zum Hauptinhalt
Thema

Champions League

Schulter und Schluss. Nach einem abgefälschten Freistoß prallt in der 87. Minute der Ball an den Körper des Leverkusener Verteidigers Philip Wollscheid (Dritter von rechts) – und springt anschließend zum Siegtreffer der Bayern ins Tor. Foto: dpa

Tabellenführer FC Bayern München profitiert beim 2:1-Erfolg in Leverkusen von einem späten Eigentor.

Von Christiane Mitatselis
Blinddarm. Bartlomiej Jaszka ist außer Gefecht.

Die Füchse Berlin müssen in den kommenden Wochen auf Bartlomiej Jaszka verzichten. Der Spielmacher hat eine Blinddarmentzündung und wird somit im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League am kommenden Sonntag nicht zur Verfügung stehen.

Weich gefallen. Arjen Robben (rechts) und die Bayern kamen gegen den FC Arsenal (im Bild Mikel Arteta) mit dem Schrecken davon. Nach der Niederlage redeten die Verantwortlichen dann aber Klartext. Foto: Reuters

Bayern-Präsident Uli Hoeneß reagiert auf die 0:2-Niederlage gegen Arsenal mit einem Wutausbruch.

Von Elisabeth Schlammerl
Jubel über mehrere Etagen. Barcelonas Torschützen Jordi Alba (oben vorne) und David Villa (oben hinten) bespringen das Erdgeschoss der Pyramide, wo Dani Alves (links) und Andres Iniesta Lionel Messi herzen, der gegen den AC Mailand ebenfalls traf. Foto: AFP

Ganz Spanien würdigt die historische Aufholjagd des FC Barcelona gegen den AC Mailand im Achtelfinale der Champions League.

Von Gerd Nowakowski
Wenig Grund zur Freude. Die Bayern (hier mit Thomas Müller, rechts) mussten trotz des beruhigenden Hinspielsieges am Ende noch um den Einzug ins Viertelfinale zittern. Den Londonern fehlte nur ein Tor zum Weiterkommen. Foto: dpa

Der FC Bayern München verliert 0:2 gegen den FC Arsenal – und zittert sich am Ende ins Viertelfinale der Champions League.

Von Elisabeth Schlammerl
Ärgern mit dem Trainer. Arsene Wengers Ruf hat stark gelitten. Die Arsenal-Defensive macht zu viele Fehler und seine Neuverpflichtungen erreichen nicht das frühere Niveau.

Vor dem Champions-League-Rückspiel beim FC Bayern München rumort es beim FC Arsenal. Selbst der lange als unantastbar geltende Trainer Arsene Wenger ist nicht mehr unumstritten.

Von Moritz Honert
Ein Heber zum Abschied. Galatasarays Burak Yilmaz lupft den Ball an Torwart Timo Hildebrandt vorbei zum 1:2 ins Tor. Foto: AFP

Schalke verspielt beim 2:3 gegen Galatasaray Istanbul den Viertelfinal-Einzug.

Von Jörg Strohschein
Er jubelt wieder. Barcelonas Superstar Lionel Messi egalisiert mit seinem Tor zum 2:0 den Hinspiel-Rückstand. Den ersten Treffer hatte der Weltfußballer auch erzielt.

Nach der 0:2-Hinspielniederlage beim AC Mailand war schon vom Ende einer Ära die Rede, doch der FC Barcelona strafte alle Kritiker Lügen, überrannte den italienischen Gegner im Rückspiel 4:0 und steht wieder im Viertelfinale der Champions League.

Sieg mit Schmerzen. Huntelaar gewann mit Schalke zwar gegen Dortmund, fällt mit einer Knieverletzung nun aber wochenlang aus.

Schalkes Torjäger Klaas-Jan Huntelaar hat sich gegen Borussia Dortmund eine Knieverletzung zugezogen und wird wochenlang ausfallen. Sportmediziner Dr. Thorsten Dolla erklärt, wie schwerwiegend ein Innenbandteilriss ist und wie er behandelt wird.

Von Dr. Thorsten Dolla
Letztlich hatten die Bayern doch wieder die Nase vorn und gewannen mit 3:2.

Fortuna Düsseldorf liegt in München lange auf Überraschungskurs, doch am Ende siegt der Rekordmeister mit 3:2 in einem dramatischen Endspurt. Bei nun 20 Punkten Vorsprung winkt bereits die vorzeitige Meisterschaft.

Von Florian Fuchs
Glücklich ist anders: Kaum jemand im Verein traut dem 42-Jährigen eine dauerhafte Stabilisierung und vor allem eine stetige Weiterentwicklung der Mannschaft zu.

Auch nach zwei Siegen in Folge und einer guten Ausgangsposition in der Champions League kann sich die Schalker Führung nicht zu einem klaren Bekenntnis zu Trainer Jens Keller durchringen - und sorgt damit vor dem Revierderby gegen Dortmund weiter für Spekulationen.

Von Jörg Strohschein
Erhöhter Puls. Alex Ferguson (l.) rüffelt den Referee nach der Roten Karte.

Nach Reals Sieg in Manchester ist der Protest groß. Mourinho hilft der Viertelfinaleinzug nicht weiter

Von Moritz Honert

Juventus Turin steht erstmals seit 2006 wieder unter den besten acht Fußball- Mannschaften Europas. Die Italiener ließen dem 3:0 im Hinspiel bei Celtic Glasgow gestern vor eigenem Publikum ein ungefährdetes 2:0 (1:0) folgen und zogen damit ins Viertelfinale der Champions League ein.

Erhöhter Puls. Alex Ferguson (l.) rüffelt den Referee nach der Roten Karte.

Nach Real Madrids Sieg in Manchester ist der Protest groß. Cristiano Ronaldo ging die Rückkehr mitten ins Herz. Trainer José Mourinho hilft der Viertelfinaleinzug allerdings nicht weiter.

Von Moritz Honert
Augen zu und durch. Der frühe Kopfballtreffer zum 1:0 von Abwehrspieler Felipe Santana ebnete Borussia Dortmund den Weg in das Viertelfinale der Champions League. Foto: Reuters

Borussia Dortmund steht nach einem souveränen 3:0 gegen Schachtjor Donezk im Viertelfinale der Champions League.

Von Felix Meininghaus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })