Während eines Vortrags von FIFA-Präsident Joseph Blatter musste die Polizei in der Universität Zürich gegen Demonstranten einschreiten.
Fifa

Fußball-Nationalspielerin Celia Sasic spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über den Streit um Kunstrasenplätze bei der FIFA-WM 2015 in Kanada.
Der Fußball-Weltverband FIFA hat Spielern und deren Umfeld Verhaltensvorschläge zum Umgang mit der Viruserkrankung Ebola gegeben.

Der FC Bayern München schickt sechs Profis ins Rennen zur Weltfußballer-Wahl, darunter fünf Weltmeister. Dennoch dominieren mit sechs Spielern von Real Madrid und vier Profis vom FC Barcelona auf der sogenannten Shortlist weiterhin die spanischen Clubs.

Nach vier Monaten Sperre gibt Luis Suárez beim Clasico gegen Real Madrid sein Debüt für den FC Barcelona. Doch warum tut sich das gute Gewissen des Fußballs dessen meistgehassten Mann an? Die Wahrheit ist kompliziert.
In der nächsten Saison soll es in der Fußball-Bundesliga eine Englische Woche weniger geben - nur noch jeweils einmal soll in der Hin- und bzw. der Rückrunde unter der Woche gespielt werden.

Die Fußballwelt trauert um den früheren Frauen-Bundestrainer und ehemaligen DFB-Chef-Ausbilder Gero Bisanz, der am Freitag im Alter von 78 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben ist.

Schluss mit Kritik und tätlichen Angriffen: Berti Vogts ist als Nationaltrainer von Aserbaidschan zurückgetreten. Er hatte die Auswahl zwischenzeitlich in der FIFA-Weltrangliste von Platz 147 auf Rang 73 geführt.
Der Untersuchungsbericht zu den Korruptionsvorwürfen bei den WM-Vergaben 2018 und 2022 wird nicht komplett veröffentlicht.
Die FIFA hat den Verbandspräsidenten der Mongolei wegen Korruptionsvorwürfen für fünf Jahre gesperrt.
In der Debatte um die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar erwägen Europas Vereine, einen eigenen Plan zur Lösung der Terminfrage einzubringen.

Eine Gruppe von knapp 40 Nationalspielerinnen mit der deutschen Weltfußballerin Nadine Angerer und US-Star Abby Wambach an der Spitze hat gegen die Pläne für eine WM auf Kunstrasen Klage eingereicht.
Trotz einer drohenden Klage von knapp 40 Spielerinnen wird die Fußball-WM der Frauen im kommenden Jahr in Kanada wie geplant auf Kunstrasen gespielt.

Im September ist wieder eine ganze Reihe spannender Computer- und Konsolenspiele erschienen. Wir stellen drei davon vor: die Fußballsimulation "Fifa 15", das Science-Fiction-Rennspiel "Velocity 2X" sowie "Murasaki Baby", ein Abenteuer à la Tim Burton.
FIFA-Präsident Joseph Blatter hat jetzt auch offiziell seine Kandidatur für eine weitere Amtszeit an der Spitze des Fußball-Weltverbandes erklärt.
Die Organisatoren der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar setzen sich gegen Kritik des FIFA-Exekutivmitglieds Theo Zwanziger zur Wehr.
Der frühere griechische Nationaltrainer Fernando Santos wird neuer Coach von Portugals Fußball-Nationalmannschaft. Der 59-jährige Portugiese soll offiziell am Mittwoch vorgestellt werden, teilte der Nationalverband (FPF) am Dienstag in Lissabon mit.

Theo Zwanziger geht davon aus, dass Katar die Fußball-WM 2022 wegen der Hitze und des Gesundheitsrisikos für Spieler und Fans entzogen wird. Auch Franz Beckenbauer und Johan Cruyff bekräftigten ihre Zweifel.
Uefa-Präsident Michel Platini hat den Weltverband Fifa in der sogenannten Uhren-Affäre kritisiert.
Fußball-Weltmeister Deutschland bleibt trotz der Niederlage gegen WM-Finalgegner Argentinien Anfang September an der Spitze der Weltrangliste.

Während Katars Emir mit der Kanzlerin spricht, feiern Manager beider Länder auf einem Wirtschaftsforum in Berlin die fabelhaft guten Beziehungen. Als es dort ans Eingemachte geht, ist die Presse nicht mehr erwünscht.

Der ehemalig Vize-Fifa-Generalsekretär Jerome Champagne hat seine Ambitionen für den Präsidentenposten des Fußball-Weltverbandes offiziell gemacht. Aber wie stehen die Chancen des früheren Vertrauten von Sepp Blatter?

Der brasilianische Fußball-Verband (CBF) soll während der WM teure Uhren an Fifa-Funktionäre verschenkt haben. Der Fifa hat interne Ermittlungen aufgenommen.
Marco Reus hat sich gegen Schottland schwerer verletzt und fehlt Borussia Dortmund lange. Außerdem: Was macht eigentlich Joachim Löw zwischen zwei Werbeblöcken beim RTL-Interview? Der Fußball-Tag in unserem Blog am Montag.
WM-Boykott? Unsinn finden Blatter und Platini

Normalerweise sind sich FIFA-Chef Blatter und UEFA-Chef Platini nicht grün. Doch ausgerechnet bei den umstrittenen WM-Vergaben meinen beide: die Fußballturniere 2018 und 2022 sollen in Russland und Katar stattfinden.

Neymar sorgt für gelungenes Comeback von Carlos Dunga auf der Trainerbank der Selecao - und versöhnt sich beim 1:0-Sieg gegen Kolumbien mit Zuniga.
Ein hochrangiger FIFA-Funktionär von den Cayman Islands ist in seiner Heimat wegen Korruptionsverdacht vorübergehend verhaftet worden.
Mit großer Kritik an Frank Ribéry hat UEFA-Präsident Michel Platini auch eine mögliche Sperre gegen den Mittelfeldstar des FC Bayern München ins Gespräch gebracht.
Chefermittler Michael Garcia hat seinen Untersuchungsbericht zu Korruptionsvorwürfen bei den Vergaben der Fußball-Weltmeisterschaften 2018 und 2022 beim Weltverband vorgelegt. Das teilte die FIFA am Freitag mit.

Die Bundesregierung hat Berichte dementiert, nach denen die Europäische Union im Zuge der Ukraine-Krise offenbar einen Boykott der Weltmeisterschaft 2018 in Russland erwägt. Zuvor berichtete die spanische Tageszeitung „El País“ von dementsprechenden Plänen.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft spielt am Mittwochabend gegen Argentinien. War da nicht mal was? Ein kleiner Rückblick auf den Gauchotanz - und was uns der Vorfall lehrt. Ein Kommentar.

Der russische Verteidigungsminister darf nach einer vorübergehenden Sperrung des Luftraums doch über Polen fliegen. Die EU-Regierungen fordern unterdessen neue Sanktionen gegen Russland. Lesen Sie die Ereignisse in unserem News-Blog nach.

Michel Platini verzichtet auf eine Kandidatur als Fifa-Präsident. Einst galt der Franzose als Hoffnungsträger für den Weltfußball, doch diesen Ruf ist er los. Ein Kommentar.
Uefa-Präsident Michel Platini wird im kommenden Jahr nicht gegen Amtsinhaber Joseph Blatter um den Posten als Chef des Fußball-Weltverbands Fifa antreten.

Am Donnerstag will Uefa-Boss Michel Platini bekannt geben, ob er für Amt des Fifa-Präsidenten kandidiert. Doch Sepp Blatter ist momentan in der stärkeren Position.

Die Fifa hat den Einspruch des FC Barcelona gegen das Transferverbot abgewiesen. Damit darf der Klub in den kommenden beiden Wechselperioden keine Spieler verpflichten. Barça wird vor den Cas ziehen.
Der FC Barcelona darf in den kommenden beiden Wechselperioden keine Spieler verpflichten.

Dubiose Erbschaften, "Romance-Scamming" oder die Masche mit der Immobilie: Betrüger nutzen immer geschickter E-Mail oder Telefon, um Gutgläubige und Verliebte abzuzocken. Es entstehen Millionenschäden.

Die Fußball-WM in Brasilien war ein Turnier mit offensiver Ausrichtung, überragenden Individualisten und Torhütern mit Feldspieler-Potenzial. Zu diesem Schluss kommt eine Arbeitsgruppe der Fifa - und sieht den Fußball auf einem viel versprechenden Weg.