zum Hauptinhalt
Thema

Fifa

Zwei Tage hat sich die FIFA die politischen Ränkespiele in Lagos aus der Entfernung angeschaut. Dann griff der Fußball-Weltverband mit der bekannten Härte durch. Wird bis Montag nicht den alten Kräften die Fußball-Macht zurückgegeben, fliegt Nigeria aus der FIFA raus.

Der Berliner Anwalt Thomas Jedlitschka, Jahrgang 1973, hat im Auftrag der deutschen Entwicklungshilfe die Gastgeberstädte in Südafrika beraten.

Der Berliner Jurist Thomas Jedlitschka war als Berater für die Fanbetreuung in Pretoria und Johannesburg tätig. Nach zwei Turnierwochen kommt er zu dem Schluss, dass die Idee von einer afrikanischen WM missglückt ist.

David Silva geht zu Manchester City Der spanische Nationalspieler David Silva wechselt vom FC Valencia zu Manchester City. Die Ablösesumme für den Mittelfeldspieler wurde auf mehr als 30 Millionen Euro beziffert.

Schiedsrichter in Bedrängnis.

Die Schiedsrichter gehören zu den Verlierern der WM – und können sich beim „Tag der offenen Tür“ in ihrem Quartier nicht Luft machen. Derweil gibt Fifa-Boss Joseph Blatter dem Druck nach und kündigt Reformen an

Schiedsrichter in Bedrängnis.

Die Schiedsrichter gehören zu den Verlierern der WM – und können sich beim „Tag der offenen Tür“ in ihrem Quartier nicht mal Luft machen. Derweil gibt Fifa-Boss Joseph Blatter dem Druck nach und kündigt große Reformen an

Schlaraffenschland!

Tagesspiegel-WM-Reporter Lucas Vogelsang war während des Deutschland-England-Spiels auf der Berliner Fanmeile und zieht Resümee über ein schwarz-rot-goldenes Massenspektakel bei 30 Grad im Schatten.

Von Lucas Vogelsang
War da was? Ein Schuss, ein Tor, kein Pfiff. Deutschland und England 44 Jahre nach Wembley.

Sollten technische Hilfsmittel für Schiedsrichter im Fußball erlaubt werden? Pro: Wir müssen raus aus dem Märchenland. Der Fußball kann sich der Moderne nicht verschließen. Contra: Es geht um die Schönheit des Spiels. Fußball ist erfolgreich, weil er fehlbar ist.

Von
  • Christian Hönicke
  • Mathias Klappenbach
Joachim Gauck. Wird er der neue Bundespräsident? Am Freitag (25.06.2010) sprach er in Berlin bei einem Unterstützerfest für seine Person.

Präsidentschaftskandidat Gauck ist für den Afghanistankrieg, für die Vertriebenen und für mehr Verantwortung des Einzelnen. Rot-Grün hat ihn trotzdem nominiert. Malte Lehming über die Taktik der "Öko-Sozen" bei der Präsidentenwahl.

Von Malte Lehming
Großer Sport. Thomas Müller trifft zweimal gegen England und ist längst unverzichtbar für Joachim Löw.

Vor kurzem spielte der 20-Jährige noch in der 3. Liga, jetzt trifft er zweimal gegen England. Klar, dass prompt wieder der Vergleich mit dem kleinen, dicken und doch sehr großen Gerd Müller herhalten musste

Von André Görke

Vor kurzem spielte der 20-Jährige noch in der Dritten Liga, jetzt trifft er zweimal gegen England

Von André Görke
Danny Jordaan (l.) und Jêrome Valcke sind zufrieden mit der WM.

Noch ist das große Finale zwei Wochen entfernt, aber FIFA und Südafrikas Organisatoren zünden schon ein verbales Abschluss-Feuerwerk. „Wir erleben eine großartige WM, die unsere Erwartungen übertroffen hat", sagte FIFA-Generalsekretär Jêrome Valcke.

Hüter der Halme. Saftig grün und raspelkurz soll der WM-Rasen sein - eigentlich.

Tagesspiegel-WM-Reporter André Görke fühlt mit: Der Rasen leidet unter dem Winterwetter in Südafrika. Gelbe und braune Flecken will die Fifa aber bei der WM auf keinen Fall sehen.

Von André Görke

hat der Kronleuchter gekostet, der in der Zentrale des Fußball-Weltverbandes Fifa hängt. Im neuen marmornen Home of Fifa in Zürichs eigens so benannter Fifa-Straße trinken die ledernen Herren des sythetischen Leders ihren Kaffee aus Fifa- Porzellantassen, bevor sie mit einem Fifa-Fahrstuhl, der sich per Fingererkennung steuern lässt, in den Keller fahren, um dort in der Fifa-Kapelle Einkehr zu halten.

Sami Khedira frisst die meisten Kilometer.

Keine Mannschaft lief mehr als Australien, kein Spieler mehr als Sami Khedira. Robert Vittek ist bislang der effektivste Stürmer der WM, ausgerechnet Lionel Messi genau das Gegenteil. Bekannt ist das alles nur, weil es zu jedem Spiel umfangreiche Statistiken gibt.

Jorge Larrionda.

Der Uruguayer Jorge Larrionda pfeift bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika den Achtelfinal-Schlager Deutschland gegen England. Wie der Weltverband Fifa am Freitag mitteilte, wurde Larrionda für die Partie am Sonntag in Bloemfontein eingeteilt.

Viel Platz zum Feiern. Kurz nach Eröffnung sah die Fanmeile ähnlich übersichtlich aus wie am Donnerstag.

Auf der offiziellen Fifa-Fanmeile in Berlin ist es am Donnerstag zunächst eher ruhig zugegangen. Mehrere Hundert Fans hatten sich am Nachmittag auf der Straße des 17. Juni versammelt, um die Übertragungen der Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika zu verfolgen, wie eine Sprecherin der Veranstalter sagte.

Das Free State Stadium in Bloemfontein

Die deutsche Nationalmannschaft kann das Abschlusstraining für das WM-Achtelfinale gegen England nicht im Stadion von Bloemfontein absolvieren. Der Weltfußball-Verband Fifa hat beiden Kontrahenten die sonst obligatorische Übungseinheit am Spielort einen Tag vor der Partie untersagt.

Nationaltorhüter Manuel Neuer ist Deutschlands Fußballer des Jahres.

Nationaltorhüter Manuel Neuer spricht im Interview mit Tagesspiegel-WM-Reporter Michael Rosentritt über den Druck im Spiel gegen Ghana, die Zuversicht der Deutschen und die ungewohnte Farbe seines Trikots.

Ruqaya Al Ghasara lief bei Olympia in Peking über 200 Meter bis ins Halbfinale, Allyson Felix neben ihr gewann am Ende Silber.

Läuferinnen dürfen verhüllt starten, Basketballerinnen nicht – der Sport steckt längst mitten in einer Debatte darüber, wer sich nach wem richten muss, und wie weit.

Von
  • Jan Oberländer
  • Friedhard Teuffel
Nah dran. Nicht jeder kommt im Sportbusiness so weit wie Dieter Hoeneß. Nach seiner Fußballerkarriere wurde er PR-Manager beim Computer-Hersteller Commodore, dann Manager des VfB Stuttgart, Generalbevollmächtigter eines TV-Unternehmens und Manager bei Hertha BSC. In diesem Jahr hat er die Geschäftsführung des VfL Wolfsburg übernommen. In dieser Rolle gratuliert er auf dem Foto dem Bundesliga-Torschützenkönig Edin Dzeko, der beim VfL unter Vertrag steht.Foto: Jochen Lübke/dpa

Fußball begeistert nicht nur bei der Weltmeisterschaft Millionen von Menschen. Der Sport ist auch ein großer Markt, der spannende Jobs bietet

Bundestrainer Joachim Löw ringt nach Luft. Das mit den Gelben Karten hatte er so nicht auf dem Schirm.

Joachim Löw bleibt Optimist und geht vom Einzug der deutschen Mannschaft ins WM-Achtelfinale aus. Weniger sicher zeigt sich der Bundestrainer in Sachen Regelkunde. Wann werden denn nun die Gelben Karten gestrichen?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })