zum Hauptinhalt
Thema

Champions League

Marcel Reif

Unser Kolumnist Marcel Reif analysiert, wie es zur aktuellen Situation auf Schalke kam - und in welche Richtung die aktuelle Entwicklung führen könnte.

Von Marcel Reif
Er ließ den Ball nie aus den Augen. Der Dortmunder Mats Hummels (rechts, im Zweikampf mit Luiz Adriano) war auf beiden Seiten des Spielfelds an den Toren beteiligt. Foto: AFP

Die Dortmunder bewahren in der Ukraine trotz dramatischer Entwicklungen die Nerven und holen ein 2:2.

Von Felix Meininghaus
Dortmund Robert Lewandowski (r., im Duell mit Henrikh Mkhitaryan) traf einmal mehr für seine Mannschaft.

Im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League liegt Borussia Dortmund zweimal zurück, schafft am Ende aber doch ein 2:2 bei Schachtjor Donezk. Überschattet wird die Partie durch ein tragisches Unglück kurz vor dem Anpfiff.

Von Felix Meininghaus
Hello again. Konstantin Igropulo traf gegen seinen alten Klub vier Mal. Foto: dpa

Die Füchse Berlin bringen Barcelona beim 31:30 die erste Saisonniederlage in der Champions League bei.

Von Christoph Dach
Marcel Reif

Zweimal wurde der BVB zuletzt Deutscher Meister. Doch in dieser Saison steht der Meister auf der Prüfung, meint unser Kolumnist Marcel Reif. Und wie meistert er diese Prüfung?

Von Marcel Reif
Unbequeme Fragen. Spaniens Liga-Präsident Astiazarán soll als Klubchef in San Sebastian Doping gebilligt haben.

Im Prozess gegen Eufemiano Fuentes rückt der Fußball in den Fokus – der spanische Erstligist Real Sociedad San Sebastian soll über Jahre mit dem Dopingarzt kooperiert haben.

Von Gerd Nowakowski
Augen zu und rein. Lakic erledigte den HSV mit zwei Toren fast im Alleingang. Foto: dpa

In seinem ersten Spiel für die Eintracht schießt Srdjan Lakic Frankfurt zum 2:0 beim Hamburger SV.

Von Frank Heike
Gelungener Einstand: Angreifer Srdjan Lakic (l.) steuerte in seinem ersten Spiel für seinen neuen Arbeitgeber Eintracht Frankfurt beide Tore zum 2:0-Sieg über den Hamburger SV bei.

Der Hamburger SV wollte mit dem fünften Heimsieg in Serie zum oberen Tabellendrittel aufschließen. Stattdessen untermauerte Eintracht Frankfurt mit einem Auswärtserfolg seinen vierten Platz. Bester Mann war Neuzugang Lakic mit zwei Treffern.

Von Frank Heike
Marcel Reif

Unser Kolumnist Marcel Reif hat in der Bundesliga einen dreigeteilten Wettkampf ausgemacht. Die erste Meisterschaft spielen Dortmund und Bayern unter sich aus. In den beiden anderen Wettbewerben tummelt sich der Rest der Liga.

Von Marcel Reif

Der FC Schalke 04 zeigt bei der 1:2-Niederlage gegen Greuther Fürth keinerlei spielerische Fortschritte. Das Tabellenschlusslicht aus Fürth hingegen schöpft nach dem zweiten Saisonsieg wieder Hoffnung im Abstiegskampf.

Von Jörg Strohschein

Gruppe ABrøndby IF: Der Dänische Meister der Jahre 2003 bis 2008, 2011 und 2012 hatte seine größten internationalen Erfolge mit dem Einzug in die UEFA-Cup- Halbfinales 2003/04 und 2006/07. Gegen Turbine bestritt Brøndby bislang vier Spiele.

Bald in Istanbul? Didier Drogba spielt derzeit noch mit der Elfenbeinküste beim Afrika-Cup.

Schalkes Achtelfinal-Gegner Galatasaray Istanbul will in der Champions League angreifen und gibt Millionen für die Stars Snejder und Drogba aus. Doch das Geldausgeben birgt Risiken.

Von Thomas Seibert

Der türkische Fußball-Erstligist Galatasaray Istanbul hat sich vor dem Champions-League-Achtelfinale gegen den FC Schalke 04 mit Stürmer-Star Didier Drogba verstärkt.

Berlin - Die Zeichen vor dem Volleyball-Klassiker zwischen Meister und Liga-Spitzenreiter BR Volleys und den Gästen von Evivo Düren standen eigentlich gar nicht so schlecht für die Gäste. Denn die vom Dauerstress müden Berliner mussten das Ausscheiden in der Champions League gegen Kasan verkraften und sich nun wieder auf den Liga-Alltag konzentrieren.

Von Klaus Weise

Mit 3:1 gewinnen die BR Volleys gegen Düren und bleiben ungeschlagen Liga-Erster. Dabei hatte es zunächst gar nicht so schlecht für die Gäste in Berlin ausgesehen.

Von Klaus Weise

Berlin - Mark Lebedew, Trainer des Deutschen Volleyball-Meisters BR Volleys, ist Psychologe genug, um zu wissen, „dass wir momentan keine normalen Spiele bestreiten“. Das seien alles „Kopf-Partien“, in denen man umschalten können müsse.

Von Klaus Weise

Die Berlin Volleys sind in der Champions League ausgeschieden. Nach großem Kampf verloren sie auch das zweite Play-off-Spiel gegen Zenit Kasan. In Russland unterlagen sie - wie schon im Hinspiel - erst im Tiebreak.

Marcel Reif

Unser Kolumnist Marcel Reif analysiert zu Beginn der Rückrunde die Mannschaften, sie sich um den Platz hinter Bayern München bewerben. Der Rekordmeister, dass steht für Reif bereits fest, wird vom ersten Platz nicht mehr zu verdrängen sein.

Von Marcel Reif
Bis in den Tiebreak. Kawika Shoji (unten) und die Volleys kämpften, doch Kasan mit Eugeniy Sivozhelez gewann.

Die Berlin Volleys erschrecken in der Champions League Titelverteidiger Kasan – mehr aber noch nicht

Von Klaus Weise
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })