
Erneut zogen hunderte Menschen durch die Innenstadt – gegen Corona-Regeln und eine Impfpflicht. Sie stießen auf Widerstand.
Erneut zogen hunderte Menschen durch die Innenstadt – gegen Corona-Regeln und eine Impfpflicht. Sie stießen auf Widerstand.
2021 liegt hinter uns - was Potsdam im zweiten Jahr der Pandemie bewegt und geprägt hat. Ein Rückblick in vier Teilen. Teil 4: Oktober, November, Dezember.
Das Klinikum will mehr Virusproben auf Mutationen checken. Das kann helfen, die Inzidenz niedrig zu halten.
An vier Orten sind am Montag Aufzüge geplant. Teilnehmer werden zu kreativen Protestaktionen aufgerufen. Unterdessen sank die Inzidenz an Weihnachten auf 241.
Die Judoka und Frauenrechtlerin Lina musste Afghanistan verlassen, nachdem die Taliban die Macht ergriffen hatten. Nun kämpft sie mit ihrem Mann um ein lebenswertes Dasein in Potsdam.
Kathrin Lehmann ist der Welt immer einen Schritt voraus. In diesem Jahr wurde sie gleich zweimal Meisterin – als Eishockey-Stürmerin und Fußball-Torhüterin.
Viele Kinder und Jugendliche in Potsdam gelten als infiziert oder Kontaktpersonen - und müssen Weihnachten in Quarantäne verbringen. Derweil gibt es zwischen den Jahren noch Impftermine für Potsdamer
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Friedliches Fest? In vielen Familien nicht einfach, wenn es um Corona und Impfen geht. Was Potsdamer Experten für die Festtage raten.
Der Bornstedter Nadim Jovicic besucht seit Jahren als Weihnachtsmann an Heiligabend Familien. Wegen Corona arbeitet er jetzt auch im Homeoffice.
Gerade an Festtagen fühlen sich viele Menschen einsam. Die PNN geben Tipps für alle, die in Potsdam an den Feiertagen nicht allein sein wollen.
Ab Montag gelten in Brandenburg strengere Regeln - auch für Geimpfte und Genesene. Unterdessen steigt die Zahl der Fälle der Omikron-Variante.
Wem jetzt noch das ein oder andere Geschenk für Weihnachten fehlt, dem empfiehlt die Redaktion Wissen & Forschen des Tagesspiegels folgende Bücher.
Potsdams Stadtoberhaupt über den Garnisonkirchen-Kompromiss, Sonderwege in der Pandemie und zunehmende Gefahren für die Demokratie.
Feuerwehr, Stadtwerke, Klinikum, Polizei und Verwaltung: Wie sich die Landeshauptstadt auf Omikron vorbereitet.
Seit fünf Jahren gibt es eine Seilbahn in Berlin. Der Betreiber hat jetzt eine Idee: Die Gondeln klinken sich an der Endstation aus und fahren auf Rädern bis zur U-Bahn.
Die kälteren Temperaturen diese Woche könnten sich lohnen: Ab Montag kann es vereinzelt schneien, auch in der Nacht zum Heiligabend soll es weiße Flocken geben.
Mehr als 580 Covid-Patienten sind im Potsdamer Bergmann-Klinikum in diesem Jahr schon behandelt worden, 160 von ihnen auf der Intensivstation. Wie ist die Lage im Krankenhaus mitten in der vierten Welle? Ein Besuch vor Ort.
Im Bereich des Leipziger Dreiecks wird die neue Verkehrsführung vorbereitet, auf der Nuthestraße kommt es zu Einschränkungen - die Baustellen im Überblick.
Bis Jahresende sollen laut der MK-Kliniken AG schon 54 Wohnungen der Seniorenanlage in der Burgstraße leer stehen, Ende Januar 71. Der Mieterverein spricht von „unsozialer Handlungsweise“.
Ob Kirchenkonzert oder Komödie, rauschendes Feiertagskonzert oder verspielter Nouveau Cirque, Kabarett oder Lesung: Die Festtage lassen sich auch kulturell vielseitig feiern.
Anna Gerhardt und Björn Jopek ernähren sich seit zweieinhalb Jahren vegan und haben beide bislang nur Positives zu berichten.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Warum sich zwei Fußball-Profis von Turbine Potsdam und Viktoria Berlin vegan ernähren.
„Was wir machen, ist Hochleistungssport“, sagt Marco Müller. Ein Gespräch über Weihnachtstraditionen, den Geschmack von 15 Minuten alten Kartoffeln und das Zitronenaroma der Brandenburger Douglasien. Dazu zwei Feiertags-Rezepte.
iPads für Schüler: Die PNN-Aktion „Gemeinsam für Potsdam“ mit dem Awo-Büro Kinder(ar)mut geht weiter - gesucht werden Paten für Potsdamer Schüler:innen.
Kontaktbeschränkungen und Maskenpflicht: Was jetzt in Brandenburg für Weihnachten und Silvester gilt.
Irmgard Keun ist berühmt für ihren Berlin-Roman „Das kunstseidene Mädchen“. Neue Briefe erzählen von ihrem Versteckspiel im NS-Staat und der Flucht ins Exil.
Die Zahl der Corona-Patienten in Potsdams Kliniken steigt. Weiterhin werden viele Infektionen an den Grundschulen registriert.
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Brandenburg liegt bei 657,9. Nun macht der Landtag den Weg für schärfere Corona-Regeln frei. Sie könnten schon ab Mittwoch gelten.
Die Potsdamer Schriftstellerin Helga Schütz erinnert sich an ihr Leben kurz nach der Wende - betont aber, sich in einem fiktiven Raum zu bewegen
Eltern in Sorge: Eine Kita in der Potsdamer Innenstadt muss schon kurz vor Weihnachten wegen Personalmangel die Öffnungszeiten reduzieren. Träger haben sogar schon vor Schließungen gewarnt.
Das Rätselraten um das Kabinett hat ein Ende, auch die SPD stellt ihr Personal vor. Und Olaf Scholz sagt über Karl Lauterbach: „Er wird es.“
Ab Mittwoch dürfen nur noch Genesene und Geimpfte zum Glühweinschlürfen kommen. Einige Betreiber müssen nun neu planen – andere sagen ihre Märkte ab.
Bund und Länder haben härtere Maßnahmen vereinbart - vieles hat Brandenburg schon, einiges wird noch verschärft. Von Entwarnung ist die Mark laut Woidke noch weit entfernt.
Sophie Weidauer und Turbine Potsdam wollen am Freitag ihre Serie aufrechterhalten und sich am ewigen Rivalen vorbeischieben.
Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) will Schulschließungen vermeiden und dafür die Testpflicht ausweiten.
Zimtsterne, Rosinenstollen, Schoko-Nikoläuse mit X-Faktor: Hier gibt es Klassisches und Überraschendes für eine süße Weihnachtszeit.
Die vierte Welle der Corona-Pandemie sorgt in Brandenburg für Engpässe in den Krankenhäusern. Im Landtag werden Rufe nach Konsequenzen für den Schulunterricht laut.
In der Vorweihnachtszeit fällt das Kalorienzählen schwer. Für die Bäcker sind jetzt aber eher andere Zahlen wichtig: Ausgaben für Rohstoffe und Energie sind gestiegen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster