
Der Kenianer Wilson Kipsang lief zehn Jahre lang seinem Traum hinterher - am Sonntag ist er beim Berlin-Marathon in Erfüllung gegangen.
Der Kenianer Wilson Kipsang lief zehn Jahre lang seinem Traum hinterher - am Sonntag ist er beim Berlin-Marathon in Erfüllung gegangen.
Der Störenfried, der am Sonntag das Zielband beim Marathon vor Weltrekord-Läufer Wilson Kipsang durchriss, war der Polizei bekannt. Er war bereits beim Fußballspiel in Hannover auf den Rasen gelaufen.
Beim 40. Marathon stiehlt ein Störer dem Sieger die Schau, einmal wird sogar das ganze Feld gestoppt. Die Euphorie ist trotzdem groß. Geschichten von der 42,195 Kilometer Strecke.
Irina Mikitenko wird Dritte bei den Frauen und bricht den Weltrekord in der Altersklasse Ü 40.
Wilson Kipsangs Bestzeit ist bereits der neunte Weltrekord, der beim Berlin-Marathon aufgestellt wird. 1977 stellte die deutsche Läuferin Christa Vahlensieck mit 2:37:48 Stunden die erste Bestmarke auf, die 1999 von der Kenianerin Tegla Lourope (2:20:43) und 2001 von der Japanerin Naoko Takahashi (2:19:46) verbessert wurde.
15 Sekunden reichten aus für den Kenianer Wilson Kipsang Kiprotich, um beim 40. Berlin-Marathon einen neuen Weltrekord aufzustellen. Ein Flitzer sorgte für eine Schrecksekunde - und brachte Kipsang um seinen Zieleinlauf. Am Mittag musste der Marathon sogar kurzzeitig unterbrochen werden.
Horst Milde, Gründer des Berlin-Marathons, spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über Höhepunkte in 40 Jahren Berlin-Marathon, Tränen unterm Brandenburger Tor, Genussläufer und 55 Millionen Japaner.
Eine Studie sagt: Laufen ist gut für den Kopf. Ist das so? Arbeit, Zwischenzeiten, Schmerzen: Woran Marathonläufer denken.
Heute gilt es: Zehntausende Menschen werden am Marathon teilnehmen und mehr als 40 Kilometer bezwingen. Zum Jubiläum gibt es auch eine Änderung - wegen des Anschlags auf den Marathon in Boston im April.
Todesfall beim Marathon
Der Kenianer Wilson Kipsang Kiprotich ist der große Favorit des diesjährigen Berlin-Marathons. Am Sonntag will der 31-Jährige in Berlin den Weltrekord angreifen, den sein Landsmann Patrick Makau vor zwei Jahren in Berlin aufgestellt hat.
Beim Berlin Marathon ist ein 71-jähriger Skater zusammengebrochen. Ein Notarzt der Berliner Feuerwehr versuchte, ihn zu reanimieren. Doch für den Mann kam jede Hilfe zu spät.
42 Kilometer, 40 000 Läufer, quer durch die Stadt: Comiczeichner Flix ist beim Berlin-Marathon mitgerannt und hat seine Erlebnisse in einer Strip-Serie verarbeitet.
Joschka Fischer, Volker Schlöndorff, Martina Münch: Auch Prominente aus Berlin, Potsdam und Brandenburg testen sich beim Berlin-Marathon. Sie wollen Bestzeiten – oder einfach durchkommen
Joschka Fischer, Volker Schlöndorff, Martina Münch: Auch Prominente testen sich beim Berlin-Marathon. Sie wollen Bestzeiten – oder einfach durchkommen.
Wenn sich die Läufer am Samstag an der Startlinie des Marathons versammeln, sind unter ihnen auch wieder eine Menge Prominente - denn die gehören zum Berlin-Marathon einfach dazu. Joschka Fischer, Volker Schlöndorff, Martina Münch: Sie wollen persönliche Bestzeiten laufen – oder einfach nur durchkommen.
Sie schwitzen, rennen, feiern. 50 000 Sportlern gehört die Stadt am Wochenende. Und noch viel mehr Menschen stehen am Streckenrand. Hier finden Sie auch den großen Service samt Grafik zum Ereignis.
Die Gitter sind schon da, die blaue Markierung wird bereits gepinselt. Das Wochenende gehört den Sportlern beim Marathon. Doch die erhöhten Sicherheitsauflagen gefallen noch lange nicht jedem.
MITTWOCHDie nächste große Straßensperrung kommt wie angekündigt: Um den 40. Berlin-Marathon vorbereiten zu können, wird die Straße des 17.
ERSTE SPERRUNG HEUTE Die nächste große Straßensperrung kommt wie angekündigt: Um den 40. Berlin-Marathon vorbereiten zu können, wird die Straße des 17.
Die Sportler haben noch ein paar Tage Zeit, doch für die Polizei und die Veranstalter beginnt die Arbeit schon jetzt: 6 000 Halteverbotsschilder werden aufgestellt - und die Straße des 17. Juni ist auch wieder gesperrt.
Trotz der Anschläge von Boston sehen die Veranstalter des Berlin Marathons keinen Grund für eine extreme Verschärfung der Sicherheitsmaßnahmen.
Nach dem Bombenanschlag von Boston will Mitte einen festen Zaun am Tiergarten. Der soll etwa 3,5 Millionen Euro kosten.
Der Berlin-Marathon kehrt ins ARD-Programm zurück.
Im Tiergarten findet der 30. Frauenlauf statt – auch die erste offizielle Marathonläuferin ist dabei.
Potsdamer Läufer regieren erschüttert auf Anschläge in Boston. Ex-Profi Uta Pippig war vor Ort
In Hamburg und London stehenam kommenden Wochenende Marathons an. Auch in Berlin werden im September zehntausende Menschen laufen. Was machen die Veranstalter jetzt?
Wie die Veranstalter des Berlin-Marathons auf den Anschlag von Boston reagieren. Und was sie zu Sicherheitsvorkehrungen in Berlin sagen.
Über 30.000 Läufer starteten pünktlich um 10 Uhr 05 beim Berliner Halbmarathon. Dabei wurde das Rennen vor allem durch Läufer aus Kenia beherrscht.
Die Marathon-Veranstalter wollen die Ticketpreise für Reiseveranstalter deckeln. Zudem sollen trotz hoher Nachfrage in Zukunft nicht mehr als 41 000 Läufer an der Veranstaltung teilnehmen. So können Engpässe am Brandenburger Tor verhindert werden.
Andreas Conrad trainiert schon mal für den allerletzten Airport-Run.
Bis vor einem Jahr war Dennis Kimetto nur Experten bekannt. Nun wurde der Kenianer Zweiter beim Berlin-Marathon. Eine Karriere mit Fragezeichen.
Der Kenianer Geoffrey Mutai gewinnt nach einem besonderen Schluss-Lauf vor seinem Landsmann Dennis Kimetto, der nicht so wirkt, als hätte er er sich völlig verausgabt. "Geoffrey ist der Boss", sagt er danach.
Aberu Kebede gewinnt den Berlin-Marathon bei den Frauen. Anna Hahner verpasst knapp ihre eigene Bestzeit.
In Berlin gibt es rund 2000 eingetragene Sportvereine, hunderttausende Einwohner sind in einem Fitnessstudio angemeldet Trotzdem gelten die Hauptstädter nicht als fit, jeder zweiter Erwachsene wiegt zu viel. Eine Konferenz sucht nach Lösungen.
VON WEGEN FREIE FAHRTAutofahrer, die glaubten, nach Abschluss des Berlin-Marathons hätten sie wieder freie Fahrt auf der Straße des 17. Juni, müssen sich noch ein paar Tage gedulden.
Aberu Kebede hat den Marathon der Frauen gewonnen, und auch der Sieger der Herren, Geoffrey Mutai, hat allen Grund zur Freude. Zwar bricht er nicht den Weltrekord. Aber finanziell hat sich das Rennen gelohnt.
Er ist ja immer noch der Neuling, der Mann mit der geringen Erfahrung auf der Marathondistanz. Heute will Jan Fitschen, der beste Deutsche im Starterfeld, seinen dritten Marathon überstehen.
Berlin - An der Spitze werden die Topläufer auch in diesem Jahr um den Weltrekord kämpfen. Weiter hinten im Teilnehmerfeld strebt Wilfried Köhnke ebenfalls einen beachtlichen Rekord an: Er startet beim 39.
Ausgerechnet am Marathon-Wochenende beginnt die Bahn mit dem Einbau einer Brücke zwischen Friedenau und Schöneberg. Statt der S-Bahn gibt es Busersatz auf Umwegen. Unser Autor rätselt, warum das sein muss.
öffnet in neuem Tab oder Fenster