zum Hauptinhalt
Thema

1. FC Köln

Arbeiter im Bottroper Bergwerk Prosper-Haniel, dem letzten aktiven im Ruhrgebiet.

Rauchschwaden, goldflüssiger Stahl, Gesichter voller Kohlestaub - das steht in Deutschland noch immer fürs Ruhrgebiet. Doch die Bilder stimmen längst nicht mehr. Nun wird auch die letzte Zeche dicht machen.

Von
  • Kai Portmann
  • Susanne Kippenberger
  • Markus Hesselmann
  • Torsten Hampel
Lara Prasnikar (r.) sorgte mit ihrem Tor für ein versöhnliches Ende.

Turbine Potsdam hat einen Heimsieg gegen Bundesliga-Schlusslicht 1. FC Köln eingefahren und dabei ein Gegentor von einer Spielerin kassiert, die eigentlich Potsdamerin ist. Für die Turbine-Fußballerinnen geht es auf der Zielgeraden der Saison um Schadensbegrenzung, was im Duell mit Köln mühevoll gelang.

Verhaltener Jubel. Der HSV ist auf Schützenhilfe von Köln angewiesen.

Der HSV steigt trotz des 2:1 gegen Gladbach ab, Wolfsburg spielt nach dem 4:1 gegen Köln in der Relegation gegen Kiel. Mehr zum Abstiegskampf in der Bundesliga.

Von
  • Christoph Dach
  • Johannes Nedo
  • Julian Graeber
  • Claus Vetter
Moment der Befreiung. Davie Selke glich gegen Köln erst aus und schoss kurz darauf das Tor zum 2:1-Sieg über Köln, jeweils auf Vorlage von Marvin Plattenhardt.

Davie Selke befreit Hertha BSC und sich selbst von einer Tor-Blockade. Mit seinen zwei Treffern bewahrt er die Berliner vor einer historischen Peinlichkeit.

Von Michael Rosentritt
Klare Ansage. „Die nächsten beiden Spiele müssen wir gewinnen, sonst wird es eklig“, sagt SVB-Mittelfeldspieler Sven Reimann.

Die zahlreichen Punkteteilungen lassen den Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03 in keiner komfortablen Situation dastehen. Daher sollen nun zwingend sechs Zähler aus den nächsten beiden Spielen her. Unterdessen kommt die SVB-Kampagne "Nazis raus aus den Stadien" immer mehr ins Rollen.

Von Peter Könnicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })