Irina Mikitenko kehrt als Titelverteidigerin zum London-Marathon zurück.
Berlin-Marathon
Seinen Hund „Kuschel“ erzog er antiautoritär.

Nach dem Verlust von German Open und Frauen-Pokalfinale bangt die Stadt um ihren sportlichen Status.

Haile Gebrselassie verzichtet wohl auf einen WM-Start. Der Äthiopier will lieber den Marathon-Weltrekord verbessern.

Was soll mit dem Flugfeld passieren? Ingeborg Junge-Reyer, die Senatorin für Stadtentwicklung, setzt auf den Landschaftspark – umrandet von einem Flugzeug-Museum, von Medien, Kunst und Wohnungen. Noch ist alles möglich.

Sie sind bei der Feuerwehr, bei der Unfallhilfe oder beim Technischen Hilfswerk tätig. Viele Berliner engagieren sich ehrenamtlich im Katastrophenschutz. Am Wochenende wird das gewürdigt.

Als erster Mensch lief Haile Gebrselassie am Sonntag den Marathon unter 2:04 Stunden - dabei lebt er mitunter wie ein Hobbysportler.
Von Marathon bis Eisenbahnschau: Am Wochenende drängten sich die Berlin-Besucher
Haile Gebrselassie siegt so oft wie Ingo Sensburg
Friedhard Teuffel sieht die Grenzen des Berlin-Marathons.

Große Gefühle, langer Atem, kurze Pausen, saure Überraschungen, verschlungene Wege: Beim Berlin-Marathon war für jeden was dabei - auf und neben der Strecke.
Von Marathon bis Eisenbahnschau: Berliner und Besucher genossen Superwochenende

Irina Mikitenko ignorierte irgendwann ihren Mann: Dann lief sie beim Berlin-Marathon zu Sieg und deutschem Rekord. Haile Gebrselassie blieb als erster Mensch unter 2:04 Stunden.

"Berlin ist meine Stadt", sagt Haile Gebrselassie. Der Äthiopier gewinn zum dritten Mal in Folge den Marathon - und wieder einmal in Weltrekordzeit. Als erster Läufer bleibt er unter zwei Stunden und vier Minuten.
Sie waren wieder einmal die Schnellsten beim Berlin-Marathon. Kein Wunder, denn auf Rollen geht es nun mal flotter als in Laufschuhen: Fast 7700 Inline-Skater gingen am Sonnabend ab 16 Uhr auf die 42,195 Kilometer lange Strecke, in der Szene gilt das Rennen von Berlin für viele als der Höhepunkt der Saison.

Beim ersten Rennen des 35. Berlin-Marathons, dem Inlineskaten, setzten sich Sportler aus Süd- und Nordamerika durch.
Gebrselassie ist auch als Unternehmer erfolgreich
Die wenig erfahrene Irina Mikitenko ist Favoritin
In der Stadt ist jede Menge los - und das bei Sonnenschein. Die Hauptstadt ist in Bewegung: Berliner und Besucher feiern, rennen, shoppen.
Marathonlauf. Mehr als 48 000 Läufer und Rollstuhlfahrer werden morgen 42,195 Kilometer durch Berlin rennen und rollen – beim Berlin-Marathon 2008.

Fast 50.000 Läufer, Skater und Rollstuhlfahrer sind am Wochenende unterwegs. Für über 9500 Schüler fiel um 15:50 Uhr der Startschuss zum Mini-Marathon.
Am Sonntag fällt zum 35. Mal der Startschuss zum Berlin-Marathon. Warum das Rennen eines der wichtigsten wurde, weiß Horst Milde. Der 70-jährige Gründer des Laufs erinnert sich.

Wegen des Berlin-Marathons am Wochenende sollten Autofahrer die Innenstadt meiden und die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Wo der Lauf durch die Stadt führt und welche Straßen dabei gesperrt werden, zeigt die Grafik.
Der erste Eindruck beim Befühlen des Adizero CS: sehr harte Ferse. Sven Goldmann testet Weltrekord-Turnschuhe
„O je, das ist ja mein 13. Marathon, und ich bin ein bisschen abergläubisch, was Zahlen betrifft“, sagt Ulrike Stiller.
Mit seiner Erfahrung als Triathlet will Falk Cierpinski beim Berlin-Marathon der schnellste Deutsche sein

Mit seiner Erfahrung als Triathlet will Falk Cierpinski am Sonntag beim Berlin-Marathon der schnellste Deutsche sein.
Name Lars Brechtel, 46 Beruf Medizinischer Leiter des Berlin-Marathons und Wissenschaftler an der Humboldt-Uni Alltag Mehr als 40 000 Menschen wollen am Wochenende in Berlin 42,195 Kilometer laufen. Doch einige werden schlapp machen, „etwa 1400 Läufer müssen jedes Jahr am Streckenrand behandelt werden“, sagt Lars Brechtel, der ein Team aus 352 Rettungskräften der Johanniter-Unfall-Hilfe und 40 der Berliner Feuerwehr koordiniert.
2008 27. und 28.

In 3000 Meter Höhe trainiert der amtierende Weltrekordler Haile Gebrselassie. Beim 35. Berlin-Marathon in zwei Wochen will er seine eigene Bestzeit schlagen. Die deutsche Hauptstadt hat für ihn eine besondere Bedeutung.
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung unterstützt die Paralympische Bewegung seit Jahren. Annette Kögel unterhielt sich mit DGUV-Sprecher Gregor Doepke.
Der Potsdamer Schlössermarathon erlebte mit 3255 Läufern gestern einen neuen Teilnehmerrekord
Manfred Kienitz läuft am Sonntag beim 5. Schlössermarathon zum fünften Mal mit – erstmals mit seinem Schwiegersohn
Heute steht das „Velothon“-Rennen mit 10.000 Freizeitsportlern an. Viele Straßen sind gesperrt. Autofahrer sollten sich schon einmal daran gewöhnen, das Fahrzeug am Wochenende in der Garage stehen zu lassen.
Irina Mikitenko startet heute in London

Es begann mit Pheidippides. Später rannten Exoten durch den Wald. Heute joggen Massen sinnsuchend durch die Städte
Thomas Langhoffs Wiener „Wallenstein“ versucht eine Antwort auf Peter Steins Berliner Marathon
In der Gneisenaustraße ruhen die Arbeiten, in der Gitschiner ziehen sie sich hin. Doch nun soll die Warterei bald ein Ende haben
Etwa eine Millionen Zuschauer jubelten die Marathonläufer gestern ins Ziel. Es gab wenige Verletzte

Mikitenko belegt bei ihrem Debüt gleich Platz zwei. Die 42,195 Kilometer sind jetzt ihre neue Strecke.