zum Hauptinhalt
Thema

Fifa

Thomas Bach ist für seinen Umgang mit Russland anlässlich der Olympischen Spiele in Rio kritisiert worden.

In Lausanne sollen Leitlinien im Kampf gegen Doping besprochen werden. Doch ist zu befürchten, dass dieser Gipfel eher das Problem sichtbar macht als die Lösung. Ein Kommentar.

Friedhard Teuffel
Ein Kommentar von Friedhard Teuffel
Als der Kaiser noch Kaiser war: Franz Beckenbauer während der WM 2006.

Die WM 2006 war ein Ereignis der Weltläufigkeit und der Leichtigkeit, das ein neues Deutschlandbild schuf. Die Frage, wie das Märchen Wahrheit werden konnte, wurde im Moment des Glücks lieber nicht gestellt. Ein Kommentar.

Von Robert Ide
Zum Niederlegen. Von diesem Spiel wird man sicher noch seinen Enkeln erzählen.

Warum nur geht die ARD in ihren Olympiaübertragungen so oft auf Nummer sicher und zeigt so viel Ballsport statt anderer olympischer Disziplinen? Ein Kommentar.

Friedhard Teuffel
Ein Kommentar von Friedhard Teuffel

Tabea Kemme von Turbine Potsdam wurde in den Kader der deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen 2016 berufen. Ihre Vereinskollegin Svenja Huth reist auf Abruf mit nach Brasilien, Felicitas Rauch wurde nicht für Olympia berücksichtigt.

Einschwören aufs Spiel. Was Fußballer machen, können Referees schon lange. Die Havelland-Auswahl um Fifa-Schiedsrichter-Assistent Jan Seidel beim Meisterschaftsturnier.

In Beelitz spielten rund 200 Schiedsrichter Fußball – und um die deutsche Meisterschaft ihrer Zunft. Diskussionen und Besserwisserei inklusive. Der Rollentausch ist aber nicht nur eine spaßige Abwechslung, sondern hat auch großen Wert für die eigene Referee-Tätigkeit.

Von Peter Könnicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })