zum Hauptinhalt
Thema

Fifa

Zakumi

Seit Monaten wird darüber diskutiert, dass die Stadien nicht pünktlich fertig werden. Jetzt bahnt sich ein weiterer Skandal um die WM 2010 an. Die südafrikanische Hotelbranche ist über die Vertragsbedingungen der Fifa empört und zieht sich aus dem Vorbereitungsgremium zurück.

Erstmals hat die palästinensische Nationalmannschaft ein Heimspiel ausgetragen. Mit dabei waren sogar Spieler aus dem abgeriegelten Gazastreifen.

Von Martin Gehlen

Im Fußball gibt es neben dem schriftlich fixierten Regelwerk des Weltverbandes Fifa auch noch eine Art Gewohnheitsrecht, dem sich alle Beteiligten der Branche stillschweigend unterwerfen müssen. Das gilt auch für Michael Ballack.

Von Stefan Hermanns

Der DFB sucht in Südafrika schon nach einem geeigneten Mannschaftsquartier für die WM 2010

Von
  • Stefan Hermanns
  • Michael Rosentritt
Blatter

Die Regierung in Warschau wendet den Ausschluss aus der Fifa und die Aberkennung der EM 2012 in letzter Minute ab. Polen war wegen neuerlichen Korruptionsaffären in Bedrängnis geraten.

Heute werden im Bundeskanzleramt in Anwesenheit von Angela Merkel die Spielorte der WM 2011 in Deutschland bekanntgegeben. Aber wer wird in drei Jahren das DFB-Trikot tragen? Viele Nachwuchsspielerinnen drängen nach und träumen von 2011.

Ronaldo

Der einstige Weltfußballer Ronaldo schindet sich für sein Comeback. Der 32-Jährige hofft in drei Monaten wieder auf dem Platz zu stehen. Bisher besitzt er aber weder einen Vertrag, noch die nötige Fitness.

Uefa berät über eine Vergrößerung der Europameisterschaften auf 24 Mannschaften. Außerdem wird die endgültige Entscheidung über Polen und Ukraine als EM-Ausrichter fallen. Als Ersatzkandidat käme Spanien in Frage.

Blatter

Die Fifa greift zu ungewöhnlichen Mitteln, um den Bau der Stadien in Südafrika für die WM 2010 zu fördern. Alle 20.000 Bauarbeiter sollen je zwei Eintrittskarten für WM-Spiele erhalten - in dem Stadion, an dem sie mitgearbeitet haben.

2011 soll die Weltmeisterschaft der Fußballerinnen im Olympiastadion eröffnet werden - 2009 findet hier bereits die Leichtathletik-WM statt. Zudem hat sich Berlin um weitere Großereignisse beworben.

Von Lars von Törne
Theo Walcott

Blamage für die Schweiz, gelungene Revanche für England: Am zweiten Spieltag der WM-Qualifikation kassierte der Ex-Bayern-Coach Ottmar Hitzfeld mit der Schweiz gegen den Fußball-Zwerg Luxemburg eine 1:2-Heimpleite. Besser machten es England und Frankreich in ihren Qualifikationsspielen. Die größte Überraschung gelang jedoch Dänemark.

Lukas Podolski wird auch gegen Finnland auf seine geliebte Nummer 20 verzichten müssen. Die Regeln der Fifa für die WM 2010 und für alle Qualifikationsspiele (Artikel 21, Paragraph 4) schreiben vor, dass alle Spieler Trikots mit den Nummern zwischen 1 und 18 tragen müssen.

Adrian Mutu

Rumäniens Fußball-Star Adrian Mutu hat gegen die von der Fifa verhängte Rekord-Geldstrafe von 17,2 Millionen Euro Einspruch vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS eingelegt. Vor vier Jahren hatte er wegen Drogenkonsums gegen seinen Vertrag verstoßen.

Nach den Vorwürfen zu mutmaßlich manipulierten Fußballspielen bemühen sich die Verbände um Aufklärung. DFB und DFL haben Untersuchungen angekündigt, nachdem es zumindest bei einem Bundesligaspiel auffällige Bewegungen auf dem Wettmarkt gegeben haben soll.

Peking 2008 - Fußball

Bei Olympia treten die Besten der Besten an – nur im Fußball nicht. Wen interessiert deswegen schon, wer da Gold holt? Schluss damit: Es ist Zeit, Fußball bei Olympia abzuschaffen.

Von Lars Spannagel

Nach der Bedenkzeit kam die Attacke. Per Anwalt ließ der serbische Verband Bundesligist Hertha BSC ausrichten, die eigene Rechtsabteilung sähe anders als der Internationale Sportgerichtshof Cas sehr wohl eine Abstellungspflicht für Olympia. Goijko Kacar, Herthas Mittelfeldspieler, bleibe in China.

Von Moritz Honert
Blatter

Jetzt ist es raus. Deutschland wird für die WM 2010 nicht als Notausrichter gebraucht. Die WM wird auf jeden Fall in Südafrika ausgetragen. Nur eine "Naturkatastrophe" könne das verhindern, sagte Blatter. Im Konflikt um die Teilnahme von Fußball-Profis an den Olympischen Spielen deutete er eine Abkehr von der bisherigen Regelung an.

Der IOC-Präsident glaubt an Frieden mit der Fifa, gute Luft und weniger Doping in Peking

Von Friedhard Teuffel
Rafinha

Die ersten olympischen Fußballspiele sind ausgetragen, doch nach wie vor gibt es keine abschließende Klarheit um den Einsatz der Bundesliga-Profis in China. Zum Beispiel von Herthas Serben Kacar.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Friedhard Teuffel

Der Internationale Sportgerichtshof CAS wird am Dienstag über die Berufung der Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04 und Werder Bremen gegen die Freistellung der brasilianischen Profis Rafinha und Diego für die Olympischen Spiele entscheiden. Dies teilte FIFA-Präsident Joseph Blatter am Montag auf einer Pressekonferenz in Peking mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })