Joseph Blatter will 2015 für eine weitere Amtszeit als FIFA-Präsident kandidieren.
Fifa
Das Fifa-Exekutivkomitee ist das ranghöchste Entscheidungsorgan des internationalen Fußballs. Inzwischen ist das Komitee auf 25 Mitglieder angewachsen.

Künftig finden die größten Sportwettkämpfe der Welt dort statt, wo die Industriekonzerne neue Auftraggeber, Märkte und Kunden wittern: in Russland, Brasilien und wohl sogar im reichen Wüstenemirat Katar. Europas Politiker und Verbandschefs erklären ihren Widerstand und verweisen auf Sklaverei, Schmiergeld und Homophobie.
Bisher ist es ja ganz ordentlich gelaufen für die Fußball-WM 2022 in Katar, sieht man mal von der Korruptionsdebatte im Weltverband Fifa, der Winter-Verlegungsdebatte und der Debatte um die vielen Toten auf den Baustellen ab. Doch nun droht der Veranstaltung Ungemach, und das aus dem eigenen Land: Laut einer vom katarischen Fußballverband initiierten Umfrage verzichten 72,8 Prozent der Katarer wegen der großen Hitze auf Besuche in Fußballstadien.

Offensichtlich sind deutlich mehr Arbeiter in Katar ums Leben gekommen als bisher angenommen – allein 382 Nepalesen seit 2012. Die Fifa fordert nun bessere Arbeitsbedingungen vom Gastgeberland der Fußball-WM 2022

Der FC Bayern eilt von einem Triumph zum nächsten. Und trotzdem leiden einige Fans der Münchner. Unserem Autor hat die Unbesiegbarkeit seines Klubs die ganz großen Gefühle geraubt. Ein Erklärungsversuch.
Der Fußball-Weltverband Fifa hat klargestellt, dass für WM-Schiedsrichter Felix Brych kein Redeverbot in der Bundesliga besteht.
Fußball-Schiedsrichter Felix Brych muss sich nach seiner Nominierung für die Weltmeisterschaft im Sommer in Brasilien mit öffentlichen Äußerungen zurückhalten.

Jerome Champagne will im kommenden Jahr der nächste Präsident des Fußball-Weltverbands werden. Der langjährige Fifa-Mitarbeiter dürfte die Fallen kennen, die ihm gestellt werden, glaubt unser Autor. Ein Kommentar.

Blatters Vertrauter will Fifa-Präsident werden.
Als erster Fußball-Funktionär hat Jérôme Champagne seine Kandidatur um den FIFA-Präsidentenposten angekündigt. Seine Chancen hängen eng mit den Zukunftsplänen von Amtsinhaber Blatter zusammen. Kritisch sieht Champagne seinen möglichen Kontrahenten Platini.

Die Fifa adelt das Phantomtor - Felix Brych wurde als Schiedsrichter für das WM-Turnier in Brasilien nominiert. Was das Gute daran ist, erklärt unser Redakteur.
Bei der WM ist er einziger deutscher Schiedsrichter.

Brych steht trotz des Phantomtors von Kießling im Schiedsrichter-Aufgebot für die WM. Der Fußball-Weltverband entschied sich damit gegen Wolfgang Stark. Auch die Nominierung des Engländers Howard Webb ist nicht ganz unumstritten.

Lasst die Wüste leben, ach was, blühen, macht Katar zur Oase des Fußballs. Unser Autor hat ein paar Vorschläge, wie 2022 die schönste aller Weltmeisterschaften werden könnte.

Angerer, Neid und Heynckes bescheren dem deutschen Fußball einen großen Abend – aber Bayerns Ribéry geht leer aus bei der Wahl zum Weltfußballer des Jahres.

Der Titel des besten Fußballers der Welt ging nach 2008 das zweite Mal an den Portugiesen Cristiano Ronaldo. Ansonsten war es mit den Triumphen von Jupp Heynckes, Silvia Neid und Nadine Angerer aber vor allem ein herausragender Abend für den deutschen Fußball.

Heute wird der Weltfußballer des Jahres gekürt. Mit dem "goldenen Ball" könnten Lionel Messi, Cristiano Ronaldo oder Franck Ribéry geehrt werden. Selten wurde dabei so kontrovers diskutiert – welche Kriterien gelten überhaupt?

Fabian Lustenberger interpretiert das Kapitänsamt bei Hertha BSC so, wie er ist: ein wenig zurückgenommen. Das kommt allseits gut an - allerdings war der 25-Jährige bisher in seiner Funktion auch kaum gefordert.

England kämpft mutig gegen die immer unverständlicheren Entwicklungen bei der Fifa. Doch unser Kolumnist ist überrascht, dass sich die britischen Verbalsoldaten beim Thema Valcke und Katar erstaunlich bedeckt halten.

The Premier League tends to lead the way when it comes to opposing a winter World Cup. So why has Richard Scudamore stayed silent following Jerome Valcke's latest announcement? Our columnist fears for the good of the nation.

David gegen Goliath: Beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding wird über die Folgen einer Verlegung der Fußball-WM 2022 in den Winter diskutiert.

In Katar entstehen Dutzende neue Stadien und Gebäude – für Firmen aus aller Welt ein außerordentlich lohnendes Geschäft. Wie reagieren sie auf die mögliche Verschiebung der WM vom Sommer in den Winter?

Gewisse Traditionen sollte man nicht antasten: Tatort am Sonntag, WM im Sommer. Doch warum macht die Fifa es dennoch? - Weil sie muss. Denn längst finanziert der Nahe Osten den Großteil des europäischen Spitzenfußballs.

Die Potsdamer Fußballwelt kritisiert vor allem die Entscheidung für den Austragungsort Katar

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar soll nicht im Sommer sondern im Winter stattfinden - zumindest verkündete das am Mittwoch Fifa-Generalsekretär Jérôme Valcke und nennt erstmals ein konkretes Datum. Was folgt daraus?

Sommer? Winter! Oder doch Sommer? Fifa-Vizepräsident Boyce hat sich "schockiert" über die Aussagen seines Generalsekretärs Valcke gezeigt. "Stand jetzt bleibt das Turnier im Sommer", sagt Boyce. Die Spielergewerkschaft FifPro würde eine Verlegung in den Winter jedoch begrüßen.
Der Schweizer Fußball-Nationaltrainer Ottmar Hitzfeld hat den Weltverband FIFA wegen dessen Wahl der Tropenstadt Manaus als Spielort bei der WM in Brasilien kritisiert.
Fifa-Präsident Sepp Blatter sieht den Grund für die andauernden Probleme bei der Vorbereitung der diesjährigen Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien im zu späten Beginn der Arbeiten.

Die Fifa warnt Deutschland vor einem WM-Ausschluss, wenn der Viertligist SV Wilhelmshaven sich weiterhin weigert, für einen ehemaligen Spieler 160.000 Euro zu zahlen. Dass die Fifa es nicht immer so genau mit ihren Transferregeln nimmt, zeigt sich aber am Wechsel von Robert Lewandowski.
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien kommt das umstrittene Freistoß-Spray zum Einsatz. Das kündigte Fifa-Präsident Joseph Blatter am Donnerstag in Marrakesch an.
Das Freistoß-Spray wird nach Aussage von Fifa-Präsident Joseph Blatter auch bei der Fußball- Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien zum Einsatz kommen.

Nach dem Einzug ins Finale der Klub-WM steht der FC Bayern München vor dem fünften großen Titel 2013. "Dann sind wir die Mannschaft des Jahres auf der Welt", sagt Torhüter Manuel Neuer.
Die Spielergewerkschaft FifPro plant juristische Schritte gegen das Transfersystem des Fußball-Weltverbandes Fifa und will damit künftig die Rechte der Spieler stärker schützen.

Asienmeister Guangzhou Evergrande ist der erfolgreichste Klub in China. Er verkörpert aber auch die Probleme des Fußballs im Land: Korruption, Söldnertum und Talentemangel.
Wegen diskriminierenden Verhaltens ist der kroatische Fußball-Nationalspieler Josip Simunic für zehn Pflichtspiele gesperrt worden.
Auf der Baustelle des WM-Stadions im brasilianischen Manaus ist ein Arbeiter tödlich verunglückt. Der Mann sei am Samstag aus 35 Metern Höhe abgestürzt und im Krankenhaus seinen Verletzungen erlegen.
Nach dem Hickhack mit Weltverbandsboss Joseph Blatter nimmt Fußball-Superstar Cristiano Ronaldo nach spanischen Medienberichten doch an der FIFA-Weltfußballer-Gala teil.

Fußball war am Mittwochabend das Thema bei "Markus Lanz". Das nutzen zwei Frauen, um während der Live-Sendung halbnackt gegen die WM in Katar zu protestieren. Der Moderator blieb cool.

Fußball war am Mittwochabend das Thema bei "Markus Lanz". Das nutzen zwei Frauen, um während der Live-Sendung halbnackt gegen die WM in Katar zu protestieren. Der Moderator blieb cool.