zum Hauptinhalt
Thema

Tanz in Potsdam

Himmel, hilf. Regen kann ein Geschenk der Götter sein. Oder einfach nur tropfenförmiger Niederschlag.

An jedem Morgen der Gang in den Garten, der Blick ins Messbehältnis. Seit Jahren! Olaf Fröhlich ist ehrenamtlicher Niederschlagsbeobachter. Er sagt: „Das Wetter interessiert alle“

Von Katja Demirci
Weißt du noch? Drei alte Frauen träumen von der Zeit, als sie von der Liebe träumten. Mit „In the blink of an eye“ feiert das Wandertheater Ton & Kirschen sein 25-jähriges Bestehen – und zeigen, was Theater alles sein kann.

Ein Vierteljahrhundert gemeinsame Arbeit, wie begeht man das? Wenn man die Macher des bekanntesten deutschen Wandertheaters Ton & Kirschen im Sommer danach fragte, als sie ihren somnambulen „Bartleby“ auf dem Pfingstberg zeigten, konnte man den Eindruck haben: Womöglich gar nicht. Irgendwie haben sie auch recht, dachte man da. Zeit vergeht eben, sie kann nicht anders. Oft merken wir es nicht einmal. Warum also viel Wirbel drum machen?

Von Lena Schneider

Erst Regioladen, dann Kaffeestube. Jetzt machte Uwe Kellermann aus der alten Rathausapotheke ein gemütliches Café – auch für Frühaufsteher.

Von Steffi Pyanoe

Der Potsdamer Verein Pro Sehen engagiert sich für blinde Jugendliche. Am Samstag ermöglichte er eine Schlossführung der besonderen Art für Kinder mit Sehbehinderung – inklusive Tanzerlebnis.

Von Holger Catenhusen
Energie und Rhythmus. Im Lindenpark können Kinder und Eltern in einem Kurs in den Ferien gemeinsam das Schlagzeug- und Percussionspielen ausprobieren.

In den Schulferien ist ganz schön viel los in Potsdam. Es wird gewerkelt, getanzt, getrommelt und genäht, Bilder werden gefälscht und Diebe ermittelt.

Von Steffi Pyanoe
Mit neuer Sicht. Ud Joffe versteht Musik nicht als fertiges Produkt, sondern stellt immer auch einen persönlichen Bezug her, um aus diesem heraus die Wiedergabe zu erarbeiten.

Morgen feiert Ud Joffe 20 Jahre Musik an der Erlöserkirche – und seinen 50. Geburtstag

Von Steffi Pyanoe

Der Galerist und Mediziner Michael Nöth hat direkt neben dem Museum Barberini den Standort für seine Galerie gefunden. Nun präsentiert er seine erste Ausstellung mit Werken aus den 1920er-Jahren – prachtvoll inszeniert und exzellent kuratiert

Mit der Show „Selfie mit Buzz Aldrin“ tritt der Komiker Tobias Hengstmann am 29. September im Bürgerhaus Sternzeichen auf. Der Titel spielt auf den amerikanischen Astronauten an, der nach Neil Armstrong als zweiter Mensch den Mond betrat.

Von Roberto Jurkschat
Gehen und Bleiben. Nina Gummich verlässt 2018 zwar das Ensemble des HOT, will aber in Potsdam wohnen bleiben – und auch weiter hier spielen. Ohne Engagement.

Das Theaterfest am HOT läutet heute die neue Spielzeit ein – die letzte auch für Nina Gummich

Von Lena Schneider

Für das Potsdamer Familienmusical „Wemmicks“, das am 27. September Premiere im Nikolaisaal feiert, wird gerade fleißig an den Kostümen und dem Bühnenbild gearbeitet. Damit alles auch professionell aussieht, brauchen die Macher allerdings noch finanzielle Unterstützung.

Von Roberto Jurkschat

Wenn am 12. September in Potsdam die "Sterne des Sports" der Regionalkategorie Bronze verliehen werden, gehören auch zwei Vereine aus der brandenburgischen Landeshauptstadt zu den Prämierten. Bei ihren Projekten geht es ums lebenslange Tanzen und gemeinsame Kämpfen.

Egon Günther, einer der wichtigsten Regisseure der Defa, ist am Donnerstag im Alter von 90 Jahren gestorben. Mit Filmen wie „Der Dritte“ oder „Ursula“ rüttelte der Potsdamer die Kinowelt auf und schlug neue filmische Wege ein.

Von
  • Sarah Kugler
  • Kerstin Decker

Am heutigen Freitag findet anlässlich des Weltfriedenstags um 17 Uhr am Brandenburger Tor ein gemeinsames Gebet von Potsdamer Juden, Christen, Muslimen, Bahá'í und Atheisten mit Flüchtlingspfarrer Bernhard Fricke und Garnisonkirchenpfarrerin Cornelia Radeke-Engst statt. Auch im Atelier Guelden, Carl-von-Ossietzky- Straße 28, wird heute um 19 Uhr für den Frieden gebetet.

Tanzfeier. Die Mitglieder der Ü-30-Gruppe „Respect“ bejubeln ihren UDO-Weltmeistertitel im Streetdance. Es ist der erste Titel dieser Art für den Tanzverein RokkaZ aus Potsdam.

Der Potsdamer Tanzverein RokkaZ beendet die Saison 2016/17 mit einem Paukenschlag. Das Ü30-Team „Respect“ hat in Glasgow am vergangenen Wochenende den Weltmeistertitel im Streetdance bei den Weltmeisterschaften der United Dance Organisation (UDO) gewonnen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })