Eine Familie verfolgter Juden lebte in seiner Wohnung? Özcan Ayanoglu beginnt zu recherchieren. Nun erinnern Stolpersteine an die Familie Fernbach.
Weihnachten in und um Potsdam
„Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens wurde im Nikolaisaal mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt und Joachim Berger vom Hans Otto Theater als Sprecher höchst unterhaltsam interpretiert.

Etwa alle sieben Jahre nur gibt es laut Statistik in Berlin weiße Weihnachtstage. Auch diesmal war es dafür wieder viel zu warm. Wie soll das weitergehen?

So sah Weihnachten 1940 in Potsdam aus. Der Maler Otto Heinrich stellte die Stadt in vielen Facetten dar - treffsicher in Form und Inhalt. Das Potsdam Museum bereitet derzeit eine Ausstellung zu Heinrich vor.

Endlich ist Weihnachten da. Wir geben Tipps, wo man sich in Potsdam an den Feiertagen unterhalten, entspannen oder Gesellschaft finden kann und haben auch noch ein Geschenk, das man gewinnen kann.
In der Groß Glienicker Dorfkirche fand zu Heiligabend 1989 ein ganz besonderer Gottesdienst statt. Ost und West konnten endlich wieder gemeinsam daran teilnehmen.
Es gibt zu Weihnachten etwas Hoffnung für das siebenjährige krebskranke Potsdamer Mädchen. Ihre Therapie hat begonnen. Ein Besuch.

Geben bringt Segen: Bei der PNN-Aktion „Potsdam schenkt“ haben Leserinnen und Leser der PNN viele Wünsche erfüllt – wir danken ihnen von Herzen!

Brötchen für Potsdam und die Mittelmark: So haben die Bäcker Heiligabend und zu Weihnachten geöffnet
Brot, Brötchen, Pfannkuchen: Wann welcher Bäcker in der Nachbarschaft in Potsdam und Potsdam-Mittelmark geöffnet hat, verraten wir in unserer Übersicht.

Das Jahr 2019 war genauso warm wie das Hitzejahr 2018. Dafür hat es mehr geregnet. Wegen der hohen Verdunstung hat das aber nicht gereicht. Das könnte gravierende Folgen haben.

Ein Mal werden wir noch wach, heißa dann ist Weihnachtstag - und irgendwie bringen wir diesen Montag auch noch rum. Viel los ist heute nicht in Potsdam, aber irgendwas geht ja immer.
Finstere Ruinen statt Lichterglanz, strenge Rationen statt bunter Teller. Die Kriegsweihnacht 1944 war ein freudloses Fest.
Der Potsdamer Kantor Dietrich Schönherr spricht über den Ursprung der Weihnachtslieder und warum die alten die schönsten sind.

400 Potsdamer gelten als wohnungslos, 50 Menschen leben nach Schätzungen dauerhaft auf der Straße. Was bestimmt ihren Alltag? Was wünschen sie sich? Hier erzählen sie ihre Geschichten.

Der Vertragsentwurf steht. Das Brandenburg und das Tesla sind sich über den Grundstück-Verkauf in Grünheide einig, die geplante "Gigafabrik" kann kommen. Unterzeichnet ist aber noch nichts.

Tesla und Brandenburg einigen sich über den Verkauf des Grundstücks bei Grünheide. Die geplante Fabrik des US-Elektroautoherstellers rückt einen Schritt näher.
Der Kaufvertrag zwischen dem Land Brandenburg und dem Automobilhersteller Tesla ist unter Dach und Fach. Auch ein zweiter wichtiger Schritt für die Ansiedlung ist gemacht.
Harfenistin Marie-Pierre Langlamet spielt im Potsdamer Nikolaisaal ein weihnachtliches Konzert. Im Interview spricht sie über besondere Herausforderungen ihrer Musik.

Noch zur Familie an Heilig Abend, endlich ins Bett zu Neujahr – so kommen Sie an den Feiertagen durch Brandenburg und Berlin.
Ein mobiler Weihnachtsmarkt für Familien, die sich sonst einen Besuch nicht leisten können: Die Awo "Von Herzen"-Tour hat Halt im Schlaatz gemacht. Ein Besuch.
Heute wird in Potsdam gerockt und gejazzt, aber es gibt auch schlechte Nachrichten: Ein traditionelles Weihnachtskonzert fällt aus. Die gute Nachricht: Es gibt andere Musikperlen zu entdecken.

Zeitgleich mit dem Auftakt des jüdischen Chorfestivals in der Nikolaikirche hatte die AfD zum Weihnachtssingen auf dem Alten Markt geladen. Dagegen erhoben Hunderte Potsdamer ihre Stimme.

In den Pfarrgemeinderat der St. Peter und Paul-Kirche ist ein Vorstandsmitglied der AfD-Jugendorganisation gewählt worden. Nun berät die Gemeinde über die schwierige Situation.

Brandenburgs Ministerpräsident geht davon aus, dass die Tesla-„Gigafactory“ 2021 in Betrieb gehen kann. Der Kaufvertrag ist aber noch nicht unterschrieben.

Heute trauern wir um tote Bäume, lauschen dem Gesang des Oberbürgermeisters und informieren uns über Windkraft.

Weil der Potsdamer Bodo Killat Heiligabend nicht allein sein will, lädt er fremde Menschen ein, mit ihm den Abend zu verbringen. Er ist Gastgeber bei der Aktion "Wir weihnachten".

Heute gibt's ein Date mit Stefan Mross, diverse Straßensperrungen und gute Tipps, damit verschickte Päckchen noch rechtzeitig unter dem Weihnachtsbaum landen.

Die Galerie Sperl zeigt zum Jahresabschluss eine vielseitige Auswahl der Arbeiten ihrer Künstler. Vor allem Tiere tummeln sich dort.

Heute bringen wir die Abstimmung über den Bürgerhaushalt über die Ziellinie, lassen uns auf ein Gefühlschaos ein und tanzen zu den Klängen der 80er ins Wochenende.

Bei Wacker Nordhausen träumten sie vom Profifußball. Jetzt drückt den Klub aus dem Harz ein gigantischer Schuldenberg – die Zukunft ist ungewiss.

Heute gedenken wir Willi Frohwein, wir kommen nicht mehr nach Oranienburg und kümmern uns um die psychische Gesundheit von Schulkindern. Achja: Und etwas zu gewinnen gibt es auch.

Wann hat es das letzte Mal Weihnachten in Potsdam geschneit? Wir haben uns alle Werte von 1893 bis heute angeguckt: Weiße Weihnachten kommen vor, aber seltener als man glaubt.

Die Ansiedlung einer neuen Batteriefabrik in Schwarzheide war ein offenes Geheimnis in Potsdam. Nun will BASF hier rund eine halbe Milliarde Euro investieren.

Heute werden wir literarisch und geraten ins Philosophieren, wagen einen Blick nach Frankreich und erwarten ein Urteil zum Uferweg am Griebnitzsee.

Fast zwei Jahrzehnte war Heiko Mahler ohne Obdach, jetzt lebt der Potsdamer wieder in einer eigenen Wohnung. Die ist allerdings noch recht leer. Er hat einen großen Wunsch.

Erst Tesla, dann Microvast, jetzt BASF: Wieder könnte ein Unternehmen Brandenburg als Standort für Millionen-Investition wählen. In der Lausitz könnte BASF Teile für Autobatterien fertigen.

Lottoglück hat einem Brandenburger mehr als eine halbe Million Euro beschert. Auch ein Fußballfan aus dem Kreis Potsdam-Mittelmark darf sich freuen.
Die Schauspielerin Martina Gedeck spricht vor ihrer Potsdamer Lesung über ihre Weihnachtstraditionen, die besondere Resonanz beim Vorlesen und ihre positive Einstellung zum eigenen Körper.

Misslungene Entwürfe fliegen bei ihr auch mal an die Wand. Ist Spielen wirklich ein Traumjob, Sophia Wagner? Ein Interview.

Der zweite Advent liegt hinter uns, wir geben einen Überblick über die Adventstermine bis die dritte Kerze angezündet werden kann.