
In einem Spiel mit acht Toren gibt es am Ende keinen Sieger. Hoffenheim ist damit noch nicht gerettet.
In einem Spiel mit acht Toren gibt es am Ende keinen Sieger. Hoffenheim ist damit noch nicht gerettet.
Ein Sieg in Leipzig – und die 34. Meisterschaft des FC Bayern ist perfekt. Rund um das Titelspiel bestimmen einzelne Spieler die Themenlage in München.
Ein Dreierpack von Nationalspielerin Lea Schüller und der FC Bayern holt den Pokal. Außenseiter Werder Bremen schlägt sich bei laustarker Fan-Unterstützung aber tapfer gegen den Meister.
Sportlich kaum ersetzbar, doch für die klamme Hertha ein finanzieller Glücksfall: Das Sturm-Juwel Maza wechselt vom Zweitligisten zum deutschen Meister. Damit geht der Aufstieg des Ausnahmefußballers weiter.
Der FC Barcelona zeigt im spektakulären Hinspiel gegen Mailand Comeback-Qualitäten. Jungstar Yamal überragt und sorgt für eine Bestmarke.
Beim Pokalfinale zwischen Bayern und Bremen am Donnerstag in Köln wird die Kulisse eine sein, die die Fußballerinnen ausnahmslos feiert. Das ist nicht bei allen Highlightspielen so.
Die Konkurrenz war lange nicht mehr so stark wie in dieser Saison. Auf nationalem Niveau bleibt der FC Bayern trotzdem das Maß der Dinge.
Die Bayern sind weiter auf Meisterkurs, müssen sich aber noch gedulden. Der eigene Sieg gegen Mainz reicht nicht für den Titel, weil parallel die Augsburger Schützenhilfe ausbleibt.
Können die Bayern schon am Samstag den Meistertitel begießen? Coach Kompany geht es erstmal um eine erfolgreiche Revanche gegen Mainz. Dazu laufen in München besondere Sommerplanungen.
Der einzige Europapokalsieger der DDR-Fußballgeschichte klopft an die Tür zur Ersten Liga. Dennoch hält sich die Euphorie in der Stadt noch in Grenzen. Und jetzt geht es erstmal zu Hertha BSC.
Der Titel ist abgehakt, der Abwehrchef geht. Doch das könnten am Ende eines wegweisenden Sommers bei Bayer Leverkusen noch die weniger dramatischen Nachrichten sein.
Wer bringt die Bayern-Fußballerinnen international voran – und wer den VfL Wolfsburg nach einer wohl titellosen Saison? Gleich beide Spitzenklubs müssen sich neu aufstellen.
Im Sommer muss der Spieler Thomas Müller den FC Bayern nach 25 Jahren verlassen. Was kommt danach? Angeblich hat Müller zwei Interessenten schon abgesagt.
Beim TSV 1860 München machte sich Werner Lorant als Trainer zur Legende. Nun ist er nach längerer Krankheit gestorben.
Kolumnist Frank Lüdecke staunt über Thomas Müller, freut sich über den Klassenerhalt von Union und schaut gebannt auf die Formtabelle der Zweiten Liga.
In der Reußallee sieht es aus, als seien Osterhasen beim Eier-Verteilen durchgedreht. Damit bereitet ein Anwohner seinen Nachbarn seit Jahren viel Freude.
Die Münchner zeigen sich nach dem Aus in der Champions League gut erholt und feiern einen nie gefährdeten Sieg beim zuletzt oft aufmüpfigen Underdog.
Das öffentliche Bild des früheren Nationaltorhüters Jens Lehmann ist verzerrt. Die Engländer bei Arsenal nannten ihn „Mad Jens“, andere halten ihn für smart. Nun will er offenbar einem Traditionsklub helfen.
Für die Münchner ist im Viertelfinale der Champions League verdientermaßen Schluss. Trotz einer guten Leistung gehört Bayern nicht zu den besten vier Teams Europas. Damit endet gleichzeitig auch eine Ära.
Der Traum vom Finale in München ist für die Bayern geplatzt. Gegen Inter Mailand reicht ein 2:2 im Rückspiel nicht aus.
Wie lange muss Borussia Dortmund auf Champions-League-Highlights wie gegen Barça verzichten? Das entscheidet sich im Bundesliga-Endspurt. Schon am Sonntag muss wieder ein Sieg her.
Die Last des Hinspiels war zur schwer für Borussia Dortmund: Der BVB verabschiedet sich aber mit einem Ausrufezeichen aus der Champions League.
In Mailand haben Bayern-Mannschaften schon Großes vollbracht. Das müssen auch Thomas Müller und Co. 45 Tage vor dem Finale dahoam. Effizienz ist das Zauberwort gegen ein abgezocktes Inter-Team.
Unser Kolumnist stellt verwundert fest, dass Rekordmeister Bayern finanzielle Zwänge hat. Er kennt das eigentlich eher von seinem Herzensklub Hertha BSC.
Für den FC Bayern gestaltet sich die Personalie Thomas Müller zu einem immer größeren Streitpunkt. Ehrenpräsident Uli Hoeneß bringt mit seinen Aussagen Sportvorstand Max Eberl in die Bredouille.
Dem deutschen Clásico fehlt lange die Klasse. Erst als Dortmund in Führung geht, nimmt das Spiel volle Fahrt auf. Bayern-Coach Kompany hat bei seinen Wechseln ein gutes Händchen. Das ist nicht genug.
Beim 0:0 überzeugen die Berliner defensiv und können für eine siebte Saison in der Fußball-Bundesliga planen. Leverkusens muss den Traum von der Titelverteidigung wohl abhaken.
Der FC Bayern dominiert Frankfurt über 90 Minuten und gewinnt 3:0 vor einer Rekord-Kulisse der Eintracht. Für die Pokalfinalistinnen ist die Meisterschale nun zum Greifen nahe.
Star-Spieler Florian Wirtz und sein Trainer Xabi Alonso werden immer wieder mit anderen Vereinen in Verbindung gebracht. Nun äußert sich Leverkusens Klub-Chef.
Mats Hummels hat sein Karriereende für den Sommer erklärt. Einem Medienbericht zufolge könnte er vorher nochmal für Borussia Dortmund spielen. Das schließt auch der BVB-Trainer nicht aus.
Immerhin Frankfurt? Nach den Niederlagen der Bayern und von Dortmund liegen die internationalen Bundesliga-Hoffnungen noch mehr auf der Eintracht. Bei Tottenham erfüllen sich diese nur bedingt.
Borussia Dortmund ist böse abgestürzt und auf europäischen Top-Niveau derzeit chancenlos. Das liegt am Kader, an der Einstellung und hatte am Mittwoch womöglich auch mit der Taktik des Trainers zu tun.
Thomas Müller kommt rein, trifft – und dann endet die schöne Geschichte doch in großer Enttäuschung. Auf das 1:2 gegen Inter reagieren die Bayern mit trotziger Entschlossenheit.
Der FC Bayern machte gegen Inter trotz zahlreicher Ausfälle ein gutes Spiel. Doch die Münchner leisteten sich zu viele Fehler und wurden von einem oft unterschätzten Topteam eiskalt bestraft.
Das Finale dahoam ist für den FC Bayern in weite Ferne gerückt. Für Thomas Müller ist das Viertelfinal-Hinspiel ein Wechselbad der Gefühle. Er kommt, trifft - siegt aber nicht.
Träumen erlaubt, aber mit beiden Beinen auf dem Boden. So geht Hansi Flick mit dem FC Barcelona in das Spiel gegen den BVB. Aber er sagt auch, wo die Katalanen die Borussen stoppen wollen.
Das Selbstbewusstsein für die Highlight-Tage gegen Barça und die Bayern ist wieder da beim BVB. Doch die Dortmunder fliegen mit Abwehrsorgen zum Champions-League-Viertelfinale nach Katalonien.
Die Abschiedstour von Thomas Müller beginnt. Setzt Trainer Kompany nach dem bitteren Musiala-Ausfall in der Champions League nochmal voll auf den Ur-Bayern? Es geht um viel.
Leistungsprinzip, biologische Uhr – und dass der Trainer der Chef ist, all das gilt auch für lebende Denkmäler. Doch Müller könnte sich für seine Zukunft ein anderes Klub-Idol als Vorbild nehmen.
Thomas Müller sagt beim FC Bayern Servus. Der Münchner Rekordmann hätte gerne noch ein Jahr weitergemacht. Aber er respektiere die Entscheidung des Vereins, ihm keinen Vertrag mehr anzubieten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster