zum Hauptinhalt
Thema

Bernie Ecclestone

Bernie Ecclestone

Bernie Ecclestone hat sich in die Diskussion um die vielen Strafen in der Formel 1 eingeschaltet. Er fordert einen Oberschiedsrichter sowie gelbe und rote Karten für die Piloten bei Regelverletzungen.

Silverstone

Formel-1-Chef Bernie Ecclestone macht Ernst: Die britische Traditionsstrecke Silverstone ist ab 2010 vorerst Geschichte und wird vom Großen Preis in Donington Park abgelöst. Im "Home of British Motor Racing" hatte die Formel 1 im Mai 1950 ihre Geburtsstunde erlebt.

Hamilton

Lewis Hamilton muss erkennen, wie schnell in der Formel 1 hymnisches Lob in harte Kritik umschlägt. Denn im vergangenen Jahr wurde er als "Wunderkind" gehandelt, jetzt bekommt er Rüffel wegen der letzten zwei Rennen, die er aus eigenem Verschulden verpatzt hat.

Von Karin Sturm

Künftig soll der Fahrer mit den meisten Rennsiegen in einer Saison Weltmeister werden und nicht mehr der mit den meisten Punkten. Christian Hönicke über die dauernden Renovierungen in der Formel 1.

Berlin - Laut Rennkalender ist die Formel-1-WM 2007 zwar bereits vor dreieinhalb Wochen in Sao Paulo zu Ende gegangen, doch das tatsächliche Saisonfinale wird heute ausgetragen. In London wird die letzte Streitfrage einer umstrittenen Saison geklärt: Bleibt der Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen Weltmeister oder wird Lewis Hamilton nachträglich auf den Thron gehievt?

Lewis Hamilton ist alles auf einmal. Er ist das Kind karibischer Einwanderer, das den Briten den ersten Titel seit Damon Hill 1996 bescheren soll (siehe Interview unten), der erste Schwarze in der Formel 1, der fröhliche Neuling, der unbekümmert das Establishment durcheinander wirbelt, der Familienmensch, der sich rührend um seinen behinderten Bruder kümmert, und nicht nur für Formel-1-Chef Bernie Ecclestone die neue Lichtgestalt der Formel 1, die Michael Schumacher vergessen macht.

Von Karin Sturm

Der Motorsport stürzt sich auf den asiatischen Markt. Doch trotz Milliardeninvestitionen kommt die Rennerei dort nur langsam in die Gänge.

Formel 1 in New York und Las Vegas - willkommen in der Welt der Unvernunft! Frank Bachner ist gegen neue Formel-1-Rennen in Städten.

Von Frank Bachner

Schon drei Tage vor dem Großen Preis von Spanien haben Fernando Alonso und seine Landsleute Grund zum Jubeln. Vom kommenden Jahr an wird auf der iberischen Halbinsel ein zweites Formel-1-Rennen ausgefahren.

Schon drei Tage vor dem Großen Preis von Spanien haben Fernando Alonso und seine Landsleute Grund zum Jubeln. Vom kommenden Jahr an wird auf der iberischen Halbinsel ein zweites Formel-1-Rennen ausgefahren.

Formel 1: Vier Deutsche streiten im Jahr nach Schumacher um öffentliche Gunst

Von Karin Sturm

Nach seiner Aufholjagd am Nürburgring sehen viele in Nico Rosberg den einzig legitimen Nachfolger des Rekordweltmeisters

Der Machtkampf in der Formel 1 nähert sich dem Ende – so scheint es

Von Karin Sturm

Sicherlich ist jedem von uns schon ein Kassenzettel oder eine Quittung verloren gegangen. Das ist normal.

plädiert für die Formel 1 im alten Europa Mit einem halben Jahrzehnt Verspätung ist auch Bernie Ecclestone in der New Economy angekommen. Der Formel-1-Chef hat sich vor nicht allzu langer Zeit von der Goldgräberstimmung anstecken lassen und die Expansion der Rennserie nach Asien veranlasst.

Ungeachtet der Anschläge findet das Formel-1-Rennen in Silverstone statt – Antrieb ist eine Mischung aus Trotz und britischem Sportsgeist

Von Karin Sturm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })