
Die Potsdamer und Potsdamerinnen votierten beim Bürgerbudget 2021 für neue Bäume, Lichterketten für den Advent in Babelsberg und ein E-Lastenrad für Bornim.

Die Potsdamer und Potsdamerinnen votierten beim Bürgerbudget 2021 für neue Bäume, Lichterketten für den Advent in Babelsberg und ein E-Lastenrad für Bornim.

Als erste Neuinszenierung der Spielzeit zeigt das HOT Shakespeares streitbarstes Stück: "Der Kaufmann von Venedig". Keine Komödie, sondern ein düsteres Lehrstück.

Auch nach ihrem letzten Auftritt waren die Abba-Mitglieder in Berlin. Eine Tagesspiegel-Redakteurin erinnert sich an Gespräche über Schweden und die Liebe zur Kunst.
Ab Donnerstag, den 2. September, liegt dem Tagesspiegel in Print und als E-Paper jede Woche das neugestaltete Veranstaltungsmagazin TICKET bei.

Auferstanden aus Ruinen: Seit 20 Jahren macht die Kammerakademie Potsdam Musik in Brandenburgs Landeshauptstadt.

Das Orchester der Landeshauptstadt hat Geburtstag: 20 Jahre Kammerakademie Potsdam. Anlass für einen Blick zurück auf schwierige Anfänge und schillernde Momente

Wiederwahl von Burkhard Exner und ein Gymnasium für den Norden, die Terminvergabe im Bürgerservice und Wlan für Schule: Um diese Themen ging es am Mittwoch in der Stadtverordnetenversammlung. Alle wichtigen Entscheidungen und Debatten zum Nachlesen.

Die Potsdamer Schlössernacht hat am Wochenende tausende Besucher angezogen. Unter Corona-Bedingungen erlebten sie eine abwechslungsreiche Zeit. Allerdings gab es auch Kritik.

Im Barberini läuft der Umbau zur Schau „Impressionismus in Russland“. Wir stellen Menschen vor, die daran beteiligt sind. Teil 7: Die Lichtplanerin Eva-Maria Henschkowski.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Donnerstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".

Seit Dienstag gilt in der Landeshauptstadt eine verschärfte Testpflicht. In der Metropolishalle können sich täglich Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren impfen lassen.

Das Hans Otto Theater eröffnet am Samstag mit „Der Vorname“ die Spielzeit - anderthalb Jahre nach der geplanten Premiere. Ulrike Beerbaum ist dabei. Ein Treffen.

Er drehte "Jagdszenen in Niederbayern" und " Die Hamburger Krankheit", war ein Renaissancemensch mit dem siebten Sinn. Nachruf auf den Filmemacher Peter Fleischmann.

Im Museum Barberini läuft der Umbau zur Schau "Impressionismus in Russland". Die PNN stellen Menschen vor, die daran beteiligt sind. Teil 2: Maler- und Lackiermeister Frank Herber.

Im Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum läuft das 3. Performancefestival „Ist das Kunst oder kann das weg?“ Peter Wagner hat es organisiert. Am Samstag stehen rund 15 Live-Acts auf dem Programm.

Der perfekte Sonnenuntergang, die beste Badestelle, das leckerste Abendessen: Potsdamerinnen und Potsdamer verraten in unserer Sommer-Checkliste ihre zwölf Tipps für einen tollen Sommer in Potsdam. Heute: Ursula und Rainer Sperl.

Barbier Rodrigo Liboreiro schließt das „Trio“, weil der Klosterkeller umgebaut wird. Seine sieben Mitarbeiter muss er entlassen. Auch Wolfgang Joop gehörte zu seinen Kunden.

Der perfekte Sonnenuntergang, die beste Badestelle, das leckerste Abendessen: Potsdamerinnen und Potsdamer verraten in unserer Sommer-Checkliste ihre zwölf Tipps für einen tollen Sommer in Potsdam. Heute: Katja Dietrich-Kröck.

Die Bühne und der Platz vor der Kamera waren sein Leben. Selbst mit 100 Jahren hatte Herbert Köfer noch viele Pläne. Ein knappes halbes Jahr nach seinem 100. Geburtstag ist die DDR-Fernsehlegende gestorben.

Der Michendorfer Schauspieler Herbert Köfer ist gestorben. Rückblick auf eine mehr als 80-jährige Karriere.

Bis zum 10. August gibt es ein abwechslungsreiches Open-Air-Theater-Programm in der Schiffbauergasse.

Der perfekte Sonnenuntergang, die beste Badestelle, das leckerste Abendessen: Potsdamerinnen und Potsdamer verraten in unserer Sommer-Checkliste ihre zwölf Tipps für einen tollen Sommer in der schönsten Landeshauptstadt der Welt. Heute: Jann Jakobs

Der perfekte Sonnenuntergang, die beste Badestelle, das leckerste Abendessen: Potsdamerinnen und Potsdamer verraten in unserer Sommer-Checkliste ihre zwölf Tipps für einen tollen Sommer in Potsdam. Heute: Claudia Krönke

Das Spielhaus im Europacenter steht vor dem Neuanfang – wegen Corona nicht zum ersten Mal. Heute feiert das Stück „Drei Lügen zu viel“ Premiere.

Der perfekte Sonnenuntergang, die beste Badestelle, das leckerste Abendessen: In unserer neuen Serie verrät jeden Tag ein Potsdamer seine zwölf Tipps für einen tollen Sommer in der schönsten Landeshauptstadt der Welt. Heute: Katrin Bongard.

Konzerte, Theater, Tanz, Filme und Lesungen: Mobile Freiluftbühnen sollen nach der Krise für eine Wiederbelebung der Kultur und des Miteinanders sorgen - jenseits des Zentrums.

Tanz, Musik, Physik: Der Potsdamer Regisseur Philip Baumgarten will Kunst und Wissenschaft zusammenbringen - in einer Wandelperformance mit Forschern auf dem Telegrafenberg.

Die Kunst der Fortbewegung: Stevie Koglin und Lukas Schapp zeigen „101 Concrete“ bei den Tanztagen - ein Stück zwischen Akrobatik, Sport und Tanz.

Die Sommerferien haben begonnen. Für viele Angebote für Kinder und Jugendliche in Potsdam sind noch Plätze frei – eine Auswahl.

Unter dem Titel „Neues Leben“ will das Improtheater Potsdam in der Benkertstraße seine Künste zeigen - real und digital.

Potsdams erstes Bürgerbudget-Verfahren ist in zwei Stadtteilen abgeschlossen. In anderen Stadtteilen läuft die Abstimmung noch.

Kino, Kunst, Bühne: Der Sommer ist da, und Potsdams Kultur hat viel vor. Quer durch die Genres – und open air.

Seit knapp einem Jahr ist Katja Dietrich-Kröck Vorsitzende des Förderkreises des Hans Otto Theaters in Potsdam. Sie spricht über Corona-Stillstand, neue Nähe und die Pläne für das Stadttheater.

Nach einer ersten Förderrunde im März gibt es nun wieder Geld für 20 künstlerische Vorhaben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Beteiligungsformaten.

Das HOT stellt seine neue Spielzeit vor – mit vielen coronabedingt verschobenen Premieren. Nach langer Zwangspause und viel Digitalität setzt es jetzt ganz auf die Sinne.

Die Galerie Zwitschermaschine in Berlin-Schöneberg bietet nur wenig Raum. Der aber wird in den nächsten Wochen für ein Dada-Festival gut genutzt.

Ab Mittwoch werden in Brandenburg die Test- und die Maskenpflicht in vielen Bereichen ausgesetzt. Die neuen Regeln im Überblick.

Am Freitag stehen Erleichterungen für die Tourismusbranche und den Einzelhandel an. Schon in der nächsten Woche sollen weitere Öffnungsschritte beschlossen werden.

Er baute ausdrucksvolle Kirchen und eigenwillige Kaufhäuser. Wie kein zweiter stand Gottfried Böhm dabei für die Verbindung von Architektur und Kunst. Ein Nachruf.

In Potsdam hat er das Hans Otto Theater entworfen. Doch bekannt war er vor allem für Sakralbauten. Nun ist der Architekt Gottfried Böhm gestorben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster