zum Hauptinhalt
Thema

Berlin-Marathon

Ostafrikanische Siegerpose. Seit 1999 haben beim Berlin-Marathon nur Läufer aus Kenia und Äthiopien gewonnen. Vor drei Jahren siegte Wilson Kipsang.

Die Läufer aus Kenia und Äthiopien dominieren auf der Langstrecke. Beim Berlin-Marathon am Sonntag werden sie den Gewinner unter sich ausmachen. Ihre Überlegenheit hat auch genetische Gründe.

Von
  • Johannes Nedo
  • Jana Schlütter
Marathon? Not in my backyard!

Dieses Wochenende ist Marathon. An zwei Tagen wird deshalb die Innenstadt lahmgelegt – schon wieder. Unser Autor fühlt sich belästigt und fragt: Muss sich die Mehrheit das bieten lassen?

Von Sebastian Leber
Zwei Helden. Olympiasieger Sebastian Brendel (l.) und Michael Klotzbier.

Der Teltowkanal-Halbmarathon schlägt nicht nur Brücken, wo einst die Mauer stand. Er bringt in diesem Jahr auch besondere Menschen in der AOK-Heldenstaffel zusammen. Darunter Michael Klotzbier, der am Sonntag beim Berlin-Marathon ein großes Ziel erreichen möchte.

Von Peter Könnicke

Einen Tag bevor etwa 40 000 Läufer beim Berlin-Marathon an den Start gingen, rannten bereits 10 000 Nachwuchssportler bei Deutschlands größter Laufveranstaltung für Schulen über den Asphalt der Hauptstadt. Beim Mini-Marathon, der am Samstag stattfand und von der Kurssetzung den letzten 4,2195 Kilometern des Hauptevents entsprach, waren auch Mädchen und Jungen der Eigenherd-Grundschule in Kleinmachnow und der Otto-Nagel-Grundschule in Bergholz-Rehbrücke dabei.

Falkensee/Wittstock - Barbara Richstein war am Sonntagvormittag noch beim Berlin-Marathon, doch wegen des Wahlkampfes gab es wenig Zeit fürs Training, für ihre Bestzeit reichte es bei Weitem nicht. Am Abend nahm Brandenburgs frühere Justizministerin in Falkensee (Havelland) dennoch Glückwünsche entgegen – für einen Achtungserfolg.

Von Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })