
Fußballerin Lina Magull macht ihre Depressionen öffentlich. Ein Experte erklärt, welche Verantwortung die Vereine tragen – und warum Sportpsychologen im aktuellen System nur bedingt helfen.
Fußballerin Lina Magull macht ihre Depressionen öffentlich. Ein Experte erklärt, welche Verantwortung die Vereine tragen – und warum Sportpsychologen im aktuellen System nur bedingt helfen.
Im Vereinsfußball steht ein neues Turnier auf dem Plan. Bei der Club–WM in den USA geht es um einen Titel und ganz viel Geld. Der FC Bayern und Borussia Dortmund vertreten die Bundesliga bei der Premiere.
Fru, Grünloh, Steinbach, Kharchenkov, Rapieque, Grujicic – die größten Talente wechseln in die USA. Finanziell kann die BBL nicht mithalten, Alba Berlin setzt daher auf Kooperation.
Braucht keiner, will keiner: Die Nations League war hierzulande lange nicht wohl gelitten. Jetzt, da die Fußball-Nationalelf den Wettbewerb gewinnen kann, ist das anders.
In einem neuen Hörspiel spricht Rufus Beck Hercule Poirot. Dass es für ihn und seine Kollegen beruflich noch lange so weitergeht wie bisher, glaubt er „Harry Potter“-Sprecher nicht.
Einen Monat vor der Europameisterschaft in der Schweiz spielen die deutschen Fußballerinnen groß auf. Vor allem Sydney Lohmann und Selina Cerci nutzen ihre Chance in Wien.
Vor dem letzten EM-Härtetest in Österreich hat sich Linda Dallmann auf der Zehner-Position der deutschen Fußballerinnen etabliert. Die Münchnerin hat auch Stärken im Kraftraum.
Es war eine Demontage: PSG fertigt Inter Mailand mit 5:0 ab und gewinnt den ersten Champions-League-Titel der Vereinsgeschichte. Die Italiener bleiben über 90 Minuten blass.
Gut einen Monat vor der EM steigt die Spannung bei den DFB-Frauen spürbar. Bundestrainer Christian Wück ist sportlich und auch im Hinblick auf die interne Kommunikation gefordert.
Der Transfer von Jonathan Tah von Leverkusen nach Bayern benötigt einen langen Anlauf. Jetzt verstärkt der 29-Jährige doch den Meister. Ob er bei der Club-WM aufläuft, ist offen.
Als Erfinder des modernen Fußballs mit seinen Regeln, Toren und Seitenlinien gelten bisher Engländer. Ein uralter Fußballplatz und ein Fund in einer Kirche stellen das nun aber infrage.
Die Mitgliederversammlung von Hertha BSC steht im Zeichen des Optimismus. Der Klub nimmt sich den Aufstieg zum Ziel und will die Schulden mittelfristig auf null reduzieren.
Meister Bayern München zieht im Werben um den begehrten Nationalspieler den Kürzeren. Den Offensivspieler zieht es offenbar nach England.
Für die Fans von Arminia Bielefeld kann am Samstag im Olympiastadion ein Traum in Erfüllung gehen. Noch nie schaffte es der Verein in das Finale des DFB-Pokals. So fühlen sich prominente Fans.
Wenige Wochen vor der EM präsentiert DFB-Spielführerin Giulia Gwinn ein Buch über ihre − bisherige − Karriere. Darin äußert der Bayern-Star auch Kritik an der Ex-Bundestrainerin.
Der Transfer von Jonathan Tah nach München scheint nur noch Formsache zu sein. Die Bayern würden ihn schon bei der Club-WM einsetzen. Spielt Bayer Leverkusen da mit?
1,66 Millionen Anfragen beim DFB und auch die Mutter eines Spielers kann nicht helfen: Die Pokalfinaltickets waren in diesem Jahr so heiß begehrt wie noch nie. Protokoll einer verzweifelten Ticketsuche.
Stefan Leitl spricht im Interview über seine Zeit unter Giovanni Trapattoni, seinen Umgang mit Talenten, die Ziele für die neue Saison und die besondere Beziehung zu Fabian Reese.
Der FC Bayern München feiert ausgelassen den Gewinn der 34. Meisterschaft und kontert die öffentliche Kritik am Ibiza-Trip vor dem letzten Bundesliga-Spieltag.
Wo liegt die Zukunft von Fußball-Nationalspieler Leroy Sané? Offenbar nicht beim deutschen Meister, wie übereinstimmende Medienberichte nahelegen.
Es begann mit einem Hubschrauberflug über Berlin und endet mit einem Zweitligaspiel gegen Hannover. Nur Bayern München ist seinem Ausrüster länger treu geblieben als Hertha Nike.
Jonathan Tah lässt seinen Vertrag bei Bayer Leverkusen auslaufen. Sein neuer Arbeitgeber soll Medienberichten zufolge der FC Bayern werden. Die Münchner waren schon vor einem Jahr interessiert.
Die Party von Thomas Müller und einigen Mitspielern geht auf Ibiza weiter. Der Kurztrip sorgt für Kritik. Die nächste Feier folgt am kommenden Sonntag.
Erst in der Verlängerung des letzten Spiels entscheiden sich die Play-off-Teilnehmer. Die Basketballer von Alba Berlin zittern auf der Couch – vergeblich.
Die Bayern feiern ihren Meistertitel standesgemäß mit Bierduschen und Konfetti. Und auch ein Vogel steht plötzlich auf dem Podium der Allianz Arena.
Vor der Übergabe der Meisterschale und einer großen Feier jubelt Thomas Müller in seinem letzten Bayern-Heimspiel über einen Sieg. Die Mühen für den eigenen Treffer bleiben unbelohnt.
Der Bochumer Saisonendspurt in der Fußball-Bundesliga begann furios mit dem Sieg beim FC Bayern. Dass es danach steil bergab ging, ist erklärbar. Jetzt kommt es mehr denn je auf einen Mann an.
In der Zweiten Liga stehen die Entscheidungen an. Der 1. FC Magdeburg kann nicht mehr aufsteigen, Schalke 04 verliert und ist trotzdem so gut wie gerettet.
Der FC Bayern will Nationalspieler Florian Wirtz unbedingt nach München holen. Nun soll es laut einem Medienbericht eine Einigung geben. Der Ablösepoker kann beginnen.
Den Erfolg des Vorjahres hat Xabi Alonso nicht wiederholen können. Das hat er sehenden Auges in Kauf genommen. Geschadet hat es ihm nicht.
Nach fünf Jahren steht PSG wieder im Finale der Königsklasse. Tore von Fabian Ruiz und Achraf Hakimi reichen zum Sieg, auch wenn Arsenal dem Ausgleich kurz vor Schluss ganz nah war.
Inter Mailand und der FC Barcelona sorgen für das nächste Spektakel. Eine famose Aufholjagd der Gäste bleibt unbelohnt. Der Triple-Traum von Hansi Flick platzt dramatisch, Inter steht im Finale.
Seit Sonntag ist es fix: Der FC Bayern München ist wieder Deutscher Meister. Ein Quiz mit elf kniffligen Fragen zur Geschichte des Rekordmeisters.
Harry Kane feiert das Titel-Debüt, Thomas Müller baut den Meister-Rekord aus. Die Party-Nacht im Nobellokal ist der Start in eine emotionale Bayern-Woche. Der scheidende Müller lässt die Fans rätseln.
Nach der Entscheidung im Titelkampf gibt es Details zur Trophäenübergabe. Besonders Thomas Müller darf sich freuen – und die Schale vor den eigenen Fans entgegennehmen.
Das Interregnum von Bayer Leverkusen ist beendet, der Normalzustand im deutschen Fußball scheint mit der Meisterschaft der Bayern wiederhergestellt. Aber ist das wirklich so?
Weil Leverkusen gegen Freiburg den Sieg verpasst, steht der FC Bayern München als Deutscher Meister fest. Für den Rekordmeister ist es der 34. Titel.
Mit einem Sieg in Leipzig hätte Bayern München die 34. Meisterschaft vorzeitig feiern können. Nun drückt man Konkurrent Leverkusen die Daumen, denn auf dem Sofa will keiner Meister werden.
Die Bayern drehen ein 0:2 in Leipzig und stehen kurz vor der Meisterschaft. Doch dann trifft Yussuf Poulsen für RB mit dem letzten Angriff zum 3:3.
In einem Spiel mit acht Toren gibt es am Ende keinen Sieger. Hoffenheim ist damit noch nicht gerettet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster