
Theo Zwanziger und Wolfgang Niersbach sollen vergeblich die Aussetzung des Prozesses aufgrund des Coronavirus beantragt haben. Ende April verjährt der Fall.

Theo Zwanziger und Wolfgang Niersbach sollen vergeblich die Aussetzung des Prozesses aufgrund des Coronavirus beantragt haben. Ende April verjährt der Fall.

Kaum ist Arsène Wenger Funktionär, will er die Abseitsregel reformieren. Allerdings würde seine Idee das Problem nur verschieben. Ein Kommentar.

Der frühere Coach von Mesut Özil arbeitet nun für den Fußball-Weltverband Fifa – und bringt sich mit einem interessanten Vorschlag ins Gespräch.

Den früheren DFB-Funktionären wird ungetreue Geschäftsbesorgung vorgeworfen. Bis zum 27. April gibt es ein Urteil. Franz Beckenbauer ist als Zeuge geladen.

Werder Bremens Sportchef Frank Baumann bringt eine kuriose Idee für die WM 2022 ins Spiel. Sehr wahrscheinlich sind Bundesliga-Spiele während der WM aber nicht.

Nach den Fehltritten seiner Vorgänger bringt Fritz Keller wieder mehr Ruhe in den DFB. An der Verbandsspitze hat er eine neuen Stil etabliert.

Die Frage, ob bei Hallenturnieren Fußball oder Futsal gespielt werden soll, spaltet den Berliner Fußball. Manche Vereine fühlen sich gegängelt.

In der Premier League kam es zu rassistischen Beleidigungen gegen den deutschen Nationalspieler Antonio Rüdiger. Das Spiel stand kurz vor dem Abbruch.

Bei der Generation unter 25 Jahren spielt E-Sport oft schon die Hauptrolle. In der weltweiten Szene gilt der Fußball mit seiner Fifa-Serie als antiquiert.

Die Welt-Anti-Doping-Agentur sanktioniert Russland hart und sperrt das Land für sportliche Großevents. Die Fußball-EM bildet allerdings eine Ausnahme.

Lionel Messi sichert sich den sechsten Ballon d'Or und ist nun Rekordhalter vor Cristiano Ronaldo. Der Portugiese erscheint erst gar nicht zur Ehrung in Paris.

Albert Bunjaku erzielte 2016 das erste offizielle Tor für den Kosovo. Im Interview spricht er über die Bedeutung einer möglichen EM-Teilnahme.

Die "Lionesses" haben das DFB-Team längst hinter sich gelassen. Das liegt vor allem an der Euphorie in England und den Investitionen der Premier-League-Klubs.

Nord- und Südkorea treffen in der WM-Qualifikation aufeinander – und niemand darf zuschauen. Doch warum lässt Nordkorea nicht einmal eigene Fans ins Stadion?

Schon im Vorfeld der WM 2022 gibt es reichlich Kritik am Gastgeber. Nun verstört Jürgen Klinsmann mit nicht nachvollziehbaren Äußerungen. Ein Kommentar.

In Mailand werden die US-Ikone und Argentiniens Superstar ausgezeichnet. Für Messi ist es bereits der sechste Triumph bei einer Weltfußballer-Wahl.

Der Trainer des FC Liverpool gewinnt wenig überraschend die Wahl zum Trainer des Jahres. Spätestens seit Juni ist er "the Perfect one". Eine Hommage.

Im Training setzt Julian Nagelsmann auf Überforderung und Provokationsregeln. Damit versetzt er die Spieler zurück in die Schulzeit. Eine Glosse.

Jürgen Klopp ist nominiert als Trainer des Jahres, Marc-André ter Stegen bei den Torhütern. Weltfußballer wird Virgil van Dijk oder die zwei Seriensieger.

Zwei frühere DFB-Chefs müssen sich vor Gericht wegen Steuerhinterziehung verantworten. Es geht um die Aufarbeitung der WM-Vergabe an Deutschland.

Im Iran dürfen Frauen nach 40 Jahren Verbot bei der WM-Qualifikation zusehen – vor allem, weil die Fifa es gefordert hat. So muss es weitergehen. Ein Kommentar.

Die Fifa hatte Druck auf den Iran ausgeübt. Falls das Land Frauen den Zutritt verwehren würde, könnte das zu einer Disqualifikation für die WM 2022 führen.

Der ehemalige DFB-Präsident findet die Ermittlungen gegen sich falsch. Deshalb kündigte er an, die Schweizer Bundesanwaltschaft anzuzeigen.

Der Spieler der Hamburger SV soll der sein, für den er sich ausgibt. HSV-Trainer Dieter Hecking kritisiert derweil den Umgang mit dem Thema.

Fast 40 Jahre gilt das Stadionverbot für Frauen im Iran – und dabei bleibt es laut Justiz auch. Iranische Fans bangen damit allerdings um die WM-Teilnahme.

Die Schweizer Bundesanwaltschaft gibt bei den Ermittlungen um die Sommermärchen-Affäre keine gute Figur ab. Ein Kommentar.

Den ehemaligen DFB-Präsidenten Wolfang Niersbach und Theo Zwanziger wird Betrug im Zuge der WM-Affäre vorgeworfen. Nun kommt es zur Anklage.

Unschlagbar am Schirm: Mohammed Harkous wird in London Fifa-19-Weltmeister. Sein Klub Werder Bremen kann sich mitfreuen.

Franz Beckenbauer wird von dem Strafverfahren bezüglich der Vergabe der Fußball-WM 2006 abgetrennt. Theo Zwanziger kritisiert das scharf.

Der Frauenfußballclub Turbine Potsdam kämpft um bessere Trainingsbedingungen im Luftschiffhafen, um auf hohem Niveau konkurrenzfähig zu bleiben. Bei der Stadt laufen die Planungen für Investitionen.

Schiedsrichter Deniz Aytekin hat im Trainingslager den obligatorischen Leistungstest vorerst nicht bestanden. Auch Bibiana Steinhaus muss nachsitzen.

Nach der WM ist vor dem eWorld Cup. E-Sport-TV wird zum Massenmarkt, den in Deutschland zwei Sender bearbeiten.

Mittelfeldspielerin Caroline Seger beherrscht den feinen Pass – das soll den Schwedinnen auch im WM-Halbfinale helfen.

Wer sowohl das Viertelfinale der Frauen-WM als auch das Halbfinale der U21-EM verfolgte, sah bewusst unterschiedliche Regelanwendung. Eine Erklärung.

U-21-Nationalspieler Marco Richter über seine starken Auftritte bei der U-21-Europameisterschaft, seine Ziele abseits der EM und Cristiano Ronaldo.

Der frühere Uefa-Chef Michel Platini ist aus dem Polizeigewahrsam entlassen worden. Sein Anwalt behauptet, es werde „viel, viel Lärm um Nichts“ gemacht.

Der ehemalige Uefa-Präsident ist von der französischen Polizei in Gewahrsam genommen worden. Es geht mal wieder um die umstrittene WM-Vergabe an Katar.

Fifa und Uefa sorgen für eine ärgerliche Terminkollision. Die Frauen müssen sich zum Auftakt die Aufmerksamkeit mit den Männern teilen. Eine Kolumne.

Am Freitagabend steht das Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2019 in Paris an. In unserem WM-Check erfahren Sie alles über das Turnier.

Für die Fifa und ihren neuen alten Präsidenten Gianni Infantino stehen einige Auseinandersetzungen an – besonders mit den Europäern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster