Die Formel-1-Saison 2002 diesseits von Schumacher
Alle Artikel in „Sport“ vom 14.10.2002
Die einen freuen sich, die anderen protestieren an einem turbulenten Spieltag in der EM-Qualifikation
Kreative Pause für die Alinghi beim America’s Cup
Nach einer starken Mannschaftsleistung gewinnt der Italiener Mario Cipollini das Straßenrennen der Rad-WM – Erik Zabel holt Bronze
3:0-Sieg in Bad Saulgau, Volley Dogs verlieren erneut
Japan feiert Takuma Sato, während Michael Schumacher auch in Suzuka gewinnt
Mit 50 Jahren bekommt Iwan Tischanski beim 1. FC Union die Chance, sich als Cheftrainer auf Zeit zu profilieren
Sport: Motivation aus dem Geräteraum Eintracht Südring bleibt an der Spitze der Badminton-Bundesliga
Berlin. Das müsste man sich bei Fußballprofis in der Bundesliga vorstellen: Die gesamte Mannschaft samt Gegner drängt sich in einen kleinen Sportgeräteraum.
Wladimir Kramnik verliert zum ersten Mal gegen Deep Fritz
AUSGEBREMST Christian Hönicke über die Formel 1, die nicht mehr sie selbst ist Am Anfang war das ja alles ganz witzig. Endlich kam mal ein schneller Deutscher in die Formel 1, um die Dauersieger aus Brasilien, England oder Frankreich zu ärgern.
Die Damen von 3B holen einen Punkt gegen den Meister
Die Profis Thomas Ulrich und Jürgen Brähmer boxen sich beim ZDF in die erste Reihe
Kim Clijsters gewinnt das Tennisturnier in Filderstadt
Nach einer 5:1-Führung spielt 3B gegen Kroppach Unentschieden
Marko Pesic führt Alba Berlin zum 93:74 gegen Oldenburg
Die Berliner verlieren das Spitzenspiel der Deutschen Eishockey-Liga gegen Mannheim 4:5 nach Penaltyschießen
Motorradfahrer Steve Jenkner hat Probleme mit der Rennleitung