zum Hauptinhalt
Thema

Fifa

Das WM-Maskottchen Fuleco.

Bei der WM soll das Maskottchen auf die vom Aussterben bedrohten Gürteltiere aufmerksam machen. Doch finanziell unterstützen will der Fußball-Weltverband den Umweltschutz nicht.

Von Sandra Weiss
Er fährt mit. Bundestrainer Joachim Löw (r.) nominiert Christoph Kramer (M.) für seinen WM-Kader nach.

Joachim Löw streicht Marcell Jansen, Max Meyer, Leon Goretzka und André Hahn. Dafür holt er Christoph Kramer in seinen Kader. Wer aber zur WM fährt, hängt von Sami Khedira ab.

Von Stefan Hermanns

Zeit für eine glamouröse Countdown-Feier gibt es in Brasilien nicht. Genau einen Monat vor dem Anpfiff der Fußball-WM wird an mehreren Stadion - darunter auch der Eröffnungsarena Itaquera in Sao Paulo - unter Hochdruck gearbeitet.

Belgiens Nationaltrainer Marc Wilmots plant bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien fest mit den beiden Bundesliga-Profis Daniel van Buyten (Bayern München) und Kevin de Bruyne (VfL Wolfsburg).

Der SV Wilhelmshaven hat im Kampf gegen den Zwangsabstieg eine weitere Niederlage kassiert. Das Landgericht Bremen wies die Klage der Norddeutschen gegen den Fußball-Weltverband FIFA ab. Der Deutsche Fußball-Bund sieht sich bestätigt.

Tom Peuckert rät, was Sie im Hörfunk nicht verpassen sollten. Ein Feature über Shoppen in China ist auch dabei.

Von Tom Peuckert

Tom Peuckert rät, was Sie im Hörfunk nicht verpassen sollten. Ein Feature über Shoppen in China ist auch dabei.

Von Tom Peuckert
Diesmal alles ruhig. Ein Aufsichtsratmitglied von Lok Leipzig (links) und ein Vertreter des Berliner AK am Sonntag auf der Tribüne des Poststadions.

Unser Kolumnist Frank Willmann hat sich nach Leipzig begeben, wo er Sarah Köhler getroffen hat. Die Betreuerin des Leipziger Fanprojektes kümmert sich um die teils verfeindeten Anhänger der Vereine Lok, Chemie und RB und fördert den Dialog, mit Erfolg. Ein Modell als Vorbild?

Von Frank Willmann
Der Berliner Kabarettist Frank Lüdecke schreibt bei uns jeden Montag über die Fußball-Bundesliga.

Ist es angesichts der weltpolitischen Spannungen überhaupt angemessen, über arrogante Bayern zu schreiben? Unser Kolumnist hat sich mal wieder Gedanken gemacht zum zurückliegenden Bundesliga-Wochenende - und landet schließlich bei den Grünen.

Beistand von oben? Können die Brasilianer knapp drei Monate vor dem Start der WM ganz gut gebrauchen.

Knapp drei Monate vor dem Start der Fußball-Weltmeisterschaft wird die oberste Mission für Brasiliens Nationalteam im deutlicher: die Seleção soll den WM-Titel holen. Ihr tatsächlicher Auftrag ist sogar noch schwieriger: ein ganzes Land versöhnen.

Von
  • Sven Goldmann
  • Philipp Lichterbeck
Szene aus "The Banner Saga".

Blockbuster wie "Fifa" oder "GTA" bescheren der Computerspiel-Industrie Milliardenumsätze. Abseits dieser Großproduktionen punkten kleine Spielestudios mit frischen Ideen und originellem Design. Wir stellen Independent-Games vor, die in diesem Jahr schon für Furore gesorgt haben.

Von Achim Fehrenbach

UEFA-Präsident Michel Platini hat sich als weiterer Fußball-Prominenter vehement für eine Aufhebung der sogenannten Dreifachbestrafung ausgesprochen und die bestehende Regel als „dumm“ bezeichnet.

Die Organisatoren der umstrittenen Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar haben in einem Bericht die ersten Maßnahmen zur Verbesserung der Situation ausländischer Arbeiter präsentiert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })