
Ines Geipel ist Vorsitzende des Doping-Opfer-Hilfevereins. Seit einem Jahr ringt sie mit dem Land Brandenburg und dem Landessportbund um Unterstützung für eine Beratungsstelle für Doping-Geschädigte. Was sie bekommt, nennt sie „Totalabwehr“.

Ines Geipel ist Vorsitzende des Doping-Opfer-Hilfevereins. Seit einem Jahr ringt sie mit dem Land Brandenburg und dem Landessportbund um Unterstützung für eine Beratungsstelle für Doping-Geschädigte. Was sie bekommt, nennt sie „Totalabwehr“.

Unser Kolumnist hat so einiges an dieser Fußball-WM nicht mehr ausgehalten und ist deshalb für das große Halbfinalspiel aufs Land geflohen. In Dieters Bretterbude dann warf der Beamer solch epochale Bilder aufs MDF-Paneel, dass er schnell wieder zum Fan wurde.

Ungläubiges Staunen allerseits. Deutschland zerlegt Brasilien im WM-Halbfinale. Auf der Fanmeile wird das Public Viewing zum Volksfest, rund um den Ku'damm legen 11.000 Fans alles lahm. Ein denkwürdiger Tag im WM-Blog.
Die Mannschaftsaufstellungen im Fernsehen kommen bei dieser WM als Einspielfilm daher. Die Spieler sollen wie Gladiatoren wirken. Stattdessen erwecken sie Gefühle zwischen Scham und Mitleid.

Der Skandal um illegale Ticketverkäufe zieht immer größere Kreise. Nun wurden bei Ray Whelan, einem der Vorsitzenden der Fifa-Ticketagentur, gleich Dutzende Tickets gefunden - er soll der Hauptverantwortliche für die Schwarzmarktverkäufe sein.

Die Fifa weist Einsprüche des brasilianischen Verbandes ab und wehrt sich gegen Gerüchte, es gäbe geheime Anweisungen an die Schiedsrichter. Unseren WM-Blog, der von früh bis spät dabei war, können Sie hier nachlesen.

Muskulöse Kerle posieren ohne Hemd, machen Fotos davon und verbreiten sie im Internet. Das Phänomen hat jetzt einen Namen: spornosexuell, ein Wortmix aus Sport und Porno. Der metrosexuelle Mann hat so einen Nachfolger gefunden. Ist das fortschrittlich oder lächerlich? Eine Analyse.

DFB-Präsident Wolfgang Niersbach über die Chancen auf den WM-Titel, Joachim Löws Zukunft, die Kosten der Brasilien-Expedition und den Aufenthaltsort von Franz Beckenbauer beim Finale.

Brasilien geht personell geschwächt ins Halbfinale gegen Deutschland, will sich aber nicht mit der Sperre von Kapitän Thiago Silva abfinden. Derweil träumt Starstürmer Neymar vom Finale. Außerdem im WM-Blog vom Sonntag: Der kontroverse holländische Elfmeter-Held Tim Krul.

Wolfgang Niersbach glaubt an den WM-Titel der Nationalmannschaft in Brasilien. Auch weil er von Bundestrainer Joachim Löw überzeugt ist. Dem Umgang der Fifa mit Franz Beckenbauer kann der DFB-Präsident hingegen nichts Positives abgewinnen.

Die Niederlande zittern sich gegen Costa Rica ins Halbfinale. Neymar äußert sich selbst zu seiner Verletzung - und unsere Autoren meinen: Das nüchterne Spiel der DFB-Elf passt. Der Tag im WM-Blog.

Deutschland steht nach einem Sieg gegen Frankreich im Halbfinale. Auf der Fanmeile wird geböllert, am Kurfürstendamm gleich doppelt gehupt. Nun geht es für das deutsche Team gegen Brasilien. Traum oder Albtraum für das DFB-Team? Der Tag im WM-Blog.

"Wir werden unter die letzten Vier" kommen, sagt Joachim Löw vor dem Spiel gegen Frankreich. Der Gegner rechnet sich aber ebenfalls gute Chancen aus. Bleibt die Frage nach Philipp Lahm. Der Tag im WM-Blog.

Am Freitag geht es zwischen Deutschland und Frankreich um den Einzug ins Halbfinale. Wie Bundestrainer Joachim Löw spielen lassen soll, wird weiter diskutiert. Ein paar kleinere Sorgen hat Löw schon. Vom Gegner gibt es Lob. Das war der Tag im WM-Blog.

Jenseits der eisernen Zäune des Fifa-Fanfests an der Copacabana versammeln sich Fans aller Länder, um die WM-Partien zu verfolgen. Ein Stück Freiheit für fünf Reais – ein Ortsbesuch.

Das Argentinien von 2014 ist so sehr Lionel Messi, wie das Argentinien von 1986 das von Diego Maradona war. Damals konnte die WM ein Spieler entscheiden – das geht so nicht mehr.

Die Copacabana ist im WM-Fieber – nebenan leben Rios Straßenkinder. Der Tagesspiegel hilft mit einer Auktion: Noch bis 4. Juli ist brasilianische Fotokunst mit Löw-Autogramm zu haben.

Ein Brasilianer bewahrte 64 Jahre sein unbenutztes WM-Ticket von 1950 auf – und bekommt im Tausch nun drei Finaltickets.

Gerade noch gut gegangen: Deutschland müht sich zum 2:1 über Algerien. Alle weiteren Ereignisse dieses WM-Tags, unter anderem die Debatte um Arjen Robben und ein brachiales Zitat des Präsidenten von Uruguay hier in unserem WM-Blog.

Schwalbe oder Foul – eine der Urfragen im Fußball. Arjen Robbens theatralischer Fall wird weltweit diskutiert. Wir haben einen Fifa-Schiedsrichter befragt und die Regeln studiert Danach ist die Sache eindeutig: Ein klarer Elfmeter für Holland!

Mit seinem Vorstoß für den Videobeweis inszeniert sich Fifa-Präsident Joseph Blatter als Reformer – und betreibt damit Wahlkampf. Im deutschen Fußball sorgt er für Differenzen.

Die Fifa verbannt bei der WM in Brasilien eine uralte Insignie der europäischen Fankultur: die traditionellen Banner. Jetzt reagiert der DFB.

Holland dreht ein schon verloren geglaubtes Spiel, weil Arjen Robben kurz vor Schluss einen Strafstoß "herausholt" - wie es so unschön heißt. Die Szene des Spieltages wird auch hier im WM-Blog angeregt diskutiert.

Sollen sie fasten oder nicht? Der Ramadan während der WM 2014 wird hitzig diskutiert in Algerien. Während einige Rechtsgelehrte die Nahrungsaufnahme erlauben, sehen andere darin eine Sünde. Die Fifa antwortet mit einer Fehlermeldung.

Ohne Luis Suárez hat es für Uruguay nicht gereicht: WM-Aus gegen Kolumbien. Ein Elfmeterschießen entschied das Achtelfinale Brasilien - Chile. Diskutieren Sie mit im WM-Blog.

Sagt Nicole, 30 Jahre alt, schwarz. Vor 50 Jahren endete in den USA offiziell die Rassentrennung, und heute ist ein Afro-Amerikaner Präsident – doch wie viel bedeutet das wirklich?

Am ersten spielfreien WM-Tag blieb Luis Suarez ein Thema, auch Franz Beckenbauer meldete sich zu Wort. Und dann ist da noch der Weg der Deutschen in ein mögliches Endspiel. Leicht wird der nicht. Aber dafür winkt ein verdienter Titelgewinn.

Unsere Kolumnistin Monica Lierhaus wünscht sich das Ausraster a la Luis Suarez der WM-Geschichte angehören und die Stadien bei allen Spielen bis auf den letzten Platz ausverkauft und gefüllt sind.

Fünf von sechs Teams des Subkontinents stehen im Achtelfinale. Liegt das am Wetter, an der Mentalität, an der Identität? Eine richtige Erklärung haben nicht mal die Experten.

"Kreuzigung" des "totalen Idioten": Die internationale Presse reagiert zustimmend auf die Sperre der Fifa gegen Uruguays Topstürmer - und die Kommentatoren aus Uruguay zeigen sich schwer getroffen. Ein Überblick.

Die Fifa hat die Sperre gegen Franz Beckenbauer nach Angaben seines Managements aufgehoben. Nach Brasilien zur WM will Beckenbauer trotzdem nicht kommen.

Blackfacing, ein Flitzer mit mehrdeutigen Botschaften, eine Reichskriegsflagge – kehrt bei dieser WM der offene Rassismus in die Fußballstadien zurück? Ein Interview mit dem Anti-Rassismus-Netzwerk "Fare".

Am 15. WM-Tag spielt Deutschland gegen die USA - und gewinnt. Trotzdem ist die Stimmung auf der Fanmeile nicht so euphorisch wie sonst, dafür wird sich auf dem Ku'damm mit der Hupe schon auf den kommenden Gegner Algerien eingestimmt.

Luis Suarez ist mit der heftigsten Strafe der WM-Geschichte belegt worden und muss nach seiner Beißattacke das Turnier umgehend verlassen. Nur Uruguay versteht die Welt nicht mehr und will sich gegen die Sperre wehren.

Der Beißer Luis Suarez und die Rassismus-Vorwürfe von Mario Balotelli erregen weiter Aufsehen, Berti Vogts sieht Deutschland gegen die USA im Vorteil. Und Südamerikas WM-Höhenflug wurde zwischenzeitlich gestoppt. Unser WM-Blog zum Nachlesen.

In seiner Heimat Ecuador nannten sie Byron Moreno stolz "el Jucticiero", den Gerechtigkeitsliebenden. Doch dann kam das WM-Spiel zwischen Südkorea und Italien 2002. Ein Blick auf die schräge Karriere des Skandalschiedsrichters.

WM-Tag 13 liefert einen weiteren Riesenaufreger. Die Beißattacke von Luis Suarez gegen Giorgio Chiellini überlagert fast das WM-Aus von Italien. Außerdem wirft das Duell zwischen Deutschland und den USA seine Schatten voraus. Und dann sind da noch die Minimal-Griechen.

Nicht alles bei der Weltmeisterschaft in Brasilien läuft optimal für die Fifa. Eigentlich läuft sogar relativ viel schief. Eine Übersicht der bisherigen Pannen.

In der WM-Gruppe A haben Brasilien und Mexiko den Achtelfinaleinzug geschafft. In der Gruppe B sichert sich Holland den Gruppensieg vor Chile. Damit stehen zwei spannende Achtelfinalpartien bereits fest.

Im Internet kursiert ein Bild zweier deutscher Fans, die sich zum Spiel gegen Ghana ihre Gesichter schwarz geschminkt haben. Die Fifa will ermitteln.
öffnet in neuem Tab oder Fenster