Esther Kogelboom würde Polokwane am liebsten von der Landkarte radieren
Fifa

Bastian Schweinsteiger spricht über das Serbien-Spiel, die Leistung des Schiedsrichters und Lukas Podolskis Elfmeter.

Nach dem ersten Spiel der Nordkoreaner haben Medien berichtet, koreanische Spieler hätten sich abgesetzt und politisches Asyl beantragt. Die FIFA hat nun dementiert: Alle 23 Mitglieder der Mannschaft seien im Hotel.

Niren Tolsi, Redakteur der südafrikanischen Wochenzeitung "Mail & Guardian", spricht im Interview über das drohende Aus des Gastgebers, die WM-Fankultur und die strengen Regeln der Fifa.
Harald Martenstein versucht, die Organisation der Fifa-Weltmeisterschaft zu durchschauen

Bei jedem Länderspiel der deutschen Nationalelf sieht man ihre Fahnen auf den Tribünen. "Air Bäron" und "Dudenhofens Sohn" reisen überall hin – auch nach Südafrika.
Die streikenden WM-Ordner in Durban und Kapstadt können nicht auf Hilfe durch die Fifa hoffen. Der Fußball-Weltverband sieht derzeit keine Veranlassung, sich in den Konflikt um die Gehälter der Stewards einzumischen.

Der Weltfußballverband Fifa hat am Dienstag grünes Licht für einen Einsatz von Didier Drogba im WM-Spiel der Elfenbeinküste gegen Portugal gegeben.
Gruppe G, Mandela Bay, Port Elizabeth, 16 Uhr, live bei ZDF und Sky

Es gibt Hoffnung für alle Vuvuzela-Geschädigten: Ein Berliner Hobbymusiker will das Dauer-Getröte bei der Fußball-WM aus dem Fernsehsignal herausfiltern.

Nordkoreas Team gibt sich so verschlossen wie das Land. Trotzdem gibt es Berichte über den Exoten.
Ausgelassen feierten die Potsdamer Fans in schwarz-rot-goldener Farbenpracht beim Public Viewing
Die Lärmtröte Vuvuzela könnte jetzt sogar vom südafrikanischen Organisationskomitee verboten werden. Unser Kapstadt-Korrespondent Wolfgang Drechsler plädiert für Einmottung. ARD und ZDF reagieren auf Beschwerden.

Der Fußball Weltverband bremst Brasilianer beim Beten aus.

Bei Otto Rehhagels WM-Debüt verlieren seine überalterten Griechen 0:2 gegen Südkorea
Es ist sein Turnier, die Fußball-WM in Südafrika. Und es ist sein Verband, die Fifa. Unumstritten ist der Funktionär nicht. Wer ist Joseph Blatter?

Eine junge Mannschaft geht in Schwarz-Rot-Gold an den Start: Tagesspiegel-Sportchef Robert Ide über ein Team, das in einer Art Patchwork-Koalition mehrere Anführer auf dem Rasen erkoren hat und nicht nur einen. Ein Team, das in aller Welt verwurzelt ist und nicht nur in dem einen Heimatland. Auch so schafft Fußball Identität.

Seit Franz Beckenbauer ihn 1974 als Erster küsste, ist der WM-Pokal der Sehnsuchtspreis jedes Spielers. Die Trophäe verspricht Ruhm und Ehre – noch weit über das Turnier hinaus

Zu Zeiten des Apartheid-Regimes war die Gefängnisinsel Robben Island berüchtigt, Nelson Mandela war hier zwei Jahrzehnte inhaftiert. Auch der Mathematiklehrer Sedick Isaacs kam als politischer Häftling auf die Insel.

Auf Playstation Portable, Nintendo DS und iPhone dreht sich alles um das runde Leder – fast alles.
Rund eine Million Besucher pro Tag sollen die Fanmeile zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 besucht haben – und ab Freitag, wenn die WM in Südafrika beginnt, hoffen die Veranstalter auf einen ähnlichen Andrang vor dem Olympiastadion.
„Er wird uns die WM gewinnen“, sagt sein Trainer Diego Maradona. Doch bei den Argentiniern ist Lionel Messi, der beste Fußballer der Welt, nicht wohlgelitten. Sie halten ihn für einen Verräter.
Niemand wird in Südafrika mehr geliebt als Nelson Mandela, der große Versöhner und Friedensnobelpreisträger. Zum WM-Eröffnungsspiel wird der inzwischen 91-Jährige wohl nur kurz ins Stadion kommen.
Die Hauptstadt Berlin sieht sich auch ohne Fußball-Erstligist als „Deutschlands Sportstadt Nummer eins“ und will wie vor vier Jahren die größte WM-Party in Europa feiern. Doch die Rekordmarken von 2006 würden diesmal sicher nicht erreicht, schätzt Anja Marx von der „Arge Fifa-Fanfest“.
Der 15. Mai 2004 hat sich tief in das kollektive Gedächtnis der Südafrikaner eingebrannt.

Das Hotel der deutschen Mannschaft liegt in der Einöde. Der DFB ist vom Quartier überzeugt – trotz Funklöchern und kalter Duschen

Der WM-Kader der deutschen Mannschaft steht fest. Bundestrainer Joachim Löw streicht Andreas Beck als letzten Spieler aus seinem endgültigen Aufgebot.

Durch die vielen Ausfälle muss Bundestrainer Löw umdenken. Tagesspiegel-WM-Reporter Michael Rosentritt meint: Viele Fragen an den Kader stellen sich neu.

Nach der Massenpanik in Johannesburg weisen Behörden, Fifa und Veranstalter jede Schuld von sich. Eine Wiederholung der Ereignisse während der WM ist in der Tat sehr unwahrscheinlich.

Fünf Tage vor Beginn der Fußball-WM sind bei panikartigen Szenen vor einem Fußballstadion in Südafrika 16 Menschen verletzt worden. Aufgebrachte Fans versuchten mehrfach, die Eingangstore zum Stadion niederzureißen.

Franz Beckenbauer hat die WM schon als Spieler, Trainer und Organisator gewonnen. Im Interview erzählt er, wie sich das Spiel und sein Leben verändert haben – und warum er kein Internet braucht.

Der Gruppen-Check, Teil 7: Gleich drei Teams aus dem erweiterten Favoritenkreis treffen in Gruppe G aufeinander und auf Nordkorea. Und mittendrin steht Rekordweltmeister Brasilien.

Der Gruppen-Check, Teil 4: Die deutsche Mannschaft überzeugte in der Vorbereitung trotz zahlreicher Ausfälle und reist daher nach wie vor als Gruppenfavorit nach Südafrika. Leicht wird es für Deutschland in der Vorrunde aber dennoch nicht.

Wenn am kommenden Freitag die Fußballweltmeisterschaft eröffnet wird, werden wieder Hunderttausende gemeinsam vor den Leinwänden mitfiebern. Solche Großveranstaltungen sind nicht ganz ungefährlich. Doch wer beim Public Viewing einige Regeln beachtet, kann Gesundheitsschäden leicht vermeiden

Franz Beckenbauer hat die WM schon als Spieler, Trainer und Organisator gewonnen. Im Interview erzählt er, wie sich das Spiel und sein Leben verändert haben – und warum er kein Internet braucht.
Der Gruppen-Check, Teil 1: Gastgeber Südafrika hätte es leichter treffen können als mit der WM-Gruppe A. Der Gastgeber trifft auf Frankreich, Uruguay und Mexiko. Start einer Serie über die Vorrundengruppen.

Bundestrainer Joachim Löw hat den Hoffenheimer Andreas Beck aus dem Kader für die Fußball-Weltmeisterschaft gestrichen. Damit steht das 23-Mann-Aufgebot für die WM fest.

Vor der WM lassen sich Spieler wie Kevin-Prince Boateng oder Lucas Barrios für neue Teams einbürgern.

Referee Kempter soll nun Schadensersatz leisten