Der frühere Cheftrainer der ins Zwielicht geratenen russischen Leichtathleten, Valentin Maslakow, hat knapp einen Monat nach seinem Rücktritt wieder einen Job.
Doping
Die Weltklasse-Marathonläuferin Rita Jeptoo ist vom kenianischen Verband wegen Dopings für zwei Jahre gesperrt worden.
Cebio Soukou vom Fußball-Regionalligisten Rot-Weiss Essen ist wegen eines Dopingvergehens für fünf Monate bis zum 29. Juni 2015 gesperrt worden.

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) rehabilitiert Claudia Pechstein und fordert eine Neuaufnahme ihres Verfahrens. Die Eisschnellläuferin reagiert erleichtert: "Jetzt weiß ich, dass es sich gelohnt hat, zu kämpfen."
Für fünf russische „Weltklasse“-Geher geht künftig nichts mehr. Die Anti-Doping-Agentur Rusada musste wohl endlich mal ein Zeichen setzte und verhängte empfindliche Strafen.

Das Erste engagiert sich wieder beim Radsport-Event. Das ZDF aber verzichtet. Bei Dopingfällen kann die ARD aussteigen.

Das Erste engagiert sich wieder beim Radsport-Event. Das ZDF aber verzichtet. Bei Dopingfällen kann die ARD aussteigen.

Über Doping wird im Radsport lieber geschwiegen – auch im Jugendbereich. Unser Autor war Nachwuchsradsportler, erlebte das Schweigen ehemaliger DDR-Trainer und hörte, wie Jugendliche Nasenspray oder Hustensaft nahmen. Ein Erfahrungsbericht.
Nach schweren Vorwürfen über systematisches Doping im russischen Spitzensport haben die Behörden des Landes internationalen Ermittlern 3000 Proben zur Laboranalyse überlassen.
Der frühere Sprinter und spätere Leichtathletik-Trainer Jon Drummond ist zu einer achtjährigen Dopingsperre verurteilt worden.
Julia Stepanowa könnte noch mehr belastendes Material liefern - die Welt-Anti-Doping-Agentur hat sie aber noch nicht kontaktiert.

IOC ignoriert Dopingvorwürfe gegen Russland: Leichtathletik: Nicht mehr die olympische Kernsportart?
Eine ARD-Dokumentation über Doping und Betrug in Russland erschüttert die Leichtathletik und zwingt Funktionäre zum Rücktritt. Und wie reagiert das Internationale Olympische Komitee (IOC)? Es ist anderweitig beschäftigt. Ein Kommentar.

Keine Ruhe im Dopingskandal um russische Sportler: Nach der ARD-Doku „Geheimsache Doping“ ist jetzt ein Spitzenfunktionär von seinem Amt im Leichtathletik-Weltverband zurückgetreten. Auch die Welt-Anti-Doping-Agentur Wada will den Vorwürfen nachgehen.
Die Welt-Anti-Doping-Agentur Wada will die in einer ARD-Dokumentation vorgebrachten Doping-Vorwürfe gegen den russischen Spitzensport umfänglich untersuchen.
Nach schweren Doping-Vorwürfen gegen russische Sportler in einem ARD-Film hat Sportminister Witali Mutko sorgfältige Untersuchungen angekündigt.

Eine ARD-Dokumentation über Doping und Betrug in Russland erschüttert den Weltsport. Das Sportsystem des größten Landes der Erde steht unter Betrugs- und Korruptionsverdacht.

Im Jahr des Wendejubiläums spielen die Opfer des DDR-Zwangsdopings keine Rolle. Sie fühlen sich von der Politik im Stich gelassen - auch von Bundespräsident Gauck.
Wegen Verstoßes gegen die Anti-Doping-Regeln ist Nationalspieler Philipp Collin vom Anti-Doping-Ausschuss des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) für ein Jahr gesperrt worden.
Nun ist der Anti-Doping-Kampf also Staatssache. Der Gesetzentwurf steht, und auch wenn er noch durchs Parlament muss und man im Detail diskutieren kann, wird hier der richtige Weg eingeschlagen.

Grundsätzliche Zustimmung und Kritik im Detail für das neue Anti-Doping-Gesetz
Der dreimalige Gewichtheber-Weltmeister Marcin Dolega aus Polen ist von den Weltmeisterschaften in Almaty/Kasachstan (8. bis 16. November) ausgeschlossen worden.
Der amerikanischen Rauschgift-Behörde (DEA) ist vermutlich ein Schlag gegen den illegalen Drogenhandel gelungen.

Das Astana-Radteam von Toursieger Vincenzo Nibali muss nach drei positiven Dopingproben um seine Existenz bangen. Kurios: Ausgerechnet der Doping-Fall eines Nachwuchsfahrer könnte die Lizenz kosten.
Im Anfang 2013 aufgedeckten Doping-Skandal der Major League Baseball (MLB) hat sich Anthony Bosch am Donnerstag schuldig bekannt.

Spätes Eingeständnis: Ex-Weltmeister Thor Hushovd wusste schon seit 2011 über Doping-Praktiken von Lance Armstrong Bescheid - und erklärt, warum er damit nicht sofort an die Öffentlichkeit ging.
Die Nationale Anti-Doping-Agentur wird auch die Wettkampfkontrollen des Deutschen Fußball-Bundes übernehmen.
Justin Gatlin fühlt sich nach Robert Hartings Ankündigung, nicht gegen den US-Sprinter bei der Wahl zum Welt-Leichtathleten antreten zu wollen, zu Unrecht noch immer als Dopingsünder an den Pranger gestellt.
DOSB-Präsident Alfons Hörmann hat Diskuswurf- Weltmeister Robert Harting für seine verweigerte Kandidatur bei der Wahl zum Welt-Leichtathleten des Jahres 2014 gelobt.
Bayern kritisiert Gesetzentwurf
Sprinter Wallace Spearmon ist von der US-Anti-Doping-Agentur (USADA) für drei Monate gesperrt worden.
Auf seiner Sitzung hat sich das DOSB-Präsidium auch mit dem Thema Doping beschäftigt. Die Studie „Doping in Deutschland“ sei umfassend ausgewertet worden, erklärte DOSB-Generaldirektor Michael Vesper.
Zwei positive Dopingproben aus der ersten Woche der Pferdesport-WM in der Normandie hat der Weltverband FEI am Freitag veröffentlicht.
Zwei Monate nach der Ankündigung hat Jamaika die Zahl seiner Dopingkontrolleure von vier auf acht verdoppelt.

Volleyball-Bundestrainer Vital Heynen übt scharfe Kritik an der Nada. Die hatte Nationalspieler Philipp Collin vor der WM in Polen gesperrt.
Evi Sachenbacher-Stehle hat eine Reduzierung ihrer zweijährigen Dopingsperre um 21 Monate beantragt. Das Urteil könnte schnell gefällt werden.
Der Radsport-Weltverband UCI hat den Profi Roman Kreuziger nun vorläufig suspendiert.
Der deutsche Profifußball und die Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA) weiten die Zusammenarbeit aus.
Nach einer positiven Dopingprobe hat Wales den 400-Meter-Hürdenläufer Rhys Williams von den Commonwealth-Spielen in Glasgow zurückgezogen.
Trotz Suspendierung wegen Dopings: Kraus bleibt Handball-Nationalspieler

In diesem Jahr wurden fünf britische Pferde positiv auf Doping getestet. Auch eine Stute der königlichen Rennbahn ist betroffen. Das Ansehen des Sports und der Queen stehen auf dem Spiel, meint Ulrich Nickesen in seinem Kommentar.