zum Hauptinhalt
Thema

Berlin-Marathon

Er ist der Mann, der Berlin das Laufen beigebracht hat: Horst Milde wird heute 75 Jahre alt

Von Jörg Wenig
Im Zielraum. Horst Milde hat einst den Berlin-Marathon auf den Weg gebracht. Über Jahrzehnte war er das Gesicht der größten Laufveranstaltung Deutschlands. Foto: dpa

Er ist der Mann, der Berlin das Laufen beigebracht hat: Horst Milde wird heute 75 Jahre alt.

Von Jörg Wenig

Am 23. September saß ich am frühen Morgen vor meinem Frühstückscafé und studierte in der Zeitung das Potsdamer Bundestagswahlresultat.

Von Peter Könnicke

Der Störer beim Berlin-Marathon hat einen Vorfahren bei den Olympischen Spielen. 1972 in München lief ein 16 Jahre alter Schüler vor dem Führenden des Marathons durchs Stadion und klaute Olympiasieger Frank Shorter den Jubel.

Von Friedhard Teuffel

Der Störer beim Berlin-Marathon hat einen Vorfahren bei den Olympischen Spielen

Von Friedhard Teuffel
Alles im Fluss. Welch ein schönes Gefühl, wenn alles los geht und die Menge in Bewegung kommt.

Beim 40. Marathon stiehlt ein Störer dem Sieger die Schau, einmal wird sogar das ganze Feld gestoppt. Die Euphorie ist trotzdem groß. Geschichten von der 42,195 Kilometer Strecke.

Von
  • Annette Kögel
  • Friedhard Teuffel

Wilson Kipsangs Bestzeit ist bereits der neunte Weltrekord, der beim Berlin-Marathon aufgestellt wird. 1977 stellte die deutsche Läuferin Christa Vahlensieck mit 2:37:48 Stunden die erste Bestmarke auf, die 1999 von der Kenianerin Tegla Lourope (2:20:43) und 2001 von der Japanerin Naoko Takahashi (2:19:46) verbessert wurde.

Am Ziel: Wilson Kipsang.

15 Sekunden reichten aus für den Kenianer Wilson Kipsang Kiprotich, um beim 40. Berlin-Marathon einen neuen Weltrekord aufzustellen. Ein Flitzer sorgte für eine Schrecksekunde - und brachte Kipsang um seinen Zieleinlauf. Am Mittag musste der Marathon sogar kurzzeitig unterbrochen werden.

Von
  • Friedhard Teuffel
  • Annette Kögel
Achtung, Linksverkehr. 2012 in London gewann Kipsang Olympia-Bronze. Foto: AFP

Der Kenianer Wilson Kipsang Kiprotich ist der große Favorit des diesjährigen Berlin-Marathons. Am Sonntag will der 31-Jährige in Berlin den Weltrekord angreifen, den sein Landsmann Patrick Makau vor zwei Jahren in Berlin aufgestellt hat.

Von Jörg Wenig

Joschka Fischer, Volker Schlöndorff, Martina Münch: Auch Prominente aus Berlin, Potsdam und Brandenburg testen sich beim Berlin-Marathon. Sie wollen Bestzeiten – oder einfach durchkommen

Joschka Fischer, Volker Schlöndorff, Martina Münch: Auch Prominente testen sich beim Berlin-Marathon. Sie wollen Bestzeiten – oder einfach durchkommen.

Hier noch an der Alster, am Sonntag beim Berlin-Marathon: Der Tagesschau-Sprecher Thorsten Schröder ist einer von vielen Prominenten, die sich beim Lauf testen wollen.

Wenn sich die Läufer am Samstag an der Startlinie des Marathons versammeln, sind unter ihnen auch wieder eine Menge Prominente - denn die gehören zum Berlin-Marathon einfach dazu. Joschka Fischer, Volker Schlöndorff, Martina Münch: Sie wollen persönliche Bestzeiten laufen – oder einfach nur durchkommen.

MITTWOCHDie nächste große Straßensperrung kommt wie angekündigt: Um den 40. Berlin-Marathon vorbereiten zu können, wird die Straße des 17.

In Hamburg und London stehenam kommenden Wochenende Marathons an. Auch in Berlin werden im September zehntausende Menschen laufen. Was machen die Veranstalter jetzt?

Die Marathon-Veranstalter wollen die Ticketpreise für Reiseveranstalter deckeln. Zudem sollen trotz hoher Nachfrage in Zukunft nicht mehr als 41 000 Läufer an der Veranstaltung teilnehmen. So können Engpässe am Brandenburger Tor verhindert werden.

Von Frank Bachner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })