
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für das Wochenende.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für das Wochenende.

Das Poetenpack eröffnet im Heckentheater die Potsdamer Theatersaison nach dem Corona-Lockdown. Mit einem auf Konsumkritik gebürsteten Renaissance-Stück: „Der Ritter von der flammenden Mörserkeule“.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den Mittwoch.

Spektakuläre Theaterkulissen, provokante Schaufenster und ein Balkonsprung ins Exil: Ein Streifzug durch das Berlin des Künstlers John Heartfield, der gerade mit einer Ausstellung in der Akademie der Künste geehrt wird.

Sommerferienblues? Langeweile? Couchkoller? Nicht bei all den schönen Dingen, die in Potsdam für Ferienkinder angeboten werden. Viele sind sogar kostenfrei. Das Ferienprogramm für Potsdams Schulkinder im Überblick.

Dem Frankenstein-Thema wird am Samstagabend neues Leben eingehaucht. Und im AbenteuerPark ist ein Nervenkitzel ganz anderer Art garantiert. Die Wochendtipps für Potsdam.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den Samstag.

Wer noch überlegt, was er am Wochenende in Potsdam unternehmen könnte: Wir empfehlen Musik, Gedichte und eine Möhre.

Eine letzte Medaille, am besten die goldene. Die Ziellinie: zum Greifen nah. Olympia 2020 sollte die Karriere des Potsdamer Kanuten Ronald Rauhe krönen – dann kam Corona. Jetzt muss er eine Entscheidung fürs Leben treffen.

Das Berliner Traditionskino Colosseum in Prenzlauer Berg soll schließen – es sei nicht mehr wirtschaftlich, sagt Betreiber Sammy Brauner. Ein Interview.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Montag.

Sie hört es nicht gern, aber: Rita Feldmeier ist eine Ikone des Hans Otto Theaters. Nach 44 Jahren verabschiedet sie sich nun vom Festengagement. Zeit für einen Blick zurück auf Rollen, Intendanten - und darauf, wie sie wurde, wer sie heute ist.

Der Literaturladen Wist in der Brandenburger Straße wird am 2. Juli 30 Jahre alt. Mitbegründer und Buchhändler Carsten Wist spricht über Krisen, einen K.O.-Schlag und seine Literatursucht.

Zeichnen, pilgern, Hütten bauen: Dank Lockerungen und Hygieneplänen gibt es für Kinder und Jugendliche in den Ferien weit mehr zu tun als gedacht. Unsere Tipps.

Mit einer Lichtaktion hat die Veranstaltungsbranche auf ihre finanzielle Notlage aufmerksam gemacht. In Berlin erstrahlten am Montag bestimmte Gebäude in rot.

Lutz Hübner und Sarah Nemitz gehören als Paar zu den meistgespielten deutschen Bühnenautoren. Wie arbeiten sie ohne den Echoraum der Theater? Eine Begegnung.

Mit der Aktion "Night of Light" hat die Veranstaltungsbranche am Montag auf ihre prekäre Lage aufmerksam gemacht. Tausende Gebäude in Deutschland leuchteten rot - auch in Potsdam.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Donnerstag.

Mietwucher, 30 Jahre Deutsche Einheit, Kapitalismuskritik: Das Hans Otto Theater plant im Corona-Jahr eine politische Spielzeit. Und es setzt auf Frauen.

Ab 15. Juni gibt es im Land Brandenburg keine Kontakteinschränkungen mehr, aber Abstand und Hygieneregeln bleiben. Ein Überblick über alle neuen Corona-Regeln.
1,3 Millionen Euro bekommt die freie Theaterszene in Brandenburg, 150.000 Euro gehen an die fabrik in Potsdam. Auch in Werder (Havel) kann sich ein Theater freuen.

Bühne für Stars – aber auch Treffpunkt der Massen ist der Ort unter dem zeltförmigen Dach am Potsdamer Platz. Gerade ist dort sogar eine Wohnung frei.

Das Neue Globe Theater zeigt auf den Schirrhofnächten "Der tollste Tag". Eine Komödie, die eigentlich viel körperliches Spiel enthält, doch nun müssen die Darsteller Abstand voneinander halten.

Schauspieler des Hans Otto Theaters lesen online Texte von Autoren aus der Ukraine, Weißrussland, Russland und der Republik Moldau. Sie erzählen von Verunsicherung und Existenzängsten.

Eigentlich hatte das Theater Poetenpack vier Stücke für die diesjährige Heckentheater-Saison im Park Sanssouci geplant. Wegen der Corona-Beschränkungen kann nur eins realisiert werden - doch das verspricht unterhaltsam zu werden.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam Heute" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Samstag.

Ein Aufatmen geht durch Potsdams Kulturszene: Endlich darf es wieder Veranstaltungen vor Publikum geben. Aber in die Freude mischt sich Sorge, bei nicht wenigen auch Existenzangst. Wo sehen sich Potsdams Kulturakteure nach der Zwangspause?

Erst musste die diesjährige Ausgabe coronabedingt verschoben werden, nun legen die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci zum Trost mit einem virusgemäßen Ersatzprogramm nach: digital und draußen

Clemens Alexander Wimmer hat das Grand-Tour-Tagebuch des Hofgärtners Emil Sello herausgegeben: Darin enthalten sind neben Zeichnungen auch Liebesgedichte.

Der Potsdamer Christoph Hey war mit Ärzte ohne Grenzen im Südsudan. Im Interview spricht er über seinen Einsatz, welche Gefahr die Corona-Pandemie für das bitterarme Land bedeutet und wie sich Potsdam seit seiner Abreise im Januar verändert hat.

Kopfsteinpflaster und zweierlei Gelati: Die malerische Insel Werder erreichen Berliner mit einem ABC-Ticket der BVG.

Museen und Galerien waren coronabedingt lange zu. Dann muss die Kunst eben zu den Leuten, dachte sich der Potsdamer Karikaturist Peter Menne und startete eine Kunst-Lieferaktion.

Gesundheitsamtsleiterin Kristina Böhm über den Kampf ihrer Behörde gegen die Covid-19-Pandemie. Die Ansteckungsgefahr geht in der Landeshauptstadt auf den Nullpunkt zu.
Heute werden Käfer gezählt, Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat sich umgemeldet und einmal mehr machen die Kitagebühren Potsdams Eltern Kopfschmerzen. Dies und mehr in unserem Newsletter.

Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Antje Michel (46), Professorin für Informationsdidaktik an der FH Potsdam, aus Babelsberg.

Das Hans Otto Theater arbeitet auf Hochtouren an den Voraussetzungen für einen coronagemäßen Spielbetrieb. Wie soll der aussehen? Intendantin Bettina Jahnke über Proben mit Gesichtsvisier und Versäumnisse der Politik.

Konzerte, Sport und Dampferfahrten: Mit den neuen Lockerungen ist in der Stadt wieder einiges mehr an Freizeitgestaltung möglich. Was öffnet, was bleibt geschlossen? Ein Überblick.

Die Kulturlandschaft darf dank eines Stufenplans langsam wieder lebendig werden. Doch nur wenige Einrichtungen können den Betrieb schnell hochfahren - ein kleiner Überblick.

Wieder ein Stück Kultur mehr in Corona-Zeiten: Brandenburgs Theater können unter strengen Auflagen wieder öffnen. Viele Spielstätten weichen in den kommenden Wochen trotzdem auf Veranstaltungen im Freien aus.
Die Bürgerstiftung Potsdam hat das Buch „Angekommen in Potsdam“ über die Integration von Migranten veröffentlicht. In dem Buch geht es um ganz persönliche Geschichten aber auch um den Hintergrund von Flucht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster