zum Hauptinhalt
Thema

Berlin-Marathon

Mutais Fabel-Zeit ist nur in Boston möglich: Das Gesamtgefälle beim Boston-Marathon beträgt 120 Meter, die Läufer sind die ganze Zeit bergab gerannt. Beim Berlin-Marathon sind die Bedingungen andere.

Von Frank Bachner

25.000 Teilnehmer werden Sonntag zum Halbmarathon erwartet – und tausende Zuschauer an der Strecke.

Von Eva Kalwa
Abgefahren. Die Könner auf Rollen erkennt man an ihren speziellen Skate-Schuhen.

Der Herbst ist die ideale Zeit fürs Inlineskating. Denn viele Strecken sind nicht mehr so überlaufen. Freizeitsportler wissen mittlerweile auch das Tempelhofer Flugfeld zu schätzen

Von Eva Kalwa

Zehntausende Laufbegeisterte starteten heute beim Berlin-Marathon. Das schlechte Wetter verhinderte zwar einen Weltrekord, konnte aber zahlreiche Berliner nicht vom Zuschauen am Streckenrand abhalten.

Patrick Makau aus Kenia ist der schnellste auf der berliner Marathonstrecke. In 2:05:08 verpasst er aber den erhofften Wetlrekord.

Der Kenianer Patrick Makau sichert sich im Endspurt den Sieg beim Berlin-Marathon, den Weltrekord kann er aber nicht knacken. Bei den Frauen ist die Äthiopierin Aberu Kebede siegreich, die Deutsche Sabrina Mockenhaupt schneidet ebenfalls gut ab.

Hier geht's lang. Die Strecke des 37. Berlin-Marathon im Detail.

Läufer kommen auch aus Indien, Costa Rica und Chile zum Marathon nach Berlin. Hotels lassen sich für ihre Gäste einiges einfallen. Dazu gehören längere Check-out-Zeiten, Duschzimmer und ein Shuttle-Service. 40.000 Sportler gehen am Sonntag an den Start.

Von Eva Kalwa

Beim 37. Berlin-Marathon sind die Straßen frei für die Läufer, für Fahrzeuge dagegen sind sie gesperrt. Hier erfahren Sie, wo mit dem Auto und der BVG kein Durchkommen mehr ist - und wo Sie stattdessen weiterkommen.

Von Eva Kalwa
Die Berliner laufen viel und gerne. Hier beim "ASICS Grand 10" 2009.

Für den Berlin-Marathon am Sonntag sollte das Training abgeschlossen sein, aber der nächste Wettbewerb kommt bestimmt. Zahlreiche Lauftreffs in der Stadt bieten Gelegenheit, sich darauf vorzubereiten oder einfach nur gemeinsam fit zu werden.

Von
  • Eva Kalwa
  • Christoph Spangenberg

Paraden, Rennen, Demos. Vor allem an den Wochenenden im Sommer wird es eng in der Stadt. Viele Großveranstaltungen nehmen die City in Beschlag. Was Tourismuswerber freut, ärgert nicht nur Autofahrer.

Von
  • Cay Dobberke
  • Klaus Kurpjuweit
319342_0_d5432703.jpg

Im Jahr nach den Weltmeisterschaften in der eigenen Stadt setzt die Berliner Leichtathletik auf Konzentration und Breitensport. Es sollen mehr Spitzenathleten gefördert werden und Freizeitläufer in die Vereine gelockt werden.

Von Friedhard Teuffel

Frank Balzer steht an der Spitze Reinickendorfs. Als Bezirksbürgermeister wird Balzer weiter für Sport, Personal und Finanzen verantwortlich sein.

Der verpasste Weltrekord tut dem Ruf des Berlin-Marathons als außergewöhnlich schnelle Strecke keinen Abbruch. Sieben Weltrekorde wurden hier schon gelaufen, sechs in den vergangenen elf Jahren. Doch wo ist die zeitliche Grenze?

Von Jörg Wenig
36. Berlin-Marathon

Haile Gebrselassie gewinnt den Berlin-Marathon. Für einen Weltrekord reicht es diesmal jedoch nicht. "Ich habe heute sehr viel gelernt", sagt der Champion aus Äthiopien, für den der letzte Teil der Strecke schwierig war. Bei den Frauen siegt seine Landsfrau Atsede Besuye.

Von Friedhard Teuffel

Der verpasste Weltrekord tut dem Ruf des Berlin-Marathons als außergewöhnlich schnelle Strecke keinen Abbruch. Sieben Weltrekorde wurden in der Geschichte des Rennens gelaufen, sechs alleine innerhalb der vergangenen elf Jahre. Kein anderer Marathon weltweit kann mit diesem Tempo mithalten.

Von Jörg Wenig

Diesmal also kein Weltrekord, das angekündigte spannende Duell gab es auch nicht, und deutsche Läufer kamen erst mit deutlichem Rückstand ins Ziel. Was also ist der sportliche Wert dieses Berlin-Marathons?

Von Friedhard Teuffel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })