
Bei der WM soll das Maskottchen auf die vom Aussterben bedrohten Gürteltiere aufmerksam machen. Doch finanziell unterstützen will der Fußball-Weltverband den Umweltschutz nicht.

Bei der WM soll das Maskottchen auf die vom Aussterben bedrohten Gürteltiere aufmerksam machen. Doch finanziell unterstützen will der Fußball-Weltverband den Umweltschutz nicht.

FIFA-Präsident Joseph Blatter hat die Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 an Katar in bislang nicht gekannter Weise kritisiert. Mögliche Bestechung durch das Emirat wollte er nicht kommentieren

Joachim Löw streicht Marcell Jansen, Max Meyer, Leon Goretzka und André Hahn. Dafür holt er Christoph Kramer in seinen Kader. Wer aber zur WM fährt, hängt von Sami Khedira ab.
Zeit für eine glamouröse Countdown-Feier gibt es in Brasilien nicht. Genau einen Monat vor dem Anpfiff der Fußball-WM wird an mehreren Stadion - darunter auch der Eröffnungsarena Itaquera in Sao Paulo - unter Hochdruck gearbeitet.
Der Weltmeister im Strandfußball könnte 2017 an der Ost- oder Nordsee ermittelt werden.

Irgendwie komisch, diese Bundesliga-Saison. Einerseits dröge, durch passsüchtige Bayern. Andererseits gab es paranormale Phänomene wie doppelte Bälle. Unser Kolumnist blickt verwundert zurück.
So klar wie noch nie hat FIFA-Präsident Joseph Blatter erklärt, dass er für eine fünfte Amtszeit als Chef des Fußball-Weltverbandes kandidieren will.

Zur Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien werden rund 600 000 Touristen aus dem Ausland erwartet. Gut einen Monat vor dem WM-Anpfiff warnt FIFA-Generalsekretär Valcke alle Fans aus Europa. Sie sollen nicht zu sorglos an den Zuckerhut fliegen.

Der Fußball-Bundestrainer hat Stürmer Mario Gomez und Torwart René Adler nicht für die Weltmeisterschaft in Brasilien nominiert. Dagegen gehören Sami Khedira, Miroslav Klose und gleich sechs Länderspiel-Neulinge zum vorläufigen WM-Aufgebot.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bleibt fünf Wochen vor der WM Weltranglisten-Zweiter hinter Weltmeister Spanien.
Belgiens Nationaltrainer Marc Wilmots plant bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien fest mit den beiden Bundesliga-Profis Daniel van Buyten (Bayern München) und Kevin de Bruyne (VfL Wolfsburg).

In wenigen Wochen beginnt die Fußball-WM in Brasilien. Unser Gastautor hält die Veranstaltung für nahezu perfekt, um Grundrechte einzuschränken und mit Anti-Terror-Gesetzen die Bevölkerung zu kriminalisieren.

Die Brasilianer nehmen nicht länger hin, was im Namen des Fußballs angerichtet wird. Mehr als die Hälfte lehnt die Weltmeisterschaft ab. Das Großereignis erreicht ein tief verunsichertes Land.
Der SV Wilhelmshaven hat im Kampf gegen den Zwangsabstieg eine weitere Niederlage kassiert. Das Landgericht Bremen wies die Klage der Norddeutschen gegen den Fußball-Weltverband FIFA ab. Der Deutsche Fußball-Bund sieht sich bestätigt.
Der FC Barcelona kann bis zu einer endgültigen Fifa-Entscheidung vorerst weiterhin neue Spieler verpflichten.
Auch das WM-Stadion in der brasilianischen Stadt Curitiba wird nach FIFA-Einschätzung erst „in letzter Minute“ fertig.

Tote, Skandale, Korruption: Um den Bau des WM-Stadions im brasilianischen Manaus gibt es viel Ärger. Geplant wurde es vom selben Architekten wie der BER.
Für die Fußball-WM in Brasilien sind in der Last-Minute-Verkaufsphase auch noch Tickets für die drei Gruppenspiele der deutschen Nationalmannschaft erhältlich.

Gerd Müller hält die WM in Katar für einen Fehler. Möglicherweise hat er verstanden, dass es bei einer solchen Veranstaltung nicht nur ums Geld geht

Der CSU-Politiker sieht die Wahl des Emirats zum Ausrichter des Turniers als "krasses Fehlurteil" und empfiehlt dem Fußball-Weltverband Fifa, die Entscheidung zu revidieren

Die beiden Fußballteams von der Krim würden gerne in Russland spielen – aber dürfen sie auch? Der ukrainische Verband will das nicht zulassen.

Der FC Barcelona ist wegen des Transfers von minderjährigen Spielern vom Fußball-Weltverband Fifa mit einem Transferverbot belegt worden. Möglicherweise betrifft das auch den neuen Torhüter Marc-André ter Stegen von Borussia Mönchengladbach.
Bei der Fußball-WM in Brasilien rechnet Fifa-Präsident Joseph Blatter diesen Sommer wie schon im Vorjahr mit Protesten der Bevölkerung.

Die Deutsche Fußball-Liga entscheidet heute über die Einführung der Torlinientechnologie. Zuletzt zeichnete sich unter den Klubs eine breite Mehrheit für die Neuerung ab. Schon in der übernächsten Saison könnte es losgehen.
Der Fußball-Weltverband Fifa ist am Ende seiner zweitägigen Exekutivsitzung in Zürich einfach unter den neuesten Enthüllungen zu seiner umstrittenen WM 2022 in Katar hinweggetaucht.
Turbine Potsdam tritt am Sonntagnachmittag beim ASD Torres zum Champions-League-Viertelfinale an
Die FIFA will in der Dauerdebatte um die WM 2022 den Druck auf Gastgeber Katar erhöhen.
Unser Kolumnist Dominik Bardow sieht nach vielen Korruptionsfällen die Zeit gekommen, sich nun selbst als Fifa-Präsident zu bewerben..
Tom Peuckert rät, was Sie im Hörfunk nicht verpassen sollten. Ein Feature über Shoppen in China ist auch dabei.
Tom Peuckert rät, was Sie im Hörfunk nicht verpassen sollten. Ein Feature über Shoppen in China ist auch dabei.
Warner zu Bestechungsvorwürfen: „Hexenjagd gegen Katar“

Unser Kolumnist Frank Willmann hat sich nach Leipzig begeben, wo er Sarah Köhler getroffen hat. Die Betreuerin des Leipziger Fanprojektes kümmert sich um die teils verfeindeten Anhänger der Vereine Lok, Chemie und RB und fördert den Dialog, mit Erfolg. Ein Modell als Vorbild?
In Zusammenhang mit der umstrittenen Fußball-WM 2022 im Golfstaat Katar sind neue Bestechungsvorwürfe laut geworden.

Ist es angesichts der weltpolitischen Spannungen überhaupt angemessen, über arrogante Bayern zu schreiben? Unser Kolumnist hat sich mal wieder Gedanken gemacht zum zurückliegenden Bundesliga-Wochenende - und landet schließlich bei den Grünen.

Knapp drei Monate vor dem Start der Fußball-Weltmeisterschaft wird die oberste Mission für Brasiliens Nationalteam im deutlicher: die Seleção soll den WM-Titel holen. Ihr tatsächlicher Auftrag ist sogar noch schwieriger: ein ganzes Land versöhnen.

Blockbuster wie "Fifa" oder "GTA" bescheren der Computerspiel-Industrie Milliardenumsätze. Abseits dieser Großproduktionen punkten kleine Spielestudios mit frischen Ideen und originellem Design. Wir stellen Independent-Games vor, die in diesem Jahr schon für Furore gesorgt haben.
Außer der Torlinientechnologie soll es im Fußball vorerst keinen weiteren Einsatz von Videobeweisen geben.
UEFA-Präsident Michel Platini hat sich als weiterer Fußball-Prominenter vehement für eine Aufhebung der sogenannten Dreifachbestrafung ausgesprochen und die bestehende Regel als „dumm“ bezeichnet.
Brasilien lässt sich die Sicherheit bei der Weltmeisterschaft 2014 umgerechnet über eine halbe Milliarde Euro kosten.
Die Organisatoren der umstrittenen Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar haben in einem Bericht die ersten Maßnahmen zur Verbesserung der Situation ausländischer Arbeiter präsentiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster