
Absolute Schwärze, Eispressungen und klirrende Kälte: Markus Rex leitete die Arktisexpedition Mosaic. In seiner Oberlinrede schilderte er eindrücklich seine Erlebnisse.
Absolute Schwärze, Eispressungen und klirrende Kälte: Markus Rex leitete die Arktisexpedition Mosaic. In seiner Oberlinrede schilderte er eindrücklich seine Erlebnisse.
2029 soll die Strecke eröffnet werden nach historischem Vorbild. Einst war sie blau – doch Original-Fotos sind rar. Jetzt zeigt Stadterklärer „Mann mit Hut“ seine Bilder.
Bis zu 130 Euro mehr müssen viele Familien ab Januar monatlich für die Kinderbetreuung zahlen. Manche bringt das in finanzielle Not. Die Gemeinde macht ein Angebot.
Brigitte Meier (SPD) über die Lage der Ukraine-Geflüchteten in Potsdam, Sorgen bei der Wohnraum-Beschaffung, Erwartungen für den Winter und 2023
In Mitte, Friedrichshain und Lichtenberg beginnt in diesen Tagen die Weihnachtsmarktsaison. Die Energiekrise macht sich auch dort bemerkbar.
1972 war wohl das schwärzeste Jahr für die Berliner U-Bahn. Am 4. Oktober brannten unter dem Alex 14 Waggons aus. Die Staatssicherheit befürchtete einen Anschlag.
Brammibal’s aus Neukölln hat es geschafft, weit über die Stadt hinaus bekannt zu werden. Eine Erfolgsgeschichte aus der Backstube.
Ein Potsdamer Paar will in Bergholz-Rehbrücke eine Surfhalle bauen. Dort sollen die breitesten Indoor-Wellen überhaupt entstehen.
Potsdams Stadtverwaltung kämpft für Wohnraum und die Versorgung von Flüchtlingen. Doch jede Hoffnung wird sich nicht erfüllen, sagt die Sozialdezernentin.
Sieben Adressen hat unsere Autorin über die Jahre in Berlin gehabt. Im Hinterhaus für 250 Mark fing es an – 25 Jahre, drei Söhne und viele Gesuche später ist sie verzweifelt.
Seelsorger Matthias Amme über die Bewältigung der Trauer, fehlende Therapeuten für Menschen mit Behinderung und den Sinn von Ritualen.
Viele Kundinnen und Kunden müssen mit Hunderten Euro Mehrbelastung im Jahr rechnen. Ein Anbieterwechsel ist schwierig - denn die EWP ist kein Einzelfall.
Wird die Josephinen-Wohnanlage zur Flüchtlingsunterkunft? Der Eigentümer beklagt fehlende Verhandlungen mit der Stadt - und erntet Widerspruch.
Viel Neues gibt es bei den Brandenburgischen Sommerkonzerten: Jetzt wurde das Programm für 2022 vorgestellt.
Die Wohnanlage in der Innenstadt steht vor dem Aus. In einem Brief hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz an den Inhaber gewendet.
Viel Neues gibt es bei den Brandenburgischen Sommerkonzerten: Jetzt wurde das Programm für 2022 vorgestellt.
Sturm „Ylenia“ trifft die Hauptstadtregion massiv. Auf Straße, Schiene und am BER ist der Verkehr beeinträchtigt. Eine Unwetterwarnung wurde vorerst aufgehoben.
In den Häfen stauen sich Container und Halbleiter sind Mangelware: Die beschwerliche Reise eines Flachbildfernsehers von Dongguan nach Potsdam.
Der Bundeskanzler und Bundestagsabgeordnete für Potsdam hat einen Brief an die umstrittenen Eigentümer angekündigt. Die Stadt rechnet damit, dass in der Anlage teure Mikroappartements entstehen.
Als einer von 20 Standorten bundesweit sollen Abwasserproben aus Potsdam auf das Coronavirus untersucht werden. Das Pilotprojekt könnte ein Frühwarn- und Entwarnsystem werden.
Der Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Brandenburg sicherte sich für 165 Euro ein Mini-Paket - um auf der nächsten Hauptversammlung der MK-Kliniken AG sprechen zu können.
Der Stadtkirchenpfarrer wird Nahostbeauftragter der Landeskirche und Geschäftsführer des Jerusalemvereins, der vier Schulen in den palästinensischen Gebieten fördert.
Polizei verbietet unangemeldeten Corona-Lichterspaziergang im Zentrum. Das Rathaus will mit einem Impfbus für wieder steigende Impfzahlen sorgen.
Viele Männer sind immer noch peinlich berührt, wenn ihre Partnerin ein höheres Einkommen hat als sie. Das Ergebnis: Beim Gehalt lügen alle. Kann das gut gehen?
Die Sieben-Tage-Inzidenz stieg auf 1977,4. Bei den Werten gibt es aber weiter Unsicherheiten. Ab kommender Woche startet der Impfbus als Zusatzangebot.
Oberbürgermeister Schubert (SPD) schlägt dem Betreiber der Josephinen-Anlage Wohnungen für Alt und Jung an der Burgstraße vor. Der Mieterverein unterstützt die Initiative.
Jetzt wird bekannt, was der Eigentümer der Seniorenwohnanlage in der Potsdamer Burgstraße plant. Ein Studentenquartier verspricht höhere Rendite.
Landtag und Sozialministerin solidarisieren sich mit den gekündigten Senioren der Potsdamer Josephinen-Anlage, ein Antrag der Linken fand dennoch keine Mehrheit.
Das Tierheim Potsdam bekommt vermehrt Anfragen von Bürger:innen. Nach Weihnachten gab es jedoch keinen Anstieg. In Zukunft könnten auch Fundtiere wieder Unterschlupf in der Einrichtung finden.
Das Unternehmen Stenon hat ein Spezialgerät für die Landwirtschaft entwickelt. Nun investieren Risikokapitalgeber aus dem Silicon Valley 20 Millionen US-Dollar.
Von Bayern München kam Selina Cerci über Werder Bremen nach Potsdam. Bei Turbine trifft die Stürmerin am laufenden Band.
Der Fall der Josephinen-Wohnanlage in Potsdam erreicht die Landespolitik. Die Linke im Landtag fordert die Regierung zum Einschreiten auf. Die Rathauskooperation will den Fall gar zur Kanzlersache machen.
Das tote Mädchen war kurz im Dezember 2011 kurz vor Weihnachten in Potsdam-West gefunden worden. Auch mit Hilfe weiterentwickelter kriminaltechnischer Methoden soll der Fall noch gelöst werden.
Im Strafprozess nach der Gewalttat in der Einrichtung des Oberlin-Hauses beklagten mehrere Mitarbeiter die dortigen Zustände. Doch eine Kontrolle der Aufsicht kurz vorher ergab keine Mängel. Wie kann das sein?
Von 2009 bis 2019 saß Michael Jungclaus für die Grünen im Potsdamer Landtag. Jetzt verwirklicht er einen seiner größten Wünsche: Er segelt einmal um die Welt.
Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher erklärt, warum sie für eine Impfpflicht für alle ist – und wie sich Brandenburg auf die Omikron-Welle vorbereitet hat.
Für den Mord an vier Schwerbehinderten wurde Ines R. im Dezember verurteilt. Nach der Tat hatte das Oberlinhaus der Potsdamerin fristlos gekündigt. Dagegen geht sie juristisch vor.
Die Omikron-Mutante sorgt offensichtlich für ein dynamisches Infektionsgeschehen in Potsdam, auch wieder in Kitas und Schulen.
200 neue Corona-Infektionen hat die Landeshauptstadt verzeichnet - der stärkste Zuwachs seit Mitte Dezember. Die Sieben-Tage-Inzidenz stieg auf fast 300.
Jahrelang sank die Zahl der Kunden des Potsdamer Energieversorgers EWP. Nun bekommt das Unternehmen offenbar viele neue Strombezieher. Das könnte teuer werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster