
Tennisspieler Alexander Zverev hatte seinem Coach fehlendes Engagement vorgeworfen. Jetzt zieht er Konsequenzen. Ivan Lendls Reaktion ist deutlich.
Tennisspieler Alexander Zverev hatte seinem Coach fehlendes Engagement vorgeworfen. Jetzt zieht er Konsequenzen. Ivan Lendls Reaktion ist deutlich.
Nach dem Achtelfinal-Erfolg in Hamburg genießt Alexander Zverev einfach den Sieg. Doch schnell holen ihn die Themen abseits des Platzes ein.
Tennisikone Becker lässt sich vom Ausverkauf seiner Trophäen nicht die Laune beim Wimbledon-Turnier verderben. Der Zeitpunkt war dabei kein Zufall.
Vor 30 Jahren gewannen Steffi Graf und Boris Becker am selben Tag in Wimbledon. Heute ist ein Boom wie damals weit weg – trotz guter sportlicher Aussichten.
Ob Angelique Kerber und Alexander Zverev eine neue Tennis-Euphorie entfachen können, ist fraglich. Frühere Verdienste zählen nicht mehr. Ein Kommentar.
Im vergangenen Sommer konnte Boris Becker die Zwangsversteigerung seiner Trophäen und anderer Andenken noch stoppen. Nun startet eine Online-Auktion.
Steffi Graf war die beste Tennisspielerin der Welt. Doch ihr größter Sieg ist es, nach dem Karriereende im Ansehen noch gewachsen zu sein. Ein Kommentar.
Das Turnier von Berlin war ein Stück Heimat für Steffi Graf und ihre Fans, die dort auch mal sehen durften, wie sie von unten aufschlug.
Erstmals seit 26 Jahren steht ein deutsches Doppel im French-Open-Finale. An den Trubel gewöhnten sich Kevin Krawietz und Andreas Mies aber schnell.
Alexander Zverev machte nach Schwierigkeiten in Runde eins in der zweiten Runde kurzen Prozess. Bei den Frauen kämpft sich nur Andrea Petkovic weiter.
Gagalaktisch: Juliette Binoche und Robert Pattinson müssen in Claire Denis' Weltraumdrama „High Life“ das Überleben der Menschheit sichern.
Einige Weltstars des Sports haben ihrer Laufbahn später ein weiteres, interessantes Kapitel hinzugefügt - als Grillverkäufer, Tänzer oder Politiker.
Bigger than Life: Der Kriegsgefangene Bernd Trautmann wurde als Torhüter bei Manchester City zur Legende. Marcus H. Rosenmüller hat die Geschichte verfilmt.
Er galt zur aktiven Zeit als ein Enfant terrible des Tennis, heute polarisiert er am Mikrofon: Die bewegte Karriere des John McEnroe.
An vielen Stellen würden "heute Dinge gesagt, die vor Jahren noch undenkbar gewesen wären", sagt Wulff im Blick auf die AfD.
Drei Mal gewann sie bei Olympia, zwei Mal wurde sie Weltmeisterin. Jetzt übt Maria Höfl-Riesch ein diplomatisches Amt aus: Schneebotschafterin.
Der Davis Cup wird in diesem Jahr in einem neuen Modus ausgetragen. Die Reform stößt auf Ablehnung – trotz hoher Siegprämien.
Sportlich läuft für Angelique Kerber bei den Australian Open bisher alles nach Plan. Doch nun meldet sich überraschend ihr früherer Coach zu Wort.
Rudi Molleker ist schon ausgeschieden bei den Australian Open. Die Zukunft könnte ihm aber gehören. Doch er gilt als schwieriger Charakter.
Alexander Zverev will mit der Hilfe von Ivan Lendl bei den Australian Open endlich seine Grand-Slam-Allergie überwinden.
Tennis-Kommentator Reporter Matthias Stach über seine Entertainer-Qualitäten, die Australian Open und seine Zusammenarbeit mit Boris Becker.
Im deutschen Tennis bewegt sich nach Jahren der Stagnation wieder etwas – auch dank neuer Strukturen. Vor den Australian Open herrscht deswegen viel Optimismus.
Angelique Kerber und Alexander Zverev gewinnen ihre Einzel gegen Australien. Damit trifft Deutschland im Finale erneut auf die Schweiz.
Boris Becker beruft sich nicht mehr auf diplomatische Immunität. In seinem Insolvenzverfahren kann jetzt die Versteigerung seiner Trophäen beginnen.
Alexander Zverev überzeugt bei seinem ersten großen Triumph durch Beharrlichkeit. Daran kann der 21 Jahre alte Hamburger wachsen. Eine Würdigung.
Alexander Zverev triumphiert als erster Deutscher seit 1995 bei der ATP-WM. Sein Vorgänger Boris Becker ist begeistert.
Alexander Zverev feiert in London den größten Erfolg seiner jungen Karriere. Der 21-Jährige schlägt überraschend den Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic.
Alexander Zverev bezwingt Roger Federer und steht im WM-Finale. Nach der Begegnung gibt es aber Pfiffe gegen den Deutschen.
Auf ein Glas Sekt bei Familie Kunz: Im November 1995 besucht der britische Thronfolger einen Plattenbau im Osten Berlins. Eine Spurensuche.
Rafael Nadal kämpft bis um zwei Uhr morgens mit Dominic Thiem um den Einzug ins Halbfinale und siegt nach fast fünf Stunden.
Kurz vor Beginn der US Open gibt Deutschlands bester Tennisprofi die Zusammenarbeit mit seinem neuen Trainer Ivan Lendl bekannt.
Jan Ullrich löst 1997 einen nie da gewesenen Radsport-Boom in Deutschland aus, als er die Tour de France gewinnt. Doch es folgt erst der tiefe Fall im Sport, dann in seinem Leben. Zwischenetappe 2018: Zwangseinweisung in die Psychiatrie.
Deutschlands 17-jährige Tennis-Hoffnung Rudi Molleker spricht im Interview über Berlin, besondere Essens-Rituale und seinen Traum von der Nummer eins.
Eine Gruppe von Hippies wohnt seit Monaten in der luxuriösen Villa auf der Ferieninsel Mallorca. Jetzt musste der Initiator der Kommune ausziehen.
Nach dem Sieg von Angelique Kerber in Wimbledon wird sich an der Wahrnehmung von Tennis in Deutschland nicht viel ändern. Ein neuer Boom ist nicht zu erwarten.
Novak Djokovic krönt sein Comeback in Wimbledon mit dem vierten Titel. Im Finale besiegt er einen müden Kevin Anderson in drei Sätzen.
Angelique Kerber ist Wimbledonsiegerin, davon hatte sie schon als Kind geträumt. Doch mit ihr und dem heiligen Rasen war es keine Liebe auf den ersten Blick.
Nach dem Marathon im ersten Halbfinale ließen die beiden Dauerrivalen den nächsten folgen. Nach 5:15 Stunden setzte sich der Serbe durch.
Künstler müssen sich einen Namen machen. Doch was, wenn ein Superprominenter unverschämterweise schon genauso heißt? Drei Schicksale.
Boris Becker twittert für "Die Zeit" über Deutschland gegen Schweden, steigt aber erst nach der Pause ein. Gary Lineker muss sich korrigieren. Ein anderer Spielrückblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster