zum Hauptinhalt
Thema

Fifa

Das Team des ZDF. Katrin Müller-Hohenstein posiert mit Oliver Kahn, Béla Réthy und Hasan Salihamidzic.

Kaum hat die WM begonnen, wetteifern die Kommentatoren um die besten Ausrutscher. „Neymar führt schon nach einem Spiel die Torschützenliste an!", legte Béla Réthy zum Auftakt im ZDF vor.

Von Matthias Kalle
Das Team des ZDF. Katrin Müller-Hohenstein posiert mit Oliver Kahn, Béla Réthy und Hasan Salihamidzic.

Kaum hat die WM begonnen, wetteifern die Kommentatoren um die besten Ausrutscher. „Neymar führt schon nach einem Spiel die Torschützenliste an!", legte Béla Réthy zum Auftakt im ZDF vor.

Von Matthias Kalle

Das deutsche Quartier für die Fußball-WM in Brasilien wird streng bewacht. Es liegt im Fischerdörfchen Santo André - und wurde eigens für den DFB-Tross errichtet. Nicht wenige Einheimische sind deshalb irritiert. Ein Ortsbesuch.

Von Michael Rosentritt
Kopfballduell. Szene aus "Fifa Fußball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014".

Die Zeit zwischen den WM-Matches lässt sich mit Grillpartys überbrücken– oder auch mit Computerspielen. Wir stellen die besten Fußball-Games für Konsolen und Mobilgeräte vor.

Von Achim Fehrenbach
Franz Beckenbauer beim DFB-Pokal-Finale zwischen Borussia Dortmund und FC Bayern München am 17.05.2014 im Olympiastadion in Berlin.

Franz Beckenbauer wehrt sich gegen die Bestechungsvorwürfe im Rahmen der WM-Vergabe an Katar. Wichtige Fragen und Antworten zur Rolle Beckenbauers auf dem internationalen Fußball-Parkett.

Keine runde Sache: die Fußball-WM in Katar.

Ein Politiker aus Kuwait, Scheich Ahmad al Sabah, hat sich zur Kritik an der geplanten Fußball-Weltmeisterschaft in Katar geäußert. Die Gegner des Turniers seien Rassisten. Mit anderen Worten, wer sich gegen die WM in Katar ausspricht, hasst die Araber.

Von Harald Martenstein
Elendssiedlungen, Wolkenkratzer, alle paar Minuten wächst Sao Paulo um Zentimeter.

Unser Kolumnist hat sich auf nach Brasilien gemacht, genauer genommen direkt ins Herz des Monstrums - in die Millionenstadt Sao Paulo. Die Mehrheit der Einheimischen ist gegen die Weltmeisterschaft und protestiert lautstark.

Von Frank Willmann

Entgegen aller Spekulationen will Jérôme Champagne seine Kandidatur um den FIFA-Präsidentenposten unabhängig der Pläne von Amtsinhaber Joseph Blatter aufrechterhalten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })