
PNN-Serie | Die Sommer-Checkliste für Potsdam: Mit einem Kopfsprung in den Jungfernsee
Der perfekte Sonnenuntergang, die beste Badestelle, das leckerste Abendessen: Potsdamerinnen und Potsdamer verraten in unserer Sommer-Checkliste ihre zwölf Tipps für einen tollen Sommer in der schönsten Landeshauptstadt der Welt. Heute: Jann Jakobs
Zwölf sommerliche Tipps gibt es heute von Jann Jakobs. Der 67-Jährige war 16 Jahre lang Potsdams Oberbürgermeister. Er wohnt in Nedlitz.

Wo gibt es die besten Frühstücksbrötchen?
Bei Bäcker Fahland in der Brandenburger Straße. Die Croissants sind spitze!
Wohin geht's zum Sport? Für eine Radtour oder einen Spaziergang?
Am Sonntagmorgen am Jungfernsee entlang in den Neuen Garten joggen.

Wohin geht’s zum Baden?
Ganz früh am Morgen: zum Bootssteg am Jungfernsee. Kopfsprung und los geht’s!
Was ist der perfekte Familienausflug?
Mit dem Fahrrad auf dem Havelradweg über Werder bis zur Fähre nach Ketzin fahren. Mit der Fähre übersetzen, im Restaurant an der Fähre Fisch essen und über Paretz gemütlich zurück.
Was zeigen Sie Ihrem Potsdam-Besuch?
Die Potsdamer Mitte mit dem Alten Markt, dem Neuen Markt, dem Stadtkanal und den beiden Großbaustellen Garnisonkirche sowie dem Bauvorhaben auf dem Gelände der ehemaligen Fachhochschule. Dazu gibt es jede Mende Insider-Informationen. Zum Abschluss geht es die Weinbergstraße hinauf. Dort oben gibt es dann den Panoramablick über Potsdam.

Wo gibt es in Potsdam die volle Packung Romantik?
Bei einem abendlichen Sommerkonzert im Belvedere auf dem Pfingstberg.
Wo gibt es den besten Wein, das leckerste Sommerabendgetränk?
Das leckerste Sommerabendgetränk ist für mich ein frisch gezapftes Hefeweizen in einem Gartenrestaurant mit Blick auf ein Gewässer.
Welches Restaurant kocht das beste Abendessen?
Hiemke in Babelsberg. Insbesondere dann, wenn ich an einem lauen Sommerabend (wenn scheinbar alle verreist sind) mit Freunden draußen Currywurst mit Pommes rot/weiß esse, Skat spiele und wir uns auf die bevorstehende Bundesliga-Saison mental vorbereiten.
Was ist Ihr Kulturtipp?
Im Sommer immer wieder unvergleichlich: Hans Otto Theater, T-Werk, fabrik oder Waschhaus. Hauptsache Schiffbauergasse! Für jede Stimmung und jeden Geschmack ist etwas dabei.

Was tun bei Regenwetter?
Mit dem Ausflugsschiff „Belvedere“ der Weissen Flotte (das mit den großen Fenstern) und wenigen Gästen Potsdam und seine Umgebung bei Regen betrachten.
Welchen kleinen Luxus gönnen Sie sich für einen schönen Sommertag?
An einem windstillen Hochsommertag ganz früh (wenn die Motorboote noch nicht unterwegs sind) mit dem Paddelboot von Potsdam aus die Pfaueninsel umrunden, zwischendurch schwimmen gehen und dann zu Hause ausgiebig frühstücken.

Wo finden Sie den schönsten Sonnenuntergang?
Auf der Dachterrasse der Wissenschaftsetage im Bildungsforum.
[Was ist los in Potsdam und Brandenburg? Die Potsdamer Neuesten Nachrichten informieren Sie direkt aus der Landeshauptstadt. Mit dem Newsletter Potsdam HEUTE sind Sie besonders nah dran - in den Sommerferien einmal wöchentlich, am Dienstag. Hier geht's zur kostenlosen Bestellung.]
Alle Teile der Serie zum Nachlesen
Teil 1: Henryk Braun findet den schönsten Sonnenuntergang im Seebad Caputh
Teil 2: Katrin Binschus-Wiedemann hat den Schlosspark Wiesenburg für sich entdeckt
Teil 3: Dietmar Teickner genießt nach einem Heimsieg die romantische Stimmung im Karli
Teil 4: Knut Andreas haben es die Babelsberger-Villen angetan
Teil 5: Katrin Bongard genießt ein Glas Champagner vor dem Schloss Babelsberg
Teil 6: Kai Diekmann genießt die Aussicht vom Flatowturm
Teil 7: Marie-Luise Glahr liebt den Bummel über den Webermarkt
Teil 8: Im Blaumann an den Golmer Stichkanal
Teil 9: Auf einen Drink in die Freiluftbar mit Sigrid Sommer
Teil 10: Wolfgang Mörtl liebt die Romantik bei der Mondnacht im Belvedere
Teil 11: Claudia Krönke mag das Morgenbad im Tiefen See