
Franz Beckenbauer muss in der Affäre um die Vergabe der Weltmeisterschaft 2006 mehr und mehr um seinen Ruf fürchten.

Franz Beckenbauer muss in der Affäre um die Vergabe der Weltmeisterschaft 2006 mehr und mehr um seinen Ruf fürchten.

Eine dubiose Millionenzahlung, Namen von Beckenbauer bis Niersbach. Wer wusste was wann? Ab 13.30 Uhr soll der Freshfields-Bericht Fragen zur Vergabe der WM 2006 beantworten.

DFL-Geschäftsführer Christian Seifert plädiert für die Einführung des Videobeweises im Fußball. Der Weltverband Fifa im Falle einer Einführung drei elementare Dinge überprüfen: Tore, Elfmeter und Feldverweise.

Jürgen Griesbeck, Chef von Streetfootballworld, über die fehlende soziale Verantwortung der Fifa und einen globalen Fußballfonds.

Vor der Wahl stellte der neue Fifa-Präsident Gianni Infantino allen Verbänden üppige Zuschüsse in Aussicht. Doch wer bezahlt die Party am Ende? Europa hat sich vermutlich auf Pump an die Macht zurückgekauft.

Die internationale Presse feiert den Wahlsieg des neuen Fifa-Präsidenten Gianni Infantino als Erfolg für Europa und verbindet damit eine große Hoffnung für die Zukunft des Weltfußballs. Die Stimmen im Überblick.

Bei der Uefa war Gianni Infantino ein Mann der zweiten Reihe. Jetzt ist er Fifa-Präsident. Dem blassen Schweizer fehlt eine Aura, aber mit seinen Versprechungen hat er sich viele Stimmen gesichert.

Die Fifa hat einen neuen Präsidenten: Gianni Infantino. Gelingt ihm der Neuanfang mit dem Fußballverband? Die Erwartungen sind hoch - und er hat sie nicht gedämpft.

Der neue Fifa-Präsident Gianni Infantino ist seinem Vorgänger Joseph Blatter nicht nur von seiner geographischen Herkunft her sehr nah. Auch er setzt auf die kleinen Verbände. Ein Kommentar.

Der Weltfußball hat sich neu aufgestellt. Die Fifa wählt Gianni Infantino zum Nachfolger von Joseph Blatter und beschließt weitreichende Reformen. Unsere Reporter bloggten live vor Ort, hier der historische Tag zum Nachlesen.

Mehr Transparenz, tiefgreifende Verbesserungen: Die Anforderungen an den neuen Fifa-Chef sind groß. Die Reaktionen gehen in eine Richtung: Mit Gianni Infantino ist das möglich.

Zwar sind es offiziell gesundheitliche Gründe, doch der Rücktritt von Generalsekretär Helmut Sandrock kommt dem DFB durchaus nicht ungelegen.

Salman Al Chalifa ist der Favorit bei der Fifa-Wahl heute – viele in der Fußball-Welt haben Angst vor dem undurchsichtigen Araber.
Ab 9.30 Uhr kommt heute im Zürcher Hallenstadion die Fußball-Welt zusammen: Der Fifa-Kongress steht an. Wir beantworten die entscheidenden Fragen.

Wolfgang Niersbach war abgetaucht. Beim Fifa-Kongress tritt der frühere DFB-Präsident nun wieder in Erscheinung – und muss sich unangenehmen Fragen stellen.

Den Fußball lieben, das Drumherum hassen: Fans machen es sich manchmal leicht. Dabei müssen sie für sauberen Sport kämpfen. Auf die Funktionäre ist kein Verlass. Ein Kommentar.

Die Karibik-Insel Montserrat ist so groß wie Sylt, aber hat bei der Wahl des Fifa-Präsidenten am Freitag die gleiche Stimme wie Deutschland. Nirgendwo ist das System Fifa deutlicher zu erkennen.

Deutschlands WM-Organisatoren mussten 6,7 Millionen Euro zahlen, um 170 Millionen von der Fifa zu kriegen - so lautete bislang ihre Erklärung in der WM-Affäre. Ein „Stern“-Bericht zeigt nun: 100 Millionen Zuschuss zahlte der Weltverband auch so.

Der Fußball-Weltverband Fifa hat die Sperren gegen Sepp Blatter und Michel Platini bestätigt, aber auch um zwei Jahre reduziert. Ein seltsamer Spruch der Berufungsrichter, findet unser Autor.

Mit einem neuen Museum und Reformen will der Weltfußballverband Fifa vor der Präsidentenwahl wieder näher an die Fans heranrücken.

Der frühere Blatter-Herausforderer Prinz Ali will die Wahl des neuen Fifa-Präsidenten verschieben. Deshalb zieht der Jordanier vor das höchste Sportgericht.

Ex-DFB-Chef Wolfgang Niersbach hat viel Einfluss verloren. Der Skandal um die WM-Vergabe 2006 habe dem deutschen Fußball international jedoch nicht geschadet, sagt Niersbach.

Kein Mitglied der Fifa ist kleiner als Montserrat. Und doch hat die Karibik-Insel die gleiche Stimme wie Deutschland. Nirgendwo lässt sich das System Fifa so gut verstehen. Unsere Blendle-Leseempfehlung.

Zwei Organisationen haben von den fünf Kandidaten Antworten eingefordert. Jetzt können die Fans diskutieren und abstimmen.

Die Initiativen "Unleash Football" und "Streetfootball-World" haben Fans aufgerufen, die Fifa-Präsidentschaftskandidaten zu befragen. Diese haben nun geantwortet.

Franz Beckenbauer wird von der Fifa verwarnt und muss 7000 Schweizer Franken zahlen. Allerdings geht es dabei nicht um die Vergabe der WM 2006.

KAA Gent ist die große Überraschung der Saison - und will als nächstes den VfL Wolfsburg aus der Champions League werfen.

Joseph Blatter und Michel Platini sind formal suspendiert - die alten Machthaber des Weltfußballs treiben aber immer noch ihr Unwesen. Ein Kommentar.

Am Samstag gibt Robert Harting beim Istaf Indoor sein Comeback. Im Interview grübelt er über sein Alter und seine von Skandalen belastete Sportart.

Jérôme Valcke war als Fifa-Generalsekretär ein hemdsärmeliger Typ. Hinter der kumpelhaften Fassade steckte ein knallharter Geschäftsmann - der mehrfach gegen Verbandsrecht verstieß. Die Ethikhüter des Weltverbandes belegen den Franzosen mit einer langen Sperre.

An fast jedem Bundesliga-Spieltag stellt sich die Frage: Sollten die Schiedsrichter nicht mehr technische Hilfe bekommen? Der Ligaverband sagt ganz klar ja.

Am Beispiel von Gianni Infantino zeigt sich: Auch der neue Präsident wird nach den alten Regeln der Fifa gewählt. Ein Kommentar

Die Vereinigung der europäischen Topklubs will Fifa-Präsidentschaftskandidat Gianni Infantino unterstützen, aber keine WM-Aufstockung. Auch sonst positioniert sich die ECA klar.

Der DFB geht gegen Franz Beckenbauer und seine OK-Kollegen für die WM 2006 vor und fordert die Rückzahlung der dubiosen 6,7 Millionen Euro, die einst an die Fifa gingen.

Damit Schadensersatzansprüche nicht verjähren, hat der Deutsche Fußball-Bund laut Medienberichten Ende 2015 Güteanträge bei einer Vergleichsstelle eingereicht.

Die afrikanische Konföderation unterstützt Scheich Salman bei der Wahl des neuen Fifa-Präsidenten. Ein wichtiger Punktsieg für den Bahrainer, ein Rückschlag für Gianni Infantino. Die Entscheidung könnte das Feld der Kandidaten schon bald ausdünnen.

Der Deutsche Fußball-Bund bekommt nach weiteren Korruptionsvorwürfen ein Glaubwürdigkeitsproblem.

Der frühere DFB-Präsident Theo Zwanziger durfte Katar nach vorläufiger Bewertung des Düsseldorfer Landgerichts als „Krebsgeschwür des Weltfußballs“ bezeichnen.

Er galt als Whistleblower und Ankläger, nun tauchen Beweise gegen Theo Zwanziger auf in der Affäre um die WM 2006.

In der Affäre um die WM 2006 tauchen weitere Vorwürfe auf. Zahlungen nach Afrika und an eine unbekannte Person werfen Fragen auf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster