um 19 Uhr für den Frieden gebetet.

Egon Günther war der größte Frauen-Regisseur der DDR. Nun ist er im Alter von 90 Jahren in Potsdam gestorben

Der Potsdamer Tanzverein RokkaZ beendet die Saison 2016/17 mit einem Paukenschlag. Das Ü30-Team „Respect“ hat in Glasgow am vergangenen Wochenende den Weltmeistertitel im Streetdance bei den Weltmeisterschaften der United Dance Organisation (UDO) gewonnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster