
Während der Live-Übertragung aus Wimbledon schickt Kommentator John McEnroe Grüße an den inhaftierten Boris Becker. Das gefällt nicht allen BBC-Zuschauern.
Während der Live-Übertragung aus Wimbledon schickt Kommentator John McEnroe Grüße an den inhaftierten Boris Becker. Das gefällt nicht allen BBC-Zuschauern.
Googeln Sie mal „Beckenbauer“ und „Held“: Die ARD-Doku „Being Jan Ullrich“ schildert Aufstieg und Fall des größten deutschen Radprofis.
Aufgabe als Tenniskommentator kann Resozialisierung von Boris Becker voranbringen. Was aber, wenn die BBC ihn nicht engagiert? Ein Kommentar.
Bin ich jetzt wieder drin oder was? Ein launiger Abschied vom Internet Explorer, dem unzuverlässigen Vertrauten.
Der Sänger und Entertainer Roberto Blanco feiert an diesem Dienstag seinen 85. Geburtstag und steht immer noch auf der Bühne. Probleme? Kennt er kaum.
Der Ex-Tennis-Profi lässt über seinen Anwalt ausrichten, dass er das Urteil akzeptiere. Vor seiner Privatinsolvenz will er nichts Illegales getan haben.
Der ehemalige Tennisprofi ist in ein anderes Gefängnis verlegt worden. Die vorige Haftanstalt ist für unhygienische Zustände und Überfüllung bekannt.
Dem ehemaligen Tennisprofi gehe es im Gefängnis den Umständen entsprechend gut, sagte sein Anwalt. Gerüchten, wonach sich Boris Becker beschwere, widersprach er.
In einer Zwei-Mann-Zelle und einem Gemäuer, das bis 1961 Hinrichtungsstätte war, sitzt der einstige Tennisstar nun seine Haftstrafe ab.
Boris Becker hatte alles: Talent, Ruhm, Geld. Nun muss er für zwei Jahre ins Gefängnis. Aber seine Egozentrik stand ihm immer wieder im Weg, findet unser Kolumnist.
Deutschlands einstiger Tennisstar wurde nach mehreren Insolvenzstraftaten zu zweieinhalb Jahre Haft verurteilt. In seinem Heimatland findet er weiter Zuspruch.
Sie ist einen anderen Weg gegangen als die nun verurteilte Tennis-Ikone Boris Becker: Steffi Graf hat es geschafft, sich der Öffentlichkeit zu entziehen.
Vor drei Wochen wurde der Ex-Tennis-Profi in mehreren Anklagepunkten wegen Insolvenzverschleppung für schuldig erklärt. Nun wurde sein Strafmaß verkündet.
Wegen Insolvenzverschleppung wurde Becker in mehreren Anklagepunkten schuldig gesprochen, nun droht Haft. Vor ihm mussten schon andere Prominente ins Gefängnis.
Der ehemalige Tennisstar war vor drei Wochen in mehreren Anklagepunkten schuldig gesprochen worden. Becker drohen offenbar bis zu sieben Jahre Haft.
Boris Becker ist von den Geschworenen in vier Punkten für schuldig befunden worden. Ob er ins Gefängnis muss, wird am 29. April verkündet.
Bereits am Mittwoch könnte die Jury in London im Becker-Prozess eine Entscheidung treffen. Im schlimmsten Fall droht dem Ex-Tennisstar eine Haftstrafe.
Tennisstar Boris Becker gibt sich im Londoner Prozess gegen ihn weiter unwissend. Zu Besitz- und Vermögensverhältnissen kann er oft keine Angaben machen.
Boris Becker steht er vor Gericht – zum wiederholten Mal. Die Klage gegen ihn: Insolvenzverschleppung. Dem 54-Jährigen drohen bis zu sieben Jahre Haft.
Tennis war einst der sportgewordene Neoliberalismus. Ausgerechnet in der Pandemie steigen erstmals seit Jahrzehnten wieder die Mitgliederzahlen in Vereinen. Eine Spurensuche
Der erneute Entzug des australischen Visums für seinen Ex-Schützling sei „ein kräftiger Return“, sagt Boris Becker. Er richtet einen Appell an Djokovic.
Der Fall Djokovic wirft weiter viele Fragen auf. Vor einem Gerichtsentscheid in Australien nimmt Tennis-Idol Becker seinen ungeimpften Ex-Schützling in Schutz.
Boris Becker kritisiert das Verhalten von Novak Djokovic. Die Regeln in Australien seien zu akzeptieren, sagte der ehemalige Trainer des Serben.
Weitspringerin Malaika Mihambo wird zum dritten Mal in Folge geehrt. Für Tennisprofi Alexander Zverev und den Bahnrad-Vierer ist es eine Premiere.
Leimen, Monaco, Leimen: Ein Event-Film macht aus dem Aufstieg von Boris Becker die klassische Heldenreise.
Erstmals seit 14 Jahren steht Deutschland wieder im Davis-Cup-Halbfinale. Das Team von Kapitän Michael Kohlmann machte es gegen Großbritannien extrem spannend.
Die deutschen Tennis-Männer wollen im Davis Cup mindestens den Einzug ins Viertelfinale klar machen. Zverevs Fehlen schmälert allerdings die Chancen.
Olympiasieger Alexander Zverev hat sein glänzendes Tennis-Jahr mit dem zweiten Titel beim ATP-Saisonabschluss gekrönt.
Damals im Herbst war es: Berlin ging bei der Vergabe der Olympischen Spiele 2000 leer aus. Was war noch mal in Spandau geplant? Und welche S-Bahn-Idee hat bis heute überlebt? Hier der Blick ins Tagesspiegel-Alt-Archiv.
Ein Netflix-Film zeigt die deutsche Sportlegende Michael Schumacher, wie ihn nur wenige kannten. Einiges wird jedoch ausgespart.
Zverevs Viertelfinalgegner am Mittwoch ist der Südafrikaner Lloyed Harris. Im Halbfinale könnte dann ein alter Bekannter warten.
Alexander Zverev ist bei den US Open eine Runde weiter. Im Achtelfinale wartet der Südtiroler Jannik Sinner.
Am Dienstag geht es für Zverev gegen den Amerikaner Sam Querrey. Nicht das leichteste Los, aber alles andere als ein souveräner Sieg würde überraschen.
Olympia in Tokio geht noch bis Sonntag. Auch ohne den Jubel der Zuschauer bewegen die besonderen Momente der Spiele.
Der deutsche Tennisspieler Alexander Zverev schafft das, was Michael Stich und Boris Becker nur im Doppel geschafft haben. Sein Gegner ist im Finale chancenlos.
Alexander Zverev steht mit Olympia-Gold nun auf einer Stufe mit den großen Tennis-Helden. Einen Boom wird er damit aber nicht auslösen. Ein Kommentar.
Boris Becker sieht gute Chancen für Alexander Zverev im Halbfinale der French Open gegen Stefanos Tsitsipas. Allerdings ist der Grieche in bestechender Form.
Naomi Osakas Rückzug von den French Open aufgrund von Depressionen löst Betroffenheit im Tennis aus. Dabei hätte es in Paris gar nicht so weit kommen müssen.
Das zweite Grand-Slam-Turnier des Jahres beginnt aus deutscher Sicht durchwachsen. Alexander Zverev wacht gegen Oscar Otte gerade noch rechtezeitig auf.
Rafael Nadal sieht in seinem Viertelfinale gegen Stefanos Tsitsipas schon wie der sicherer Sieger aus, doch dann kommt der Grieche zurück.
öffnet in neuem Tab oder Fenster