zum Hauptinhalt
Thema

Fifa

Fatma Samoura hat in afrikanischen Krisengebieten die Hilfe der Vereinten Nationen koordiniert. Künftig soll sie dem Weltfußball aufhelfen.

Fatma Samoura hat in Krisengebieten mit unwilligen Regierungen und feindseligen Rebellen verhandelt. Künftig wird sie als Fifa-Generalsekretärin Fernsehrechte auszuhandeln haben.

Von Dagmar Dehmer
Nomen est omen? 64 Fußbälle stehen in Mexiko-Stadt am Paseo de la Reforma, dem Reformboulevard.

Das Reformpaket ist auch nach der 60-Tage-Frist noch nicht umgesetzt, beim Kongress in Mexiko lässt sich die Fifa Zeit bei wichtigen Personalien. Und diskutiert über den WM-Gastgeber 2026.

Von Dominik Bardow
Der neue Fifa-Chef Gianni Infantino. Auch er ist von den Panama Papers betroffen.

Alle empören sich über die Praxis der Briefkastenfirmen. Auch der neue Fifa-Präsident scheint darin verstrickt zu sein. Die Kanzlei Mossack Fonseca hat inzwischen Strafantrag gestellt. Die Ereignisse des Tages.

Von
  • Kai Portmann
  • Andreas Oswald
Erkauft? Fifa-Präsident Joseph Blatter gibt im Jahr 2000 bekannt, das Deutschland die WM 2006 ausrichten wird.

Die Ethikkommission des Weltverbandes ermittelt nun zur WM-Vergabe 2006. An echter Aufklärung, ob Deutschland den Zuschlag erkauft hat, scheint aber auch die Fifa nicht interessiert, findet unser Autor.

Von Johannes Nedo

Ein neuer chinesischer Großsponsor entlarvt den angeblich sauberen Neuanfang beim Weltverband. Die Verpackung mag neu sein, ansonsten hat sich in Zürich wenig geändert, findet unser Autor. Ein Kommentar.

Von Johannes Nedo
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })